waldemar
Hallo,
auch wenn die Diskussion eigentlich in den Thread für die Sensormodul-Firmware gehört (konnte ich aber noch nicht finden) hier auch eine Meldung dazu von mir.
Mein Außenmodul (V1.4) steigt auch sporadisch immer mal wieder aus. Ich hatte hier 2 Sensoren via I2C über lange Leitungen und 2 DS18B20 verbunden. Aufgrund der Meldung von Masifi, dass der I2C für solche langen Leitungen nicht gedacht ist, habe ich das Sensoren gegen direkt verbundene ersetzt. D.h. aktuell sind 2 I2C Sensoren (SHT31, VX) direkt gesteckt und 2 DS18B20 sind mit ca 1m langer Leitung verbunden. Das Außenmodul steigt trotzdem sporadisch immer mal wieder aus. Zusammenhänge mit äußeren Events konnte ich nicht feststellen.
Wenn das Modul nicht mehr reagiert, kann man es über den KNX nicht mehr erreichen / neu starten. Die Prog-Taste ist auch wirkungslos, über die Konsole gibt es keine Ausgaben mehr.
Was ich aber sagen kann, ist, dass je kürzer die Zeit für zyklisches Senden und je höher die Auflösung bei den 1w Sensoren, desto öfter der Modul-Absturz. Aktuell sind selbst 9bit zu scheinbar zu viel. Den Absturz konnte ich bislang nicht provozieren.
Gern bin ich bei er der weiteren Analyse behilflich.
Weiterhin habe ich
Beste Grüße
Michael
Hallo,
auch wenn die Diskussion eigentlich in den Thread für die Sensormodul-Firmware gehört (konnte ich aber noch nicht finden) hier auch eine Meldung dazu von mir.
Mein Außenmodul (V1.4) steigt auch sporadisch immer mal wieder aus. Ich hatte hier 2 Sensoren via I2C über lange Leitungen und 2 DS18B20 verbunden. Aufgrund der Meldung von Masifi, dass der I2C für solche langen Leitungen nicht gedacht ist, habe ich das Sensoren gegen direkt verbundene ersetzt. D.h. aktuell sind 2 I2C Sensoren (SHT31, VX) direkt gesteckt und 2 DS18B20 sind mit ca 1m langer Leitung verbunden. Das Außenmodul steigt trotzdem sporadisch immer mal wieder aus. Zusammenhänge mit äußeren Events konnte ich nicht feststellen.
Wenn das Modul nicht mehr reagiert, kann man es über den KNX nicht mehr erreichen / neu starten. Die Prog-Taste ist auch wirkungslos, über die Konsole gibt es keine Ausgaben mehr.
Was ich aber sagen kann, ist, dass je kürzer die Zeit für zyklisches Senden und je höher die Auflösung bei den 1w Sensoren, desto öfter der Modul-Absturz. Aktuell sind selbst 9bit zu scheinbar zu viel. Den Absturz konnte ich bislang nicht provozieren.
Gern bin ich bei er der weiteren Analyse behilflich.
Weiterhin habe ich
- 2 Stück 1TE 1w Gateways mit der OpenKNX Firmware problemlos im Einsatz (ca. 10 DS18B20 in Idealtopologie)
- 1 Stück 2TE 3fach 1wGateway mit der "alten" Firmware im Einsatz. (alle 3 Kanäle mit grenzwertiger Topologie) Hier gab es auch sporadische Abstürze, die aber auf die Topolology zurückzuführen sind. Hier habe ich ein gutes Gleichgewicht zwischen Sensorauflösung und Zykluszeit gefunden. Somit auch problemloser Betrieb.
Beste Grüße
Michael
Kommentar