Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PiPico BCU Connector

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ja fände so eine Rubrik Projektvorstellung auch ziemlich cool. Auch wenn es nur mit dem knx Stack passiert ist. Vielleicht bringt es eine auf neue Ideen

    Kommentar


      #17
      Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen
      Schade finde das fast nichts zurückkommt was so an Projekten umgesetzt wurde...
      Na, dann fange ich mal an. Bei mir werkeln im Moment zwei PiPico-BCU Connector Platinen mit dem VPM. Eine weitere Platine mit dem Logikmodul wird hinzukommen.
      Es sind schicke kleine Platinen, die man wahlweise mit dem von Dominik entworfenem 3D Gehäuse oder nach der Idee von Waldemar einfach mit einem Schrumpfschlauch verpacken kann, um diese dann dort geschützt unterzubringen, wo ein KNX Kabel liegt. Das muss ja nicht im Schaltschrank sein.

      Für die Schrumpfschlauch Variante eignet sich ein Durchmesser 20mm 1:2 Schrumpfschlauch sehr gut. Alle Taster bleiben bedienbar, den Ausschnitt für den KNX Stecker habe ich nach dem Schrumpfen mit einen Cuttermesser freigelegt. 2FE0C573-565D-49E8-AB8B-39E6ECBB512B.jpg 4A29AA2E-1B8C-41B4-84A7-31B9878262D5.jpg
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #18
        Ich hab heute bzw. gestern abend erst einige Test machen können und bin begeistert. Ich hab das Teil aber aktuell im Verteiler hängen. Bestückt habe ich nur die übere Seite. Das BCU musste ich direkt auflöten weil ich keine Steckverbidnung mehr hatte und hab den Kondensator daher isliert, damit er unten nich die Kontakte brückt. Passende Stifte für eine KNX Klemme hab ich auch nicht gehabt und hab direkt ein KNX Kabel mit Wago angelötet. Das Board war sowieso eher das "Testboard". Langfristig muss aber ein 1oder2 TE Modul her (was ja schon in Planung ist). Mein Problem ist, haben letztes Jahr gerade Nachwuchs bekommen und ich würde mich gerne in den OpenKNX-Stack einarbeiten um eigene Sachen noch zu verwirklichen. Aber so ist das immer mit der Zeit leider
        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

        Kommentar


          #19
          Habe gerade eine PiPico-BCU-Connector-Platine fertig bestückt. Plan war, sie als VPM- und Logikengine zu nutzen. Allerdings habe ich noch ein Klingelsignal, das ich abgreifen möchte (potenzialfrei via Relais verfügbar). Bekomme ich das mit dem Modul über die GPIOs des Pi Pico auf den Bus?

          Kommentar


            #20
            Ich habe gerade das Problem, dass ich bei meinem PiPico-BCU-Connector keine PA mehr programmiert bekomme. ETS befindet sich im Programmiermodus, das Drücken der Programmiertaste hat jedoch keinen Effekt. Nach Reset flackert die LED kurz auf, die Firmware (VPM 1.4 Big) kann ich per BootSel auch neu aufspielen.

            Habt ihr Ideen, wie ich das Modul wiederbelebt bekomme?

            Kommentar


              #21
              Zitat von thilog Beitrag anzeigen
              das Drücken der Programmiertaste hat jedoch keinen Effekt
              Interessant sowas hatte ich auch die Tage, es aber noch nicht lösen können.

              Bei mir war es aber die Logik Firmware, habe es gedanklich auf schlecht gelöteten Taster geschoben und will das ganze über die Weihnachtstage unter dem Mikroskop nochmal anschauen. Wohl gemerkt lief aber das Modul bereits zuvor, inkl. gesetzter PA.

              Neu flashen per Powershell klappte hier auch problemlos, die Porgrammiertaste schaltet aber die LED nicht ein. Reset verhält sich wie bei dir.

              Bei einem anderen PiPico-Aufbau ging es dann problemlos, so dass ich erst einmal dieses Modul als Ersatz genommen habe.

              Kommentar


                #22
                Ich habe auch zwei Module hier, aber beim einen hatte ich einen zu großen Header für die NanoBCU verwendet. Die hatte ich gestern auf einen niedrigen Header umgelötet, aber noch nicht so richtig getestet. Aktuell will die gar nicht - kann sein, dass ich sie gegrillt habe...

                Hätte jemand noch eine unbestückte PiPico-Platine abzugeben (gerne auch gegen einen Obulus)? Ich hab alle Bauteile für eine Bestückung hier. Das Teil ist aktuell leider systemrelevant ;-)
                Zuletzt geändert von thilog; 21.12.2022, 15:53.

                Kommentar


                  #23
                  Hast du Mal einen Flash_nuke gemacht? Bin gerade unterwegs, kann deswegen nicht nachgucken. Aber es gibt eine Firmware (nicht von uns, sondern vom Hersteller) die den flach Speicher komplett löscht. Schau Mal in unser Wiki, ist da evtl verlinkt.

                  Gruß, Waldemar

                  flash_nuke.uf2
                  Zuletzt geändert von mumpf; 21.12.2022, 17:46.
                  OpenKNX www.openknx.de

                  Kommentar


                    #24
                    Hat eigentlich jemand den Jumper auf der BCU gesetzt um die 5V auszuschalten? Bringt das einen Vorteil? Der Pi Pico wird auf der Platine ja über die 3,3v versorgt. Die 5V sollten eigentlich unnötig sein. Ich hab sie bisher trotzdem an gelassen.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von RolfMu Beitrag anzeigen
                      Hat eigentlich jemand den Jumper auf der BCU gesetzt um die 5V auszuschalten?
                      den gibts übrigens auf der NanoBCU nicht.

                      Zitat von RolfMu Beitrag anzeigen
                      Bringt das einen Vorteil?
                      wahrscheinlich ein paar nano-Ampere Energieeinsparung...

                      Zitat von RolfMu Beitrag anzeigen
                      Ich hab sie bisher trotzdem an gelassen.
                      ich auch


                      Zitat von thilog Beitrag anzeigen
                      Hätte jemand noch eine unbestückte PiPico-Platine abzugeben
                      nix mehr da
                      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                      Kommentar


                        #26
                        Ich vermelde Erfolg! :-)

                        Zuerst habe ich bei einem der beiden Module den SW4 bestückt und nach GND gefädelt. Hat nichts geholfen. Dann per picotool flash_nuke.uf2​ geladen und dann wieder die Firmware aufgespielt. Das hat geholfen. \o/

                        image.png

                        Und ich habe wieder zwei Devices, also für den Fall der Fälle ein Backup. Danke für eure Unterstützung!​

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                          Hast du Mal einen Flash_nuke gemacht?
                          Danke Waldemar, war hier auch die Lösung! Die Frage ist nur, warum ging das Modul nicht mehr.
                          Es ist ausgefallen nachdem ich die Busspannungsversorgung getauscht habe. Zerstört ein Busspannungsverlust ggf. unter bestimmten Umständen den Flashinhalt?

                          Kommentar


                            #28
                            In der neuen Firmware nicht mehr... Ist gerade im Test und wird bald released.
                            Allerdings war der Fehler nur derart, das die PA verloren ging und man von der ETS aus mir PA + Applikationsprogramm neu Programmieren konnte.
                            D.h. der Prog-Knopf ging noch.

                            Gruß Waldemar
                            OpenKNX www.openknx.de

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von thilog Beitrag anzeigen
                              Dann per picotool flash_nuke.uf2​ geladen
                              Nur der Vollständigkeit wegen: Ein uf2-File kann man auf den Pico als File kopieren, wenn man den im BOOTSEL-Modus startet.

                              Gruß, Waldemar
                              OpenKNX www.openknx.de

                              Kommentar


                                #30
                                Ich weiß ;-) Das hat aber leider nicht funktioniert, BOOTSEL ließ sich tatsächlich nicht per Button + Reset triggern. Auch picotool brauchte mehrere Anläufe...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X