Hallo Zusammen,
auf basierend auf diesem Thread (https://knx-user-forum.de/forum/proj...er-tasterkanal) haben ich einer neue VirtualButton Modul gebaut. Ziel war es nicht nur für neue OpenKNX Taster bzw. Binäreingänge eine Taster-Logik zu bauen, sondern ein generisches Modul zu bauen. Der Vorteil eines generischen Moduls liegt darin, dass auch bereits vorhandene Taster, welche z.B. einen geringeren Funktionsumfang haben, mit weiteren Funktionen verbessert werden können. Vorrausetzung hierfür, ist dass der Taster beim Drücken ein EIN und beim Loslassen ein AUS senden kann.
Aktuell verfügt das Modul über folgende Funktionen:
Modus
Aktuell ist das Ganze aber noch Beta. Das Modul selber ist zwar soweit fertig, aber einzelne Bestandteile der Firmware sind es nocht nicht. So sind zwar 100 Logikkanäle integeriert, aber die volle Funktion ist aufgrund eines Umbaus aktuell nicht nicht vorhanden. Für erste Tests sollte das reichen.
Die Installationspakete findet ihr wieder auf Github unter:
https://github.com/OpenKNX/OAM-VirtualButton/releases
Es gibt aktuell 3 Firmwares für die Hardware: OpenREG1, PiPico Board und SmartMF 1TE.
Dann viel Spass beim Testen.
auf basierend auf diesem Thread (https://knx-user-forum.de/forum/proj...er-tasterkanal) haben ich einer neue VirtualButton Modul gebaut. Ziel war es nicht nur für neue OpenKNX Taster bzw. Binäreingänge eine Taster-Logik zu bauen, sondern ein generisches Modul zu bauen. Der Vorteil eines generischen Moduls liegt darin, dass auch bereits vorhandene Taster, welche z.B. einen geringeren Funktionsumfang haben, mit weiteren Funktionen verbessert werden können. Vorrausetzung hierfür, ist dass der Taster beim Drücken ein EIN und beim Loslassen ein AUS senden kann.
Aktuell verfügt das Modul über folgende Funktionen:
Modus
- 1fach-Taster
- 2fach-Taster
- Mehrfach-Klick
- DPT 1.001 Schalten
- DPT 2.001 Zwangsführung
- DPT 3.007 Dimmen
- DPT 3.008 Jalousie
- DPT 5.005 (0..255)
- DPT 5.001 (0..100%)
- DPT 7.001 (0..65535)
- DPT 18.001 Szene
- Sperrmöglichkeit
- Individuelle Reaktionszeiten
- Unterscheidung zwischen "Drücken" und "Loslassen"
- Es gibt einen Zusätzlichen DPT1 Ausgabe bei 1/2fach-Tastern
- Zusätzliches "Extra-Lang" neben den üblichen Einfacher- und Langer-Tastendruck.
- Für DPT1.001 gibt es einen "Umschalter"
- Bei DPT3.007 (Dimmer) gibt es einen helligkeitsabhängigen Status, welcher nach einer Rückfallzeit anhand eines Schwellwertes die nächste Dimmrichung vorgibt.
- Für die Kombination von Mehrfach-Klick und DPT1.001 gibt es je Mehrfach-Klick ein eigens KO. In Kombination mit Logikmodul können auch spezielle Anforderungen abgebildet werden.
- Bei Mehrfach-Klick kann auch der Klickzähler ausgegeben werden, um diese in einer externen Logik über den 3fach Klick hinaus ausgewertet zu werden.
Aktuell ist das Ganze aber noch Beta. Das Modul selber ist zwar soweit fertig, aber einzelne Bestandteile der Firmware sind es nocht nicht. So sind zwar 100 Logikkanäle integeriert, aber die volle Funktion ist aufgrund eines Umbaus aktuell nicht nicht vorhanden. Für erste Tests sollte das reichen.
Die Installationspakete findet ihr wieder auf Github unter:
https://github.com/OpenKNX/OAM-VirtualButton/releases
Es gibt aktuell 3 Firmwares für die Hardware: OpenREG1, PiPico Board und SmartMF 1TE.
Dann viel Spass beim Testen.