Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[OpenKNX-Ready] SoundModule SOM-UP: Tür-Klingel/Gong mit 4 Binäreingängen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    es gibt keine 16bit ganzzahl in den DPSTs. aber ich darf in der ets doch auf das DPT selber gehen und werde das mit dem nächsten updaten tun.
    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

    Kommentar


      Hermes hat mich leider nicht angetroffen und das es bei meinen Nachbarn abgegeben.... Wohl die Packstation in unserem Dorf. Klingel hat nicht geklingelt und auch die Videoaufzeichnung zeigt das direkt alles zum Nachbarn "versandt" wird. Aber es ist angekommen Masifi
      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

      Kommentar


        Brille UND Lupe... werd wohl alt.

        Aber Danke für die super Anleitung, allerdings darf man vorher keine legale Tüte rauchen und sich beim löten und Anleitung lesen vorstellen das es Peter Lustig vorließt

        Bevor ich jetzt die BCU einlöte: ich finde es komisch das da Bauteile der BCU nach Anleitung direkt auf Bauteilen drunter aufliegen könnten (blauer Pfeil). Werd sie höher setzten.

        Und falls jemand schon an der Rev 3.0 bastelt: KNX und Lautsprecheranschluß nach außen drehen, da könnte man es auch in ein schönes Gehäuse packen.

        Klingt komisch, ist aber so, schönes Wochenende, euer Peter Lustig... ach ne..doch nicht
        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

        Kommentar


          Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
          Bevor ich jetzt die BCU einlöte: ich finde es komisch das da Bauteile der BCU nach Anleitung direkt auf Bauteilen drunter aufliegen könnten (blauer Pfeil). Werd sie höher setzten.
          Das darfst du natürlich tun :-) Solange du das Soundmodul nicht irgendwo einbaust, wo es Temperaturunterschiede von >50°C gibt und die Umgebungstemperatur >50°C ist, passt das auch so. Zum Löten ist es einfach einfacher.

          Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
          Und falls jemand schon an der Rev 3.0 bastelt: KNX und Lautsprecheranschluß nach außen drehen, da könnte man es auch in ein schönes Gehäuse packen.
          Wenn du dir die Bilder im ersten Beitrag anschaust, dann solltest du sehen, dass das keine so gut Idee ist. Würde ich das tun, dann passt der LS + SOM-UP nicht mehr in die UP-Dose. Das hat alles so seinen Sinn :-)
          www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

          Kommentar


            Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
            allerdings darf man vorher keine legale Tüte rauchen und sich beim löten und Anleitung lesen vorstellen das es Peter Lustig vorliest
            You made my day!



            Kommentar


              Das löten war echt mal wieder lustig, hab sogar das böse bleihaltige Lot genutzt... jetzt muß ich nur den blöden Lautsprecher finden von dem ich der Meinung bin noch einen rumgammeln zu haben. Oder ich schließ das ganze einfach direkt mal an nen Verstärker an, mal gucken was überlebt.

              Aber erst mal ne legale Tüte
              Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

              Kommentar


                Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                bleihaltige Lot
                Böseeeeeeee Aber das ist viel besser zu nutzen.
                OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                Kommentar


                  Ja, aber langsam schwinden meine Vorräte.
                  Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                  Kommentar


                    OT Suchbegriff „stannol lötzinn sn60pb40“ gibt rs noch zu kaufen
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      OT Danke Bernhard, hatten wir mal in nem anderen Tread. Ist aber anders als der alte DDR Lötzinn den ich von Opa geerbt habe.
                      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                      Kommentar


                        Hallo,

                        Hab jetzt mein SOM-UP in Betrieb genommen und versuche gerade eigene Dateien aufzuspielen. Klappt erst mal nicht. Natürlich nach Anleitung. Prog LED blinkert kurz, leuchtet dann durchgängig. Allerdings öffnet sich nicht wie beschrieben ein Fenster auf meinem Laptop. USB Kabel schließ ich mal aus, schon ein zweites probiert, gleiches Verhalten, schon alle 3 USB Anschlüsse am Laptop ausprobiert. Laptop auch schon neu gestartet. Nutze Windows 10.

                        Gibt es irgend nen Trick oder könnten evtl. irgendwelche Freigaben auf dem Laptop fehlen?
                        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                        Kommentar


                          Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                          Allerdings öffnet sich nicht wie beschrieben ein Fenster auf meinem Laptop.
                          Ein Fenster sollte sich eig nie öffnen.
                          Erscheint denn ein neues Laufwerk namens "RPI-RP2"? Normal ist es dann der Pfad D:\
                          OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                          Kommentar


                            Nein, leider auch nicht.
                            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                            Kommentar


                              Hat sich erledigt, zwei USB Kabel landen in der Kupferschrottkiste, das 3te funktioniert
                              Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                              Kommentar


                                Es gibt leider viele usb Kabel die nur laden können!! Selber schon einige Male drauf reingefallen
                                OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X