Zitat von Kampfwurst
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
OpenKNX-VirtualPresence release (VPM)
Einklappen
X
-
-
Zitat von Susanne007 Beitrag anzeigenHallo zusammen,
ich habe hier den VPM 3.1 in Betrieb (Logikmodul 3.3) und habe eigentlich in der Logik/Zeitschaltuhr eingestellt, dass Feiertage wie Sonntage behandelt werden.
Leider gingen heute um 7:30 alle Rollladen hoch. Datum / Uhrzeit ist richtig verknüpft und wird mir überall z.B. an den GT2 richtig angezeigt.
Wo kann ich noch den Fehler suchen?
Aktuell gibt es nur diese eine GA zum hochfahren und ist auch nur mit dieser einen Zeitschaltuhr verknüpft. (alles erst neu angelegt, keine "Altleichen" irgendwo vorhanden)
Breitengrad/Längengrad ist richtig eingetragen.
Die Feiertage sind angeklickt.
Kommentar
-
Hallo,
Sorry, wenn es irgendwo schon erklärt ist:
Wie setzt man am einfachsten die Szene für die Tagesphase für den VPM?
Muss ich vier Logikkanäle mit vier Zeitschaltuhren definieren - dann mit vier KOs - und diesen vier KOs eine GA "Szene VPM" geben und diese mit dem KO 118 "Tagesphase" verknüpfen?
Gruß,
Hendrik
Kommentar
-
Derzeit noch, ja. Je nach Version des Logikmoduls kannst Du mit den neusten Versionen auch die KO (auch die Ausgänge) intern verknüpfen, aber es sind noch 4 Kanäle.
Die nächste größere Version wird es dann auch mit einem Kanal können, weil dann die Schaltzeiten der Zeitschaltuhren neben bool auch byte (dpt 5) können werden. Wird aber sicher nicht vor Weihnachten - vielleicht eine Art Weihnachtsgeschenk. Aber noch ist es nicht mal implementiert und muss dann auch noch bei mir einige Zeit im Test laufen, also eher nicht.
Gruß, Waldemar
- Likes 2
Kommentar
-
Zitat von henfri Beitrag anzeigenIch versteh nicht ganz, wie das mit dpt5 dann mit einem Kanal geht - gibt man dann den Dimmwert statt einer Szene vor?
Welchen DPT ein Ausgang sendet, gibt man ja dort vor. Du wirst aber beim Schaltzeitpunkt einen Byte-Wert (und eben nicht 16 oder 32 Bit, dafür reicht der Platz nicht) hinterlegen können, den der Ausgang dann senden kann (ist wie bei einer Konstante an einem normalen Eingang E1 oder E2). Und wenn Du den Wert als Szene (DPT17) sendest, dann ist es eben eine Szene :-) Willst Du einen Dimmwert, dann sendest Du es als DPT5.001. Das ist sehr generisch und bietet viele Möglichkeiten.
Man wird dann auch Zeitschaltuhr-Kanäle "verlinken" können, dass sie wie eine Zeitschaltuhr wirken. Dann hat man also auch welche, die 16 oder mehr Schaltzeiten können. Das wollte ich sowieso mal machen, ich hab jetzt selber die Anwendung dafür und werde das mal angehen.
Gruß, Waldemar
Kommentar
-
Zitat von henfri Beitrag anzeigenDas ist auch die neuste Version für die SAMD-Version, oder? D.h. einen Konfigurationstransfer gibt es nicht, richtig?
Gruß, Waldemar
Kommentar
-
Hallo,
verstehe. Ich wollte eigentlich alle meine PMs um VPMs erweitern. Aber vielleicht mach ich das jetzt erstmal nur für ein Modell und sammle Erfahrungen.
Ein Gedanken noch:
statt vier Tagesphasen würde ich eine Kurve der Dimmwerte bevorzugen. Das scheint dann ja zu Weihnachten zu gehen. Aber es wäre super, wenn man die Sollwerte auch über die Visu statt nur über die ETS ändern könnte. Sonst muss ich das immer machen. Das wäre bei vier Zeitpunkten/Tagesphasen einfach (4 KOs). Aber bei 16 natürlich etwas unübersichtlich. Vielleicht hast du da eine Idee.
Edit: ah, das geht natürlich auch über Szenen heute schon...
Zum 1.6.2: Ich dachte eigentlich ich hätte die Variante schon drauf.. Aber wenn ich auf "aktualisieren" klicke, wird 1.6 gewählt (vermutlich ist das 1.6.2), die ich aber nicht programmieren kann (Firmware stimmt ja noch nicht). Die kann ich aber nur über USB aktualisieren, oder?
Gruß,
Hendrik
Zuletzt geändert von henfri; 05.11.2024, 22:52.
Kommentar
-
Zitat von henfri Beitrag anzeigenAber vielleicht mach ich das jetzt erstmal nur für ein Modell und sammle Erfahrungen
Zitat von henfri Beitrag anzeigenstatt vier Tagesphasen würde ich eine Kurve der Dimmwerte bevorzugen
Zitat von henfri Beitrag anzeigenDas wäre bei vier Zeitpunkten/Tagesphasen einfach (4 KOs).Gruß Bernhard
Kommentar
-
Meine MDT Dimmaktoren können eine Uhrzeit oder sonnenstandsabhängige Dimmkurve (mit 10 Stützpunkten).. M.E. ist ein Kurvenverlauf im Aktor sinnvoller, als die Tagesphasen des VPM dafür zu nutzen.
Diese steuern das Verhalten des VPM, in Bezug auf Helligkeit, Zeiten etc. Natürlich können Sie auch verschiedene Dimmwerte ausgeben, das ist sicher auch noch sinnvoll, aber eben nicht die Nachbildung einer Kurve.Gruß Bernhard
Kommentar
-
Zitat von henfri Beitrag anzeigenDie kann ich aber nur über USB aktualisieren, oder?
Dieses Release ist eine reine ETS-Applikation, die mit der Firmware1.5.2 funktioniert. Sie hat den vollen Umfang von 1.5.2, erweitert um den neuen OpenKNX-Konfigurationstransfer.
Gruß, Waldemar
Kommentar
Kommentar