Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1TE Gehäuse für: 1-Wire Gateway; Logikmodule und VirtualPresenceModule

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hm der Wert ist ungewöhnlich groß.
    welcher Wert kommt, wenn kein Sensor angeschlossen ist?
    www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

    Kommentar


      Hi Michael,

      der Wert 670760,96 ist der maximale Float-Wert. 0x7FFF auf dem Bus. Der Wert ist nicht normal. Ich schließe mich der Frage oben an: Welcher Wert kommt, wenn kein Sensor angeschlossen ist?

      Gruß, Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        Hallo leider konnte ich gestern erst testen.
        Wenn ich also die Datenleitung eines anderen Temperaturfühlers abklemme, dann wird auf dem Bus für diese Gruppenadresse keine Temperatur angezeigt.

        Gestern habe ich dann versucht die Firmware auf dem 1-Wire-Gateway (1TE mit RP) zu aktualisieren. Dies hat laut Rückmeldung am PC auch funktioniert. Danach reagiert aber der Prog-Taster am Gateway nicht mehr. Diesen Fehler hatte ich schon bei der Erstinbetriebnahme (falsche Firmware). Ein zurücksetzen des RP auf Werkseinstellungen mit flasch-nuke hat leider nichts geholfen. Der Versuch die alte Firmware zu nutzen hat auch nichts genützt. Der Programmiertaster bleibt tot.

        Hat jemand von Euch eine Idee?

        Gruß, Michael

        Kommentar


          Hi Michael,

          so einfach kannst Du das Gerät nicht killen.
          Du verwendest die Firmware "Upload-Firmware-1TE-RP2040-SmartMF.ps1"? Was sagt denn das Upload-Script?

          Gruß, Waldemar
          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            Hallo Waldemar,

            ja, ich benutze die "Upload-Firmware-1TE-RP2040-SmartMF.ps1" aus dem Download "SensorModule-Big-1.5.2.zip".
            Gestern (Win-10 Rechner) wurde die PowerShell Oberfläche angezeigt und auch die Fertig-Meldung kam.
            Habe das gerade mal mit einem Win-11 Rechner versucht leider wird die PowerShell Oberfläche sofort wieder geschlossen. Ich vermute da wird auch nichts übertragen. Da fehlen mir evtl. noch Tools auf dem Rechner?

            Gruß, Michael

            Kommentar


              Zitat von emech_michl Beitrag anzeigen
              Da fehlen mir evtl. noch Tools auf dem Rechner?
              Ja genau, das sollte Dir weiterhelfen. Ggf. auch die Restrictions (ist dort auch beschrieben) beachten
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                Eigentlich sollte auch bei fehlenden Tools eine Meldung kommen, aber das hab ich schon lange nicht mehr probiert. Unabhängig davon: Die Tools brauchst du immer.
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  Erst mal ein herzliches Danke Schön für Eure Unterstützung!

                  Ich habe die Firmware nun mit dem anderen PC aufgespielt - leider ohne Erfolg. Die Daten werden augenscheinlich auf den RP kopiert. Eine fertig.. Meldung kommt und der RP verschwindet auch aus dem Dateimanager.
                  Beim anstecken an den KNX-Bus blinkt die rote LED des Moduls kurz auf aber wenn ich den Prog Taster drücke erscheint die LED nicht und das Aufspielen der Pys. Adr. wird wegen Zeitüberschreitung abgebrochen.
                  Andere Geräte lassen sich im BUS programmieren.

                  Bin jetzt ziemlich Ratlos

                  Update: Das Modul hat sich gerade mit einem anderen USB-Kabel auf die alte Firmware zurücksetzen lassen. Ich habe den Prog-Taster aber auch mehrere male (in ganz kurzer Folge) betätigt. 😡
                  @ Waldemar soll ich wirklich die BiG-Firmware benutzen?

                  Gruß Michael
                  Zuletzt geändert von emech_michl; 28.12.2023, 20:24.

                  Kommentar


                    Da stand Quatsch, sorry

                    Kommentar


                      Zitat von emech_michl Beitrag anzeigen
                      Update: Das Modul hat sich gerade mit einem anderen USB-Kabel auf die alte Firmware zurücksetzen lassen. Ich habe den Prog-Taster aber auch mehrere male (in ganz kurzer Folge) betätigt.
                      Hi Michael,

                      ich helfe dir gerne, aber ich hab das Gefühl, dass Du hier immer nur Bruchstücke schreibst, ohne dass eine nachvollziehbare Geschichte draus wird.

                      Welches ist denn die "alte" Firmware?
                      Woran machst Du fest, dass die "alte" Firmware läuft?
                      Wieso musst Du den Prog-Taster mehrere male drücken?
                      Was hat Dich veranlasst, ein anderes USB-Kabel zu nehmen?

                      Und hast Du all die Versuche systematisch gemacht, z.B. mit "alter" und "neuer" Firmware, um vergleiche zu haben?

                      Zitat von emech_michl Beitrag anzeigen
                      @ Waldemar soll ich wirklich die BiG-Firmware benutzen?
                      Ich weiß ja nicht, was Du vorher drauf hattest, aber Du willst ja 1-Wire benutzen, da brauchst Du Big für den RP2040. Und ich gehe davon aus, dass Du vorher auch Big drauf hattest, oder?

                      Bisher war der Grund, dass die Prog-Taste nicht geht, üblicherweise eine falsche Firmware, deswegen hatte ich nachgefragt. Es könnte aber auch sein, dass der Taster kaputt ist. Oder er nicht richtig schließt. Oder einen Wackelkontakt hat. Es gibt normalerweise keinen Grund, den Taster mehrfach - schon gar nicht in kurzen Abständen - zu betätigen. Kann man denn bei der "alten" Firmware mit der Prog-Taste einfach die Prog-LED ein- und ausschalten?

                      Du könntest bei einem neu geflashten Gerät auch über die ETS schauen, ob es unter der Standard-Adresse 15.15.255 antwortet (Diagnose->Überprüfung der physikalischen Adresse). Dort kannst Du auch die LED blinken lassen und so prüfen, ob diese funktioniert. Dann weißt Du, dass das Gerät korrekt am Bus funktioniert.

                      Die PA kann man auch über die ETS vergeben, indem Du Programmieren->überschreibe physikalische Adresse machst, wenn dann alles normal funktioniert, wäre das ein weiterer Hinweis auf einen kaputten Taster.

                      Ich kann nur sagen, dass es normalerweise keine Probleme bereitet, die Geräte zu flashen. Das können sicher auch andere hier bestätigen.

                      Gruß, Waldemar
                      OpenKNX www.openknx.de

                      Kommentar


                        Hallo Waldemar,

                        ich versuche mal die "Geschichte" verständlich zu machen...

                        Der ursprüngliche Grund warum ich mich an Euch gewandt habe war der extreme Temperaturwert eines Fühlers von 670760,96 °C. Da ich bei der Fehlersuche zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis gekommen bin, hatte ich die Idee, die Firmware zu aktualisieren. (Es handelt sich nur um einen Fühler von ca. 50 Stück die auf 4 Stück 1TE Gateways verteilt angeschlossen sind)

                        Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                        Welches ist denn die "alte" Firmware?
                        OAM-SensorModule-1.0 (Die aller erste Firmware die es für das 1TE-Gerät gab)

                        Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                        Woran machst Du fest, dass die "alte" Firmware läuft?
                        Ich habe auf dem Gruppenmonitor Temperaturwerte von dem Gateway

                        Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                        Wieso musst Du den Prog-Taster mehrere male drücken?
                        Ein leichter Anfall von Frust hat mich dazu bewogen den Taster mehrere male und in sehr kurzen Abständen zu betätigen, da das Modul weder mit alter noch neuer Firmware in den Prog-Modus geschalten hat. Im Moment kann man den Prog-Modus Ein- und Ausschalten. Könnte wirklich ein defekter Taster sein.

                        Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                        Was hat Dich veranlasst, ein anderes USB-Kabel zu nehmen?
                        In meiner 30ig jährigen Erfahrung als Betriebselektriker an Briefsortieranlagen, haben so manche Kabel Probleme bereitet. Das gemeine daran ist, ich hatte zuerst ein vermeintlich besseres Kabel, weil teurer, benutzt. Ich hatte ja auch extra einen Laptop geliehen um nur die aktuelle Firmware aufzuspielen, damit mir nicht eine Datenleiche an meinem PC, einen Streich spielt.

                        Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                        Und hast Du all die Versuche systematisch gemacht, z.B. mit "alter" und "neuer" Firmware, um vergleiche zu haben?
                        Das steht jetzt eigentlich noch aus. Ich bin im Moment froh, dass das Gateway mit der Firmware 1.0 läuft. In den nächsten Tagen möchte ich aber gerne auf die neueste Version updaten, deshalb die Nachfrage ob die Big die korrekte Version für mein Gerät ist. Die SensorModule.knxprod ist schon in der ETS Importiert. Ich aktualisiere dann auch zuerst das Gateway, an dem nur wenige Fühler angeschlossen sind.

                        Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                        Ich kann nur sagen, dass es normalerweise keine Probleme bereitet, die Geräte zu flashen.
                        Das glaube ich Dir und ich habe da auch keinen Moment am Profi gezweifelt! Das liegt schon an meiner Unerfahrenheit.

                        Deine Tipps wie man in der ETS solche Fehler sucht, probiere ich bei Gelegenheit mal aus, das klingt spannend.

                        Nochmals Vielen Dank, Michael

                        Kommentar


                          Danke für die Erklärung, mehr Details kommen morgen, kann heute nur kurz:

                          Aber da Du die 1.0-Firmware wieder flashen konntest: War es die Big? Oder die OneWire? Du solltest auf jeden Fall die selbe (Big oder OneWire) als 1.5 nehmen, damit Du in der ETS nicht alles nochmal parametrisieren musst.

                          Mehr dann morgen,
                          Gruß, Waldemar
                          OpenKNX www.openknx.de

                          Kommentar


                            ..und beim Aktualisieren unbedingt vorher diese Anleitung durchlesen
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              ..jetzt hat es glaube ich gerade klick gemacht.

                              vermutlich habe ich den falschen Boot-Loader bei dem Versuch die "Sensormodul-Big-1.5.2" aufzuspielen benutzt 😡

                              in meiner ETS ist aber sowiso die jetzt verwendete Applikation die "Sensormodul-OneWire-1.0" und dementsprechend werde ich deinen Rat befolgen und auch die "Sensormodul-OneWire-1.5.2" aufspielen.

                              @Willisurf: die Anleitung habe ich gerade gelesen, auch dafür Danke.

                              Kommentar


                                Hallo zusammen,

                                jetzt hat es geklappt 😅
                                alle 4 1-Wire-Gateways (1TE) sind upgedatet und laufen. Das mit der Übernahme der Parameter hat auch, mit der Anleitung, ganz einfach geklappt.
                                Der Fühler mit der 670760,96 °C Anzeige tut auch wieder, hier war die 5V+ Leitung aus der Klemme gerutscht und hat wohl nur einen sporadischen Kontakt gehabt.

                                Grüße aus dem Allgäu
                                Michael

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X