Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CreateKNXProd, multiply channels, Kaenx-Creator mit ETS6.06

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo,

    leider funktioniert es damit nicht. Es fehlen weiterhin die zwei Bereiche, die hinzugefügt werden müssen.
    Komisch... auch das DE statt dem de-DE ist da noch... Das verstehe ich nicht. Im Template unter ./assests/ ist de-DE. Wie kann es sein, dass daraus im Export/Download das -DE wieder fehlt...?

    Keine Ahnung was da schiefläuft...

    Gruß,
    Hendrik

    Kommentar


      #32
      Du musst nochmal auf den "reset configuration" button drücken, oder die xml in var/knx_ets löschen. Wenn es schon eine xml gibt, werden neue items immer nur hinten angefügt. Sonst könnte sich die Reihenfolge der KO <-> item Zuordnung ändern und man müsste in ETS alle KO des Geräts neu zuordnen und nicht nur die neuen items.

      Kommentar


        #33
        Ah, da hätte ich lange nach Fehlern in meinem Code gesucht.

        Hab's vom Handy ausprobiert.
        Reset im WebIF war nicht ausreichend. Manuelles löschen hat es gerichtet.

        Knxprod kann ich erst morgen testen.
        Danke!

        Gruß,
        Hendrik

        Kommentar


          #34
          Zitat von thesing Beitrag anzeigen
          Sonst könnte sich die Reihenfolge der KO <-> item Zuordnung ändern
          Hier gibt es neue Erkenntnisse meinerseits:

          Code:
          <ComObjectRef Id="M-00FA_A-0000-01-0000_O-1_R-1" RefId="M-00FA_A-0000-01-0000_O-1" />​​
          Wenn man es schafft, bei der RefId die Zahl hinter _R- stabil zu halten, kommt die ETS mit Änderungen der KO-Nummern auch über upgrades hinweg klar.
          Anders gesagt, wenn _R-1 in der alten Applikation KO 1 adressiert, in der neuen aber KO 15, dann klappt der Update und die GA, die vor dem Update am KO 1 waren, wandern dann zum KO 15.

          Für Dein generierungstool heißt das, wenn Du ein stabilen Hash (Wertebereich uint32) aus dem Item-Namen hinbekommst und den hinter das _R- schreibst, könntest Du immer eine neue xml schreiben.

          Gruß, Waldemar
          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            #35
            Für Dein generierungstool heißt das, wenn Du ein stabilen Hash (Wertebereich uint32) aus dem Item-Namen hinbekommst und den hinter das _R- schreibst, könntest Du immer eine neue xml schreiben
            Das ist ja super.
            Ist uint32 ausreichend um eine Kollision bei z.B. MD5 ausreichend unwahrscheinlich zu machen?

            Kommentar


              #36
              Sicherheiten gibt es wohl keine. Ich würde sagen ja, aber man sollte natürlich noch eine Prüfung auf Eindeutigkeit einbauen.

              Gruß, Waldemar
              OpenKNX www.openknx.de

              Kommentar


                #37
                Ich habe aktuell nicht die Absicht groß an dem Plugin rumzubasteln. Meist funktioniert irgendwas nicht wenn ich SHNG anfasse. Never touch a running system

                Knxprods kann man ja nun wieder erzeugen. Danke aber für den Hinweis.

                Kommentar


                  #38
                  Hallo,

                  die knxprod habe ich jetzt erfolgreich erstellt.
                  Jetzt möchte ich das Update einer Applikation ausprobieren. Ich folge der Anleitung https://github.com/OpenKNX/OpenKNX/w...tuelle-Version
                  Leider bin ich jetzt hier gelandet
                  https://github.com/OpenKNX/OpenKNX/w...icht-angeboten
                  Und leider bin ich der "Hersteller". Hat jemand eine Idee, warum der Update Button ausgegraut ist?

                  Leider ist nur der Punkt "Applikationsprogramm ändern" nicht aber der Punkt "aktualisieren" verfügbar. Ersterer führt jedoch dazu, dass alle GAs verloren gehen.
                  image.png

                  Was mache ich falsch?

                  Noch eine andere Frage:
                  Ich würde gerne GAs mit Hilfe der "Funktionen" gruppieren. Kann eins der o.g. Tools das?
                  Beschrieben ist es hier:
                  https://knx-user-forum.de/forum/öffe...63#post1567063

                  Code:
                  <Function Id="P-06C4-0_F-1" Name="Light Pathway" Type="FT-1" Puid="10">
                  <GroupAddressRef Id="P-06C4-0_GF-1" Name="" Role="SwitchOnOff" RefId="P-06C4-0_GA-1" Puid="14" />
                  <GroupAddressRef Id="P-06C4-0_GF-2" Name="" Role="InfoOnOff" RefId="P-06C4-0_GA-2" Puid="16" />
                  </Function>

                  Allerdings ist das natürlich keine vollständige Spezifikation (es gibt sicher noch mehr "Roles").
                  Hat sich damit jemand schon weiter befasst? Gerade für eine Logik-Engine mit vielen Kanälen wäre das ja sinnvoll.

                  Gruß,
                  Hendrik
                  Zuletzt geändert von henfri; 13.01.2023, 19:53.

                  Kommentar


                    #39
                    Ohne deine Code oder die erstellte knxprod könne wir dir glauben, dass du es wie in der Anleitung machst oder eben nicht...

                    Ich unterstelle dir einfach mal, dass du das Attribut ReplacesVersion nicht gesetzt hast und davon ausgehst, dass jede Applikation von sich aus das unterstützt.

                    Da es aber auch Applikationen gibt die man eben nicht updaten kann, muss man als Hersteller explizit angeben welche alten. Versionen mit dieser geupdatet werden können.


                    Ich kenne kein Tool, dass die Roles unterstützt.
                    Evtl mit dem OpenKNXProducer, da man dort viel der XML selbst in der Hand hat.
                    OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                    Kommentar


                      #40
                      Hallo,

                      ja, am ReplacesVersion lag es. Aber das stand in der von mir zitierten Anleitung auch zu meiner Verteidigung nicht.
                      Wenn ich genau lese "Replaces following Versions" dann sollte man hier auch mehrere Versionen angeben können. Wie? Semikolon getrennt funktioniert nicht.

                      Zu den Roles: Unterstütz Kaenx das nur im GUI nicht (und die XML wird einfach an die ETS weitergegeben und die führt dann aus) oder funktioniert es garnicht?
                      mumpf, wie sieht es mit OpenKNXProducer aus?

                      Gruß,
                      Hendrik

                      Kommentar


                        #41
                        Die Anleitung ist auch nicht fur KnxProd Hersteller gedacht, sondern für Anwender der ETS.

                        Mehrere Versionen können eingegeben werden und werden einfach durch ein Leerzeichen getrennt.
                        Also "1 5 16" zum Beispiel.

                        Mir der Kaenx kannst du nichts im XML machen. Wenn es in der GUI nicht unterstützt wird, dann gibt es bei mir keinen anderen Weg.

                        Gruß Mike
                        OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                        Kommentar


                          #42
                          Hi Mike,

                          Versionen ist verstanden, danke. Wollte auch nicht über die Anleitung meckern, sondern nur erklären warum ich es trotz der guten Anleitung nicht geschafft habe.
                          Zitat von thewhobox Beitrag anzeigen
                          Mir der Kaenx kannst du nichts im XML machen
                          Schade. Planst du, das irgendwann zu unterstützen?

                          Kannst du noch auf diese knxprod einmal gucken? Da sagt die ETS "ungültige Importdaten"

                          Gruß und Danke,
                          Hendrik
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #43
                            Kein Problem
                            Ich wollte dir nur aufzeigen warum dir die Anleitung nicht geholfen hat. Hakt einfach andere Zielgruppe.

                            Nein so etwas wird nie kommen.
                            Der Gedanke von mir war alles über UI, dafür vieles automatisiert berechnet.

                            Wenn du xml magst, dann ist das Tool von mumpf eher was für dich
                            ​​​
                            OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                            Kommentar


                              #44
                              Nee, das meinte ich nicht. Ich meinte, ob du die Funktionen irgendwann unterstützen magst (ich hab das falsche Zitat erwischt).

                              Kannst du bitte einmal in meinen Anhang gucken? Hast du eine Idee, was da faul ist?

                              Kommentar


                                #45
                                Achso. Puh aktuell hab ich da ehrlich gesagt kein großes Interesse daran.
                                Muss noch ein paar andere Featues vorher fertig machen.

                                Ja schaue es mir gerade ein bisschen an.
                                In der Hardware.xml fehlt auf jeden Fall HasPhysicalAddress="True" und HasApplicationProgram="True".
                                Fehler bleibt aber trotzdem bestehen.
                                OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X