Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1TE Gehäuse für: 1-Wire Gateway; Logikmodule und VirtualPresenceModule

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo zusammen,

    ich habe gerade mein SmartMF-1-TE-RP2020 1-Wire Gateway aufgebaut.
    Den Ordner SensorModule-Big-3.2.10 runtergeladen.
    Die Firmware-SmartMF-1TE-RP2040 konnte ich auch aufspielen. Das generieren der knxprod lief auch durch.

    Nach dem Import in die ETS 6.2.2 taucht unter Produkten aber nur das Sensor-Wire-PM-Button-BI Gerät auf, welches ich für Matthias SensorModulv4x auch verwendet habe. Oder habe ich da gerade einen Gedankenfehler.

    Gruß Michael

    Kommentar


      Bei dem Release 3.2.10 steht
      Wichtig: Es gibt noch immer keine 1-Wire-Unterstützung.
      Willst Du 1-Wire nutzen, musst Du das Release 1.5.x verwenden.
      Die ETS-Applikation ist für alle Geräte gleich, für die es im Release eine Firmware gibt. Die Firmware ist unterschiedlich, weil sie auf unterschiedlicher Hardware läuft.

      Gruß, Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        Ok, danke für die Info. Es ist etwas verwirrend dass auf Seite 1 unter 1-Wire Gateway darauf verlinkt ist.

        Kommentar


          1-Wire wird ja auch unterstützt, nur noch nicht in der aktuellsten Version 3.x. Ich mache recht viel Dokumentation und versuche die Sachen so transparent zu beschreiben, wie es mir nur möglich ist. Aber das Lesen kann ich den Usern nicht abnehmen.

          Ich schreibe 1-Wire neu, weil ich es mit OpenKNX sowieso vom Timing her anders machen muss. Das dauert aber länger, weil ich auch in vielen anderen Projekten aktiv bin und 1-Wire nicht mehr sooo häufig genutzt wird.

          Es wird aber ein 3.x-Release geben, dass auch 1-Wire kann. Bis dahin ist 1.5.x das für 1-Wire aktuellste.

          Gruß, Waldemar
          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
            Aber das Lesen kann ich den Usern nicht abnehmen.
            Du hast recht, ich hätte es lesen sollen. Sollte auch keine Kritik sein. Bin begeistert von eurem Projekt.

            Kommentar


              Hab ich nicht als Kritik aufgefasst. Ich wollte nur erklären, wie es dazu kommt, dass 1-Wire noch das "alte" Release braucht.

              Gruß, Waldemar
              OpenKNX www.openknx.de

              Kommentar


                Ich habe ein Problem, und wahrscheinlich sitzt das Problem wieder vor dem Monitor.

                Ich habe die SensorModule_OneWire-1.5.2 runtergeladen, Firmware installiert, knxprod erzeugt und in die ETS 6.2.2 geladen.
                Nach dem hinzufügen von dem Gerät, schließt sich die ETS, sobald ich bei dem OneWire-Modul auf den Reiter Parameter klicke.

                Hat jemand einen Tipp was ich verkehrt mache. Bei den anderen OpenKNX-Komponenten habe ich dieses nicht.

                Gruß

                Kommentar


                  ja, du hast eine PM.
                  OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                  Kommentar


                    Danke, hat sich damit erledigt.

                    Kommentar


                      Zitat von mumpf Beitrag anzeigen

                      Ich schreibe 1-Wire neu, weil ich es mit OpenKNX sowieso vom Timing her anders machen muss.
                      Kurze Frage: Planst Du dann auch parasitäre 1-Wire Sensoren zu unterstützen? Habe noch einige DS2438 parallel am KNX Kabel da fehlt mir die 5V :-)

                      Kommentar


                        Das werde ich nicht schaffen. Ich hab es damals schon beim DS18B20 nicht geschafft, der DS2438 ist aufwändiger. Das sehe ich keine Chance bzw. die zusätzliche Zeit will ich nicht investieren.

                        Du könntest Dir die 5V vom KNX holen, indem Du eine BCU dafür verwendest. Oder Du nutzt ein OpenKNX-Sensormodul .

                        Gruß, Waldemar

                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar


                          Hallo Waldemar,

                          danke für die ehrliche Antwort. Dann bleibe ich lieber auch beim USB DS9490R, Raspberry und OW Server ;-)

                          Gruß, Kay

                          Kommentar


                            Hallo,

                            gestern ist mir solch ein Modul ausgestiegen.

                            Es "glimmt" nur noch die rote LED.

                            Es war übe die ETS nicht erreichbar, also habe ich es "besucht". Es lässt sich nicht mehr in den Prog-Modus versetzen.
                            Starte ich es per Reset neu, blinkt die rote LED ganz normal, am Ende des Bootvorganges bleibt die LED glimmend an und das Gerät ist nicht erreichbar und die Aktivierung des Progmodus geht auch nicht.​
                            Ein erneutes Flashen der Firmware (aktuelle Version des Sensormodules) brachte auch keine Änderung.

                            Hat jemand eine Idee?

                            Vielen Dank!

                            Kommentar


                              Du kannst beim Booten lange (>10 Sek) die Prog-Taste drücken.

                              Vorgehen: PROG-Taste drücken und halten, zusätzlich kurz RESET drücken und warten, bis die PROG-LED blinkt, dann PROG-Taste loslassen. Dann nochmal kurz RESET.
                              Firmware bleibt erhalten, alle von OpenKNX im Flash gespeicherten Werte sind gelöscht. Danach sollte es gehen.

                              Was mich aber wundert: Du bist jetzt der 2., der berichtet, dass ein Modul beim Booten hängt. Hast Du vorher programmiert oder ist das einfach so ausgestiegen?
                              Ich würde ja gerne die Ursache für den Hänger finden, ich hab nur im Augenblick keine Idee, wie... und zu Hause hatte ich so einen Fall noch nicht.

                              Gruß, Waldemar
                              OpenKNX www.openknx.de

                              Kommentar


                                Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                                Vorgehen: PROG-Taste drücken und halten, zusätzlich kurz RESET drücken und warten, bis die PROG-LED blinkt, dann PROG-Taste loslassen. Dann nochmal kurz RESET.
                                Firmware bleibt erhalten, alle von OpenKNX im Flash gespeicherten Werte sind gelöscht. Danach sollte es gehen.
                                Ich konnte das Modul damit wiederbeleben.

                                Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                                Was mich aber wundert: Du bist jetzt der 2., der berichtet, dass ein Modul beim Booten hängt. Hast Du vorher programmiert oder ist das einfach so ausgestiegen?
                                Ja, ich hatte es neu programmiert, dachte aber nicht, dass es damit zusammenhängt.

                                Aber wenn ich die Applikation mit den Einstellungen wieder programmiere, bleibt das Modul beim Booten wieder hängen.
                                Beim Programmieren ist mir im Gruppenmonitor nicht besonderes aufgefallen, könnte aber auch einen Mitschnitt bereitstellen.
                                Gleiches gilt für die Einstellungen in der ETS.

                                Hier mal die GA Zuordnung:
                                image.png
                                Was kann/soll ich für die Analyse noch beitragen/bereitstellen?

                                Vielen Dank und beste Grüße
                                Michael

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X