Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenKNX-VirtualPresence release (VPM)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich habe ein komisches Verhalten bei einem VPM.
    Laufen tut das auf einem UP1, darauf ist ein TOF als "Lichtschranke" und ein VEML. Der TOF wird im Logik Modul verarbeitet und der VPM holt sich das als trigger über ein Absolutes KO. Bis dahin funktioniert alles.
    Aber der VPM schält nicht den Ausgang. Auch wenn ich den Bewegungs Eingang mit der GA verbinde und die auf ein setze.
    Das Problem scheint der Helligkeitssensor zu sein. In der Tagesphase steht,unter 50 an, haben tu ich momentan 10 oder so. Sollte also gehen.
    Geht aber erst wenn ich "Kanal ist Helligkeitsabhängig" auf Aus setzte wieder.

    Das ist der Export des VPM:
    Code:
    OpenKNX,cv1,0xA012:0x51/PM:0x39/1§p~Name=Abstandsmelder§p~PresenceInputs=2§p~MoveType:1=1§p~Output2Type=1§p~ChannelActive=1§p~BrightnessIntern=1§p~StartReadAktorState=1§p~Output1SendAdditional=0§p~Output2SendAdditional=0§p~IntPresence2=1§p~NumPresence2:2=922§p~LeaveRoom=2§p~SignalMove=1§p~ExternalSignalMove=1§pA~Output1Filter=1§pA~DayPhaseFunction=2§;OpenKNX
    Das Problem tritt erst seit dem Update auf den RaumController auf, davor habe ich darauf die version 4.2 laufen gehabt falls das relevant ist.

    Interresant ist, ich habe hier auch noch den Multisensor im Einsatz, auch geupdated auf den RaumController, da funktioniert alles bisher ohne Auffälligkeiten, auch helligkeitsabhängig.

    Wenn ihr noch weitere Infos braucht, gerne Fragen
    Ich danke euch schon sehr für die Hilfe!

    Grüße

    Kommentar


      Zitat von Benni620 Beitrag anzeigen
      Wenn ihr noch weitere Infos braucht
      Ja, Screenshots der GA Zuordungen (inkl. der Flags) und idealerweise ein gefilterter Gruppenmonitorauszug, der zeigt, welche Helligkeit zum VPM gesendet wird.

      Ich persönlich wünsche mir auch immer Screenshots der relevanten Konfigurationsseiten, auch wenn sich das am Rechner aus dem Konfigstring erzeugen lässt (daher wäre das optional). Alles andere ist schon wichtig, siehe auch
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        Hallo,
        das klingt echt frustrierend – gerade wenn's nach 'nem Update kippt. Bei mir hatte so was mal mit dem Brightness Threshold zu tun, der nicht richtig greift, wenn der VEML-Wert zu niedrig ist (auch bei "unter 50"). Hast du mal die GA für die Helligkeit direkt im VPM getestet oder den KO auf "Relative" umgestellt? Oder liegt's am neuen RaumController (vielleicht 'ne Kompatibilitäts-Sache)?
        Wenn du den Export nochmal postest oder mehr Details zum Setup hast, kann ich mal mitdenken. Viel Erfolg, hoffe, es klappt schnell!​

        Kommentar


          Zitat von Christianbauer Beitrag anzeigen
          Bei mir hatte so was mal mit dem Brightness Threshold zu tun, der nicht richtig greift, wenn der VEML-Wert zu niedrig ist (auch bei "unter 50")
          Magst Du mal bitte genauer erläutern, was mit Brightness Threshold gemeint ist und was da nicht funktioniert hat?
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            Benni620:
            Zitat von Benni620 Beitrag anzeigen
            Das Problem scheint der Helligkeitssensor zu sein. In der Tagesphase steht,unter 50 an, haben tu ich momentan 10 oder so. Sollte also gehen.
            Ich hab gelesen, dass Du schon den TOF ausgeschlossen hast. Hast Du denn überprüft, dass der VEML wirklich <50 Lux liefert?

            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
              Ja, Screenshots
              Oh Sorry, manchmal denk ich einfach nicht mit..

              Screenshots habe ich angehängt.

              An den Flags habe ich nichts verändert, zumidest nicht absichtlich.

              Ansosten hab ich ein bisschen rum probiert um den Fehler eingrenzen zu können, sollte aber im großen und ganze so sein, wie es zuvor auch schon lief.

              Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
              überprüft, dass der VEML wirklich <50 Lux liefert
              Ja tatsächlich tut er das, reagiert auch auf helligkeitswechsel

              Aktuell hab ich den auf 5 sec intervall. Das ist jetzt natürlich nur zu dem Test so normal hab ich das auf 0

              Zitat von Christianbauer Beitrag anzeigen
              das klingt echt frustrierend – gerade wenn's nach 'nem Update kippt.
              Ach joa, ich finde das nicht so schlimm. Ne Idee für nen Workaround hätte ich und da das Projekt von Leuten in Freizeit gestemmt wird, kann ich damit leben, das nicht alles 100 % auf anhieb klappt. Außerdem ist hier ja der Support so gut, da ist das sicher bald gelöst
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                Zitat von Benni620 Beitrag anzeigen
                Aktuell hab ich den auf 5 sec intervall. Das ist jetzt natürlich nur zu dem Test so normal hab ich das auf 0
                Wenn alle Werte auf 0 stehen, auch Abweichung absolut und %, genau wie zyklisches Senden, wird gar nicht gesendet.
                Das würde das Fehlerbild erklären. Ist da so?
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  Das sieht alles vernünftig aus. Kannst Du nochmal KO 20 auch mit einer GA verknüpfen und da die Helligkeit senden lassen? Ruhig eine andere GA und dann auch mit 5s? Das ist das vom PM ausgewertete Helligkeitssignal (auch wenn es der selbe Sensor ist), ich will nur sichergehen, dass der Wert auch beim PM ankommt.

                  Als Workaround kann ich Dir anbieten, erstmal bei dem Kanal sagen "Internen Helligkeitssensor verwenden: Nein", dann bekommst Du wieder einen Helligkeitseingang. Und den kannst Du ja mit dem aktuellen Helligkeitsausgang verbinden. Erstmal über GA, um zu sehen, dass es läuft. Und wenn es läuft, kannst Du auch eine interne KO-Verknüpfung verwenden.

                  Wie gesagt, das wäre nur ein Workaround, damit es (hoffentlich) läuft, bis ich das Problem gefunden habe - leider hab ich noch keine Idee. Falls es allerdings mit dem Workaround nicht läuft, wäre das ein Indiz für irgendein unentdecktes Problem mit dieser Hardware.

                  Gruß, Waldemar
                  OpenKNX www.openknx.de

                  Kommentar


                    Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                    Das würde das Fehlerbild erklären. Ist da so?
                    Nein Bernhard, der PM erfordert kein senden des Helligkeitssignals, um intern in einem PM-Kanal zu funktionieren.

                    Gruß, Waldemar
                    OpenKNX www.openknx.de

                    Kommentar


                      Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                      Kannst Du nochmal KO 20 auch mit einer GA verknüpfen
                      2025-11-01 16_26_49-ETS6.png 2025-11-01 16_26_29-ETS6.png 2025-11-01 16_27_09-ETS6.png

                      So, ist mit der 7/3/10 verbunden aber kommt nichts an.

                      Und der Workaround geht ebenfalls nicht:
                      2025-11-01 16_29_48-ETS6.png 2025-11-01 16_33_25-ETS6 - Teckstr.png

                      Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                      Indiz für irgendein unentdecktes Problem mit dieser Hardware
                      Ja klingt danach.
                      Ist jetzt wie gesagt kein großes Problem, der Aufbau ist nicht Produktiv eingesetzt und sorgt daher nicht für große Probleme.
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von Benni620; Gestern, 16:03.

                      Kommentar


                        Dankeschön, wir schauen uns das nochmal genauer an
                        Zuletzt geändert von willisurf; 01.11.2025, 19:09.
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          Zitat von Benni620 Beitrag anzeigen
                          Und der Workaround geht ebenfalls nicht:
                          Hmmm, was würdest Du denn erwarten? In Zeile 581 kommt ein Ein vom Ausgang2.
                          Dass der Workaround nicht geht, kann ich mir nicht vorstellen. Zumindest wenn Du sagst, dass es sonst helligkeitsunabhängig geht.

                          Gruß, Waldemar
                          OpenKNX www.openknx.de

                          Kommentar


                            Hmm, das ist komisch..
                            Ja so wie das hier aussieht müsste es funktionieren Ich denk du hast recht und ich mist gemacht beim testen.
                            Ich probiere es morgen nochmal

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X