Zitat von shortyle
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
OpenKNX-VirtualPresence release (VPM)
Einklappen
X
-
Zitat von henfri Beitrag anzeigenhabt ihr eine Idee zu meinem Problem
Und wenn Du sowieso etwas dazu neu postest, würde ich mir für Konfiguration und -wenn noch möglich- Screenshots der ETS wünschen. Irgendwie ist das lesbarer. CofigStrings zum Import geht natürlich auch, aber manchmal sieht man schon etwas aus den Screenshots.Gruß Bernhard
Kommentar
-
Zitat von henfri Beitrag anzeigenAber die Frage ist doch, warum die 1 vom PM nicht gereicht hat.
Verbunden ist aber die 5/1/10.
image.png
Da auf der 5/1/10 lt GrpMon kein true gesendet wurde, schaltet der VPM 60s nach dem AUS des Reed ab.
Falls irgendwann vorher auf der GA 5/1/10 mal ein true gesendet wurde, wäre das auch egal, da bei den hörenden Adressen der letzte Wert gewinnt. Bei PM Eingängen ist dieses Konstrukt mit hörenden Adressen selten sinnvoll, eine Logik oder Nutzung des zweiten Eingangs (ist quasi ODER verknüpft) ist meistens besser geeignet.Zuletzt geändert von willisurf; 23.11.2024, 16:34.Gruß Bernhard
Kommentar
-
Zitat von shortyle Beitrag anzeigenwie filterst du, dass die Ambiente Szene aktiviert ist. Ich arbeiten nur mit EINER Szenen GA. Bedeutet, dass ja durch Szenen in anderen Zimmern es immer wieder eine neue Szenen Nummer gibt.
Es gibt auch noch Zonen oder Gesamtübergreifende Szenen, die dann als weitere hörende Adressen auf die Aktoren gelegt sind. Ist hier aber unwichtig.
Daher kann ich problemlos für den Raum eine Szene senden, die das Ambientelicht aktiviert.
Sehr grob vereinfacht schaltet der VPM bei (ich könnte den ConfigString posten, aber das ist eigentlich in diesem Fall unübersichtlicher):
Tagesphase Normal: Ein z.B. mit Szene2 (Grundbeleuchtung) AUS z.B. mit Szene1 alles Aus
Tageshase Ambiente: Ein wieder z.B. mit Szene2 (Grundbeleuchtung) AUS z.B. mit Szene8 Ambientelicht
Wichtig ist dann noch wie gesagt die Auswertung des Aktorstatus (wenn dieser auf den VPM geführt ist), sodaß auch bei aktiver Ambientebeleuchtung trotzdem Aus erkannt wird.
Trotzdem hier mal der ConfigString des VPM
Code:OpenKNX,cv1,0xA002:0x31/PM:0x31/1§p~Name=LK1%20WZ§p~PresenceInputs=3§p~PhaseCount=3§p~Output1Type=3§p~Output2Type=1§p~ChannelActive=1§p~LockType=2§p~LockOn=1§p~LockFallback=1§p~PhaseChange=1§p~ManualModeKeyCount=0§p~StartReadLux=1§p~StartReadLock=1§p~StartReadDayPhase=1§p~LeaveRoomModeMove=3§p~ChannelDelayTime=4§p~DowntimeOffTime=1§p~AdaptiveDelayBase=0§p~Phase1Name=Normal§p~Phase2Name=Ambiente§p~Phase3Name=Nacht§p~Phase4Name=Fernsehen§p~Scene0=42§p~SceneAction0=14§p~NumLux:1=50§p~IntPresence1=1§p~NumPresence1:2=855§p~IntPresence2=1§p~NumPresence2:2=853§p~NumSetAuto:1=53§p~NumSetManual:1=54§p~IntActorState=1§p~NumActorState:2=966§p~NumLock:1=56§p~NumReset:1=57§p~NumDayPhase:1=58§p~NumScene:1=62§p~EnableLux=1§p~EnableDayPhase=1§p~LeaveRoom=2§p~LeaveRoomModeChosen=3§p~SignalMove=1§p~SignalPresence=1§p~ExternalSignalMove=1§p~ExternalSignalPresence=1§pA~BrightnessAuto=1§pA~ManualWithPresence=1§pA~BrightnessOffDelayBase=1§pA~BrightnessOffDelayTime=2§pA~ManualFallbackDelayTime=2§pA~BrightnessOn=12§pA~BrightnessDelta:1=10§pB~BrightnessAuto=1§pB~ManualWithPresence=1§pB~BrightnessOffDelayBase=1§pB~BrightnessOffDelayTime=2§pB~ManualFallbackDelayTime=2§pB~BrightnessOn=12§pB~BrightnessDelta:1=15§pB~Output1OffScene=5§pC~ManualWithPresence=1§pC~PresenceDelayBase=0§pC~ManualFallbackDelayTime=2§pC~BrightnessOn=8§pC~Output1OnScene=7§pD~BrightnessAuto=1§pD~ManualWithPresence=1§pD~BrightnessOffDelayBase=1§pD~BrightnessOffDelayTime=2§pD~ManualFallbackDelayTime=2§pD~BrightnessOn=8§pD~BrightnessDelta:1=10§pD~Output1OnScene=3§;OpenKNX
Logikkanal 10 stellt abhängig von Ambiente ja/nein einen Vergleichswert 0% oder 8% zur Verfügung, beachte: Die Verzögerung von 2s am Ausgang ist wegen der Abdimmrampe notwendig
Code:OpenKNX,cv1,0xA002:0x31/LOG:0x33/10§f~Name=WZ%20Vergleichswert%20Status%20bei%20Ambiente§f~ChannelDelayTime=2§f~Logic=1§f~Calculate=1§f~Trigger=32§f~NameInput1=WZ%20Ambiente§f~E1=1§f~E1Default=1§f~NameInput2=WZ%20Tagesphase§f~E2=1§f~E2Dpt=9§f~E2Default=1§f~E2Low0Dpt17=2§f~NameOutput=intern%20WZ%20Vergleichswert%20bei%20Ambiente§f~ODelayOffBase=0§f~ODelayOffTime=2§f~ODelay=1§f~ODpt=3§f~OOnDpt5001=8§;OpenKNX
Code:OpenKNX,cv1,0xA002:0x31/LOG:0x33/11§f~Name=WZ%20Lichtstatus%20Stripe_FS§f~ChannelDelayTime=5§f~Logic=2§f~Calculate=1§f~Trigger=32§f~NameInput1=WZ%20Dimmwert%20Stripe_FS§f~E1=1§f~E1ConvertInt=1§f~E1Dpt=3§f~E1Default=1§f~E1LowDelta:1=1§f~E1HighDelta:1=100§f~NameInput2=WZ%20Vergleichswert%20§f~E2Dpt=3§f~E2UseOtherKO=1§f~E2OtherKO:2=879§f~NameOutput=intern%20WZ%20Lichtstatus%20Stripe_FS§;OpenKNX
Zuletzt geändert von willisurf; 23.11.2024, 16:53.Gruß Bernhard
Kommentar
-
Zitat von shortyle Beitrag anzeigenSzenensteuerung scheint nicht zu wirken (lt. Diagnose auch nicht im M Modus)
Habe ich eben nochmal nachvollzogen.
Das ist Sollverhalten und so iO. D.h. Du müsstest Deine Steuerung ändern.Gruß Bernhard
Kommentar
-
Zitat von willisurf Beitrag anzeigenDurch das Einschalten wechselt der Aktorstatus seinen Zustand. Dadurch schaltet der VPM vom Manuellen Modus in den Automatikmodus.
Habe ich eben nochmal nachvollzogen.
Das ist Sollverhalten und so iO. D.h. Du müsstest Deine Steuerung ändern.
Vielleicht orientiere ich mich dann an deiner Ambiente Steuerung. Allerdings blicke ich da nicht wirklich durch. Ich lade mir aber deine Config rein. Das bring sicher etwas Licht ins Dunkel.
Bzgl der Szenen. Also ich habe auch schon raumbezogene Szenen und auch Raum übergreifende (wie z.B. das Ambiente Licht). Aber die 64 Szenen werden über eine GA „verteilt“
Zu deinem Beispiel: wenn du deinen Bereich verlässt in dem Szene 8 die Ambiente Beleuchtung schaltet, dann machst du das über einen Taster aus oder wie hast du das finale Licht ausschalten gelöst?!Gruß David
Kommentar
-
Zitat von shortyle Beitrag anzeigenDas ist doof…das mag ich nicht
Bei mir haben die raumübergreifenden Szenen andere GAs.
Der Raum in dem Ambientelicht aktiviert ist, hat dieses Licht im ausgeschalteten Zustand. Wenn ich es dunkel haben möchte deaktiviere ich die Tagesphase Ambiente.Gruß Bernhard
Kommentar
-
Zitat von willisurf Beitrag anzeigenIch denke die GA sind falsch verbunden. Lt. Deiner Beschreibung soll die 5/1/11 vom PM auf den VPM Eingang gehen.
Verbunden ist aber die 5/1/10.
image.png
Da auf der 5/1/10 lt GrpMon kein true gesendet wurde, schaltet der VPM 60s nach dem AUS des Reed ab.
Falls irgendwann vorher auf der GA 5/1/10 mal ein true gesendet wurde, wäre das auch egal, da bei den hörenden Adressen der letzte Wert gewinnt. Bei PM Eingängen ist dieses Konstrukt mit hörenden Adressen selten sinnvoll, eine Logik oder Nutzung des zweiten Eingangs (ist quasi ODER verknüpft) ist meistens besser geeignet.
Allerdings ist es nicht ganz richtig. Die 5/1/10 ist auf dem Präsenzkanal, die 5/1/11 ist auf dem HKL Kanal.
Mit dem VPM ist nur die 5/1/10 verbunden.
Die 5/1/11 ist nur durch mein Grep reingekommen in das, was ich gepostet hab.
Hier die Einstellung des Präsenzkanal:
24-11-24__3-21.56.32_ETS6_-_Familie_Friedel.png
HKL:
24-11-24__4-22.02.56_ETS6_-_Familie_Friedel.png
Hier der korrekte Auszug vom BM:
Code:2024-11-21;18:11:41;;1.0.24;5/1/10;00; 2024-11-21;18:12:41;;1.0.35;1/1/9;00; 2024-11-21;18:12:41;;1.0.49;1/1/12;False; 2024-11-21;18:12:57;;1.0.35;8/1/12;00; 2024-11-21;18:13:47;;1.0.24;5/1/10;01; 2024-11-21;18:13:47;;1.0.35;1/1/9;ff; 2024-11-21;18:13:47;;1.0.49;1/1/12;True; 2024-11-21;18:13:58;;1.0.24;5/1/10;00; 2024-11-21;18:14:58;;1.0.35;1/1/9;00; 2024-11-21;18:14:58;;1.0.49;1/1/12;False; 2024-11-21;18:15:04;;1.0.24;5/1/10;01; 2024-11-21;18:15:04;;1.0.35;1/1/9;ff; 2024-11-21;18:15:04;;1.0.49;1/1/12;True; 2024-11-21;18:15:33;;1.0.24;5/1/10;00; 2024-11-21;18:15:34;;1.0.24;5/1/10;01; 2024-11-21;18:17:57;;1.0.35;8/1/12;00; 2024-11-21;18:18:57;;1.0.35;1/1/9;00; 2024-11-21;18:18:58;;1.0.49;1/1/12;False; 2024-11-21;18:19:29;;1.0.35;8/1/12;01;
Code:2024-11-21;18:15:34;;1.0.24;5/1/10;01;
Gruß,
Hendrik
Kommentar
-
Versuch doch mal der Sache mit der Diagnose auf die Spur zu kommen, ich habe ehrlich gesagt immer ein wenig Schwierigkeiten Deine Probleme zu verstehen.
Um das wirklich nachvollziehen zu können ist auch die Zuordnung der GA zum jeweiligen PM oder HLK Kanal wichtig.
Ich habe auch nicht verstanden, was Du damit meinst, das die falsche GA durch Dein Grep da rein gekommen ist. Schöner wäre, wenn Du direkt Ausschnitte aus dem Gruppenmonitor postest.
Und noch eine Bitte, damit ich nichts falsches annehme und vielleicht auch nicht vor und zurück blättern muss. Versuch mal alles in einen Post zu kopieren, wie ist das aufgebaut was ist PM, was HLK, dazu die Screenshots der relevanten GAs, einen Gruppenmonitorauszug und wo Du einen Fehler vermutest.Zuletzt geändert von willisurf; 24.11.2024, 22:43.Gruß Bernhard
Kommentar
-
Zitat von henfri Beitrag anzeigenCode:2024-11-21;18:15:34;;1.0.24;5/1/10;01; 2024-11-21;18:17:57;;1.0.35;8/1/12;00; 2024-11-21;18:18:57;;1.0.35;1/1/9;00;
wenn ich die 3 Zeilen betrachte, ist doch alles korrekt gelaufen: PM sendet eine 1, 2 Minuten später sendet der Reed eine 0, eine Minute später (Nachlaufzeit) sendet der VPM die 0. Ich bin erstmal beruhigt, denn der VPM verhält sich korrekt.
Und für Dein Problem gäbe es eine einfache Lösung:
Mach als Eingang beim VPM "Präsenz+Präsenz", beide schaltend, und leg den Reed auf den 2. Eingang.
Gruß, Waldemar
P.S.: Ich würde eher den HLK-Kanal auf den VPM legen und dort die Lichtabhängigkeit verwalten, aber es geht natürlich auch so wie Du es machst...
Kommentar
-
Hallo,
ich schaue mir das nochmal in Ruhe an.
Das Problem ist soweit eindeutig, dass der (physische) PM auf dem Präsenzkanal nicht häufig genug etwas sendet.
Zitat von willisurf Beitrag anzeigenUm das wirklich nachvollziehen zu können ist auch die Zuordnung der GA zum jeweiligen PM oder HLK Kanal wichtig.
Präsenzkanal 5/1/10 - > VPM
HKL-Kanal 5/1/11 --> nicht zu VPM
Zitat von willisurf Beitrag anzeigenIch habe auch nicht verstanden, was Du damit meinst, das die falsche GA durch Dein Grep da rein gekommen ist.
Daher habe ich versucht, nach den GAs zu filtern, die relevant sind und habe statt die /10 die /11 gefiltert.
Schöner wäre, wenn Du direkt Ausschnitte aus dem Gruppenmonitor postest.
Und noch eine Bitte, damit ich nichts falsches annehme und vielleicht auch nicht vor und zurück blättern muss. Versuch mal alles in einen Post zu kopieren, wie ist das aufgebaut was ist PM, was HLK, dazu die Screenshots der relevanten GAs, einen Gruppenmonitorauszug und wo Du einen Fehler vermutest.
Ich denke, ich sehe jetzt, was das Problem ist: Der PM sendet ne 1, der Reed ne 0. Der PM sieht aber keinen Grund noch eine 1 zu senden. Hat er ja schon vorher.
Gruß,
Hendrik
Kommentar
-
Wie gesagt, Du kannst an den VPM-Kanal auch 2 PM anschließen, der 2. ist dann der Reed.
Alternativ kannst Du Präsenz und Reed über ein Logik-OR schicken.
Gruß, Waldemar
Kommentar
-
Zitat von willisurf Beitrag anzeigenTrotzdem hier mal der ConfigString des VPM
...
Und hier die Auswertung des Aktorstatus, wegen der relativen Bezüge mit Kanalnummer
Logikkanal 10 stellt abhängig von Ambiente ja/nein einen Vergleichswert 0% oder 8% zur Verfügung, beachte: Die Verzögerung von 2s am Ausgang ist wegen der Abdimmrampe notwendig
...
Logikkanal 11 vergleicht Dimmwert mit Vergleichswert
...
Bildschirmfoto 2024-11-25 um 21.51.34.png
Mit den beiden Logikkanälen hat es funktioniert
Applikationsprogram ist "Presence Logic Big 3.2"
Gruß David
Kommentar
-
Nimm einfach als Kompatibilitätsprüfung locker, dann geht es.
Bernhard hat einfach aus einem älteren VPM exportiert.
Gruß, Waldemar
Kommentar
Kommentar