Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenKNX-VirtualPresence release (VPM)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Molybdean: Da gleiche gilt für KO 122, auch da fehlt das S-Flag. Wieso hast Du die zurückgesetzt? Und ein L-Flag würde ich da auch nicht machen (bei beiden, 121 und 122).

    Letztendlich hast Du jetzt die GA verbunden, aber sie bewirkt nichts...

    willisurf: Danke Bernhard, da hätte ich jetzt gar nicht geguckt.

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
      Molybdean Ich denke der Eingang vom VPM KO121 hat das S-Flag nicht gesetzt, dann kannst Du darauf nichts senden.

      Und ich sage noch, nicht an den Flags fummeln
      und wenn Du das gemacht hast, dann bei einem Vergleich wirklich auch die Flags mit vergleichen oder das Gerät mit einer neuen Applikation sauber aufbauen.
      Hatte ich eigentlich.. nachdem ich die Flags verunstaltet hatte habe ich die ganzen KO gelöscht und neu aufgebaut. Dazu noch einen Eintrag auf die "muss ich mir nochmal genau anschauen Liste gepackt

      Habe jetzt mal bei KO 121 das S-Flag dazu gepackt. Ergebnis ist das der BWM beim auslösen nicht mehr Grün aufblinkt und auf den LK1 nichts mehr sendet.
      Dabei ist das KO 121 auf den LK2... *gnarf*

      Haben danach (mal wieder) alle KO in den GA 8/4/9 und 8/4/10 gelöscht und neu angelegt (erst Ausgang, dann Eingang) verhalten ist gleich geblieben... Bei anderen sachen bei den etwas mit den Flags durcheinander gekommen war hat es danach eigentlich immer Funktioniert, hier leider nicht.

      Habe die aktuellen GA nochmal reingepackt. Verhalten ist das Präsenz ausgelöst wird, Bewegung aber nicht. Licht bleibt aus und wird auch nicht angefordert.



      Das REG1 komplett mit neuer FW versehen, den BWM + Sensormodul aus der ETS Löschen und dannach beides nochmal komplett von grundauf neu machen? Oder hast du noch eine einfachere Idee?

      €dit: jetzt erst die andere Antwort gesehen. Mom ich gucke

      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Molybdean; 23.12.2024, 14:25.

      Kommentar


        Der übersicht wegen ein Doppelpost.

        Habe jetzt bei beiden die Flags nochmal angepasst, ist das so korrekt? Oder muss da noch was angepasst werden?

        An der Funktion hat sich leider nichts getan.
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          Zitat von Molybdean Beitrag anzeigen
          Habe jetzt bei beiden die Flags nochmal angepasst, ist das so korrekt?
          Du kannst das selbst mit einem neuen Import vergleichen und kontrollieren.
          Beim löschen und neuzuordnen von GAs werden die Flags übrigens nicht auf Ihren Ursprungszustand zurückgesetzt.

          Und wenn es dann immer noch nicht funktioniert (auch nach einem kompletten Programmieren), würde ich Dir empfehlen die Applikation neu ins Projekt zu kopieren und konzentriert alles neu aufzubauen und danach komplett (sicherheitshalber nicht partiell) die Applikation zu programmieren.
          Zuletzt geändert von willisurf; 23.12.2024, 14:54.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            Molybdean: Hört sich etwas nach Try & Error an, Du weißt nicht wirklich, was Du tust...

            Zitat von Molybdean Beitrag anzeigen
            nachdem ich die Flags verunstaltet hatte habe ich die ganzen KO gelöscht und neu aufgebaut.
            Du kannst keine KO löschen, das sind die Kommunikationsobjekte des Gerätes. Das lässt die ETS nicht zu. Du kannst die KO-GA-Zuordnung entfernen, aber ein KO ist nie weg, es wird höchstens ausgeblendet. Wenn Du also ein KO wieder einblendest, ist es genau so definiert, wie es vorher war. Nur ein NEU ins Projekt importiertes Gerät hat die KO so definiert, wie sie für die Auslieferung vorgesehen sind. Du kannst also die Flags mit einem neuen Gerät vergleichen und dann anpassen.

            Zitat von Molybdean Beitrag anzeigen
            Bei anderen sachen bei den etwas mit den Flags durcheinander gekommen war hat es danach eigentlich immer Funktioniert, hier leider nicht.
            Das ist 100% eine falsche Annahme. Du kannst durch GA-Zuweisungen keine Korrekturen an Flags erreichen!

            Zitat von Molybdean Beitrag anzeigen
            Das REG1 komplett mit neuer FW versehen
            Brauchst Du nicht, Du hast kein Firmware-Problem, die Probleme basieren alle auf fehlerhafter Parametrisierung und müssen in der ETS gelöst werden.

            Zitat von Molybdean Beitrag anzeigen
            BWM + Sensormodul aus der ETS Löschen
            Nein, natürlich nicht! Du brauchst ja den alten Stand, wenn Du es neu aufbauen willst. Die Geräte sind unabhängig und beeinflussen sich nicht irgendwie magisch. Die einzige Interaktion passiert über den Bus (also über GA).

            Zitat von Molybdean Beitrag anzeigen
            komplett von grundauf neu machen?
            Was reichen sollte:
            • Neues Sensormodul ins Projekt ziehen.
            • Per Konfigurations-Transfer alle Einstellungen vom alten VPM auf das Sensormodul kopieren
              • Grundeinstellungen von OpenKNX
              • Grundeinstellungen vom VPM
              • Jeden VPM-Kanal einzeln
              • Grundienstellungen vom Logikmodul
              • Jeden Logikkanal einzeln
            • Bei internen KO-Verknüpfungen: Alle KO-Nummern verifizieren, da die KO-Nummern beim VPM und beim Sensormodul unterschiedlich sind.
            • Nach dem Kopieren alle GA zuweisen
            • Bei allen KO überprüfen, ob man dieselben Flags sitzen hat (meist nicht nötig, nur wenn man schon beim alten VPM/Logik an Flags rumgespielt hat)
            Danach funktioniert das neue. Hab ich selber schon ca. ein dutzend Mal gemacht...

            Aber wahrscheinlich musst Du das gar nicht. Du solltest Dich einfach mit einem Split-Screen hinsetzten und die alten und neuen Parameter vergleichen. Ich tippe immer noch auf interne KO-Verknüpfungen, die nicht stimmen. Die sind fehlerträchtig, weil die meisten Menschen nicht daran denken, bei einem Umzug der Logik auch die KO-Nummern anzupassen.

            Zitat von Molybdean Beitrag anzeigen
            Ergebnis ist das der BWM beim auslösen nicht mehr Grün aufblinkt und auf den LK1 nichts mehr sendet.
            Dabei ist das KO 121 auf den LK2... *gnarf*
            Den Satz hab ich nicht verstanden.

            Gruß, Waldemar


            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              Molybdean: Ich hab mir auch noch Deine Parameter angesehen, mit ist bei der Logik 6 der hier aufgefallen:
              Code:
              f~OOffKOSendNumber=867
              Hier sendest Du das AUS auf KO 867. Das ist aber das RESET-KO vom PM-Kanal 38. Den erwähnst Du aber nirgendwo. Ich denke, das ist ohne Auswirkung, weil Du PM-Kanal 38 nirgendwo verwendest, aber man sollte immer aufpassen, wenn man auf fremde KO schreibt.

              Und Du hast in den Konfig-Transfer-Strings Leerzeichen drin, z.B.
              Code:
              f~I1Name=Status%20HWR%2 0Ost
              (das muss 20Ost sein, ohne Leerzeichen).
              Kann es sein, dass Du beim Übertragen beim Konfigurationstransfer Warnungen wegen fehlender Parameter bekommen hast und diese ignoriert hast? Das kann man normalerweise machen, aber nicht, wenn man die Konfig-Transfer-Strings vorher verändert hat.
              Die muss man wirklich aus dem Export nehmen und unverändert in den Import packen.

              Wenn ich alles korrigiert importiere, sehe ich keinen Grund, dass der VPM nicht funktioniert. Die Logik wird aber erst funktionieren, wenn alle beteiligten Lichtgruppen ihren Status gesendet haben.

              Ich werde heute Abend nochmal einen VPM mit den Werten Parametrieren, aber ich gehe davon aus, dass er laufen wird. Ich melde mich dann nochmal.

              Gruß, Waldemar
              OpenKNX www.openknx.de

              Kommentar


                Hallo,
                vor einer Woche habe ich von der Applikation für den VPM auf die Sensor-Firmware (4.0.2) umgestellt und nutze dort nur die Präsenzfunktion und Logiken. Die Konfiguration der VPM habe ich von Hand neu eingetragen.
                Egal wie ich es auch Versuche, keiner meiner (Virtuellen) PM senden etwas, während die Logikfunktionen und auch in Betrieb wie vorher funktionieren. Bei den PM habe ich ca. 20 angelegt, mit und ohne Helligkeit, ein oder zwei PM-Eingänge mit eigenen und absoluten KOs, aber keiner der PM sendet etwas auf den Bus. Ich weiß nicht worin der Fehler liegen könnte. Ist ein Problem bekannt?

                Kommentar


                  Nein, da ist nichts bekannt. Zeig doch mal bitte Screenshots exemplarisch von einem Kanal inkl. der Definition der Eingänge, GA Zuordnung inkl. der Flags und vielleicht auch einen GrpMon Ausschnitt.
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    Guten Morgen,
                    erstmal vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Im Anhang sind die Screenshots in diesem Fall von dem PM 8 der die Dekorationsobjekte einschalten soll, unabhängig von der Helligkeit.
                    Ich habe die Ausgaben vom Gruppenmonitor gefiltert, es wird vom VPM nichts gesendet (z. B. Status Manuell/Automatik), von der Logik (Status Dekoration oder Präsenz über eine ODER-Verknüpfung der beiden PM) schon.
                    Die Exportzeile für den Kanal 8:
                    Code:
                    OpenKNX,cv1,0xA012:0x40/PM:0x36/8§p~Name=K%C3%BCche%2FEssen%2FWohnen%20Dekoration§p~PresenceInputs=3§p~ChannelActive=1§p~BrightnessIndependent=1§p~StartReadPresence1=1§p~StartReadPresence2=1§p~StartReadAktorState=1§p~ChannelDelayTime=5§p~LeaveRoom=2§p~SignalMove=1§p~SignalPresence=1§p~ExternalSignalMove=1§p~ExternalSignalPresence=1§pA~PresenceDelayTime=2§pA~ManualFallbackDelayTime=2§;OpenKNX
                    Habe ich einen Fehler in der Konfiguration?
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von panzaeron; 27.12.2024, 10:31.

                    Kommentar


                      Danke für Dein Beispiel, ich habe noch ein paar Fragen und Anmerkungen, bevor ich das analysieren kann (einfach nur um einen möglichst korrekten Eindruck zu bekommen, was Du gemacht hast):
                      1. Verstehe ich das richtig: Du hast mit einer neuen 4.0.2 angefangen, die Du aus dem Katalog ins Projekt gezogen hast? Oder war das eine Kopie eines anderen 4.0.2 Sensormoduls aus einem Projekt?
                      2. Du hast nicht den Konfig-Transfer benutzt, sondern alles manuell übertragen? Oder doch den Konfig-Transfer, und dann nur manuell nachkorrigiert?
                      3. Du hattest vorher eine funktionierende VPM Applikation mit 20 VPM? Und Du hast die alle übertragen und erst dann ausprobiert, sehe ich das richtig?
                      4. Es tut mir leid, aber Dein Gruppenmonitor-Mitschnitt ist so nicht wirklich zu gebrauchen... der muss nach der Telegrammreihenfolge sortiert sein, sonst kann man ja nicht erkennen, was in welcher Reihenfolge passiert ist. Da fände ich es gut, wenn Du den nochmal machen könntest.
                      Ich versuche im Laufe des Wochenendes das mal zu reproduzieren.

                      Gruß, Waldemar
                      OpenKNX www.openknx.de

                      Kommentar


                        Hallo Waldemar,

                        es ist nett, dass du es dir anschaust. Aber zu deinen Fragen

                        zu 1:
                        ja, ich hatte vorher die VPM-Applikation auf dem REG1-Gerät und hatte dann im Wiki gelesen, dass empfohlen wird lieber die Sensor Applikation zu nutzen und da ich sowie so vor hatte die Einstellungen zu optimieren, habe ich die Sensor Applikation neu in die ETS importiert (4.0) und die 4.0.2 Sensor-Firmware über KNX auf das Gerät übertragen.

                        zu 2:
                        Ja, die Konfiguration habe ich dann komplett neu von Hand erstellt, ohne den Konfig-Transfer zu nutzen.

                        zu 3:
                        Ja, noch nicht optimal, aber es funktionierte. Leider habe das VPM-Gerät versehentlich aus der ETS gelöscht so dass ich die ursprüngliche Konfiguration nicht mehr habe (außer im Backup). Ich habe es aber nicht genau gleich konfiguriert, z. B. habe ich die Sortierung der PMs geändert und Reserven vorgesehen, also alles was mir nach dem ersten Konfigurieren des VPM noch eingefallen ist (also jetzt sind es mehr). Die Logiken habe ich auch noch erweitert.

                        zu 4:
                        Im Anhang habe ich noch einen ungefilterten Auszug, man sieht das der True Presence die Präsenz des Küchen-/Ess- und Wohnbereichs erkennt, die Logik (ODER) auch ein "Ein" aus gibt, aber die Dekoration nicht schaltet. Was nicht sichtbar ist, der Status der Dekoration (GA 1/0/71) ist aus.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          Hi, ich hab mal Deine Konfig übernommen und ein paar GA verknüpft und es geht auf Anhieb... Das ist jetzt strange, warum geht das nicht bei Dir?
                          Ich muss nochmal weg, ich schau mal heute Abend, dass ich wirklich ein neues Gerät + Auslieferversion + exakt auch Kanal 8 nehme, aber ich glaube nicht wirklich, dass das was ändern wird.

                          panzaeron und Molybdean: Bei euch beiden hören sich die Symptome ähnlich an (vorher mit VPM ging es, jetzt mit VPM auf der Sensormodul-Firmware geht es nicht). Wie wäre es, wenn wir mal eine Teams-Sitzung machen und ich schau euch virtuell mal über die Schulter, vielleicht finden wir was, was ihr anders macht, auf das ich einfach nicht komme, weil ich es so nie machen würde oder so...

                          Schreibt mich mal per PN an, wann es bei euch gehen würde, ich kann Abends ab 21 Uhr, der 29.12. und der 31.12. gehen nicht .

                          Gruß, Waldemar
                          OpenKNX www.openknx.de

                          Kommentar


                            Moin,

                            Ich bin aktuell nicht Zuhause.
                            Anfang nächster Woche kann ich nochmal in Ruhe meine Sachen kontrollieren.

                            Können dann gerne Peer Teams oder ähnliches (bevorzuge Team Viewer, bin da aber Recht schmerzfrei) gucken.

                            Kann es sein, dass Du beim Übertragen beim Konfigurationstransfer Warnungen wegen fehlender Parameter bekommen hast und diese ignoriert hast? Das kann man normalerweise machen, aber nicht, wenn man die Konfig-Transfer-Strings vorher verändert hat.
                            Die muss man wirklich aus dem Export nehmen und unverändert in den Import packen.
                            Jap, kann die Fehlermeldung gerade nicht nennen aber ich bin auf die unterste Stufe bei der Überprüfung gegangen. War davon ausgegangen daß es vom Softwarewechsel kommt und er deshalb meckert.

                            ​In den Export Strings habe ich dabei nichts (bewusst) geändert. Exportiert und dann direkt rein kopiert.​
                            Zuletzt geändert von Molybdean; 28.12.2024, 00:09.

                            Kommentar


                              Hi, bin jetzt mit dem REG1 auch ganz neu bei OpenKNX. Die Presence-Applikation ist ja schon mal extrem umfangreich und schön gestaltet - und vor allem auch Dokumentiert! Hut ab

                              Eine Frage hätte ich allerdings nach dem Lesen der Doku schon: Gibt es hier keine Möglichkeit der verringerten Helligkeit vor dem Ausschalten? Bei den aktuell verwendeten MDT-PMs ist es halt hier überall so, dass vor dem endgültigen Ausschalten der PM nochmal eine Zwischenstufe sendet (also z.B. Ein = 50%, nach Präsenz/Nachlauf = 10%, dann nochmal 10-30s später erst 0%). Wir finden das eigentlich sehr angenehm, da man nicht direkt im Dunklen sitzt sondern erstmal "vorgewarnt" wird. Und beim manuellen Ausschalten (Aus an PM, hier wäre das wohl "Automatik übersteuern" = Aus) greift das dann auch, wodurch man z.B. Abends im Flur auf den Taster hauen kann und dann noch Zeit hat ins Bett zu kommen, bevor es ganz dunkel ist.

                              Übersehe ich derartige Funktionen bisher oder gibt es das nicht?
                              Chris

                              Kommentar


                                Direkt mit einem Kanal geht das nicht.

                                Eine einfache Möglichkeit ist zwei Kanäle des VPM mit sonst gleich Einstellungen (ConfigTransfer ist da hilfreich) und GA Verknüpfungen, aber leicht unterschiedlichen Nachlaufzeiten zu nutzen. Der eine Kanal schaltet mit etwas kürzere Nachlaufzeit den reduzierten Dimmwert und der zweite komplett Aus. Es ist dann auch sehr einfach möglich diese Vorwarnung nur bei den gewünschten Tagesphasen zu nutzen.
                                Gruß Bernhard

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X