Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[OpenKNX-Ready] SoundModule SOM-UP: Tür-Klingel/Gong mit 4 Binäreingängen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    dauertöne sollte man meiner meinung generell nie machen. aber ja sowas kannst mit einem retrigger natürlich machen.
    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

    Kommentar


      Hallo zusammen,
      ich wollte mich nochmal recht herzlich für dieses tolle Modul bedanken.
      Der Aufbau hat soweit problemlos geklappt und nachdem ich die knxprod mit der Powershell erstellt habe, konnte ich dem SOM auch schnell erste Töne entlocken :-)

      Eine Frage hätte ich jedoch, wobei ich sicher bin das ich nicht der erste bin der das fragt, aber:
      "Lassen sich Audiodateien nur per USB mit getrennter KNX-Verbindung aufspielen, oder gibt es
      A) Die Möglichkeit Dateien per KNX auf zuspielen, oder
      B) Einfach ein ein längeres USB-Kabel angeschlossen zu lassen um bei bestehender KNX-Verbindung die Daten aufzuspielen?
      (wobei hier ja sicher auch immer der Prog-Button zweimal gedrückt werden muss, oder?)

      LG
      BooStar

      Kommentar


        https://openknx.atlassian.net/wiki/s...-Dateitransfer
        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

        Kommentar


          Besten Dank!

          Kommentar


            Hier ein von mit für meine Umgebung erstellter Text für die Nutzung des FileTransferClient zum Übertragen von Dateien von einem (Windows)PC aus, welcher am gleichen Netzwerk hängt, wie die KNX-IP-Schnittstelle.

            Steht zwar alles auch in den jeweiligen Anleitungen. Ich habe jedoch die Erfahrung gemacht, dass es vor allem für Anfänger hilfreich ist, alles nochmal etwas anders erklärt zu bekommen.

            -----schnipp-----

            Dateien mit dem File Transfer Client übertragen (damit können direkt vom PC aus Dateien aufs Modul im Bus übertragen werden)

            File Transfer Client installieren: https://github.com/OpenKNX/KnxFileTransferClient
            • Siehe Anleitung im Readme-File
            • Die ausführbare Datei wird dann in C:\users\<benutzername>\bin installiert
            Verbindung öffnen
            • Ins Verzeichnis C:\users\<benutzername>\bin wechseln
            • ".\KnxFileTransferClient open" eingeben
            • Physikalische Aresse des KNX-Geräts angeben (z.B. 1.1.140)
            • Verbindungstyp: „T“ für Tunneling IP-Adresse der Schnittstelle: z.B. 192.168.20.20
            • IP-Port der Schnittstelle: 3671
            • Dann sollte die erfolgreiche Verbindung angezeigt werden

            Befehle eingeben

            Siehe Github-Seite wie oben verlinkt. Alle Pfadangaben müssen komplett angegeben werden, auch der lokale aktuelle Pfad. Beispiele:
            • list /
            listet Inhalt des Verzeichnisses mit den Sounddateien auf dem Modul auf
            • upload /Sounds/00038.MP3 /00038.MP3
            lädt die Datei 00038.MP3 aus C:\Sounds\ ins Stammverzeichnis („/“) des Moduls.

            Achtung:
            Hier Slash statt Backslash und alle Pfade inkl. Dateinamen komplett angeben!
            Gross-/Kleinschreibung beachten!
            Endung MP3 muss groß geschrieben sein!


            -----schnapp-----
            Zuletzt geändert von Chade; Gestern, 09:36.
            Es gibt 10 Arten von Menschen: solche die Binärcode verstehen und solche, die ihn nicht verstehen.

            Kommentar


              Kleine Anmerkung von mir: es muß wirklich .MP3 heißen. Files mit .mp3 werden zwar aufgespielt und unter /list auch angezeigt, werden aber nicht abgespielt. Anfängerfehler von mir.
              Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

              Kommentar


                Hallo nochmal,
                meint ihr man könnte die Kabel zum Lautsprecher gefahrlos verlängern? ich schätze ich bräuchte so ca. 60-70 cm.

                LG
                Andreas

                Kommentar


                  Das sollte keine Problem sein, das ist ja keine Distanz.
                  OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                  Kommentar


                    Ging in meinem Testaufbau mit ca. 1m einfachem Klingeldraht problemlos

                    Kommentar


                      Cool, danke! Und könnte mich noch jemand bei den Binäreingängen unterstützen?
                      Ich würde damit gerne einen Reed-Kontakt überwachen, dazu klemme ich Rot(5V) an die eine eine Seite und z.B. Blau(BE A) an die andere Seite des Kontakts. In der ETS verknüpfe ich dann eine 1-Bit GA mit KO 41, aber der Gruppenmonitor bleibt leer, was mache ich falsch?

                      Kommentar


                        Sorry, mein Fehler, war falsch verdrahtet...

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X