Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[OpenKNX-Ready] SoundModule SOM-UP: Tür-Klingel/Gong mit 4 Binäreingängen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hi zusammen,
    vielen Dank für die Rückmeldung! Der Tipp mit der Dateigröße hat sehr geholfen, ich hätte nicht erwartet das 175kb viel wären. Hab die Files jetzt als mp3 encodiert, jetzt sind es noch ca. 50kb und der FileTransfer ist nun deutlich stabiler! Jetzt werde ich mal die max Lautstärke pro Datei ausloten.
    LG
    Boostar

    Kommentar


      Zitat von BooStar Beitrag anzeigen
      ich hätte nicht erwartet das 175kb viel wären
      Bedenke, Du bist im Embedded-Bereich. Da sind die Ressourcen stark limitiert. Ein Teil unserer Arbeit ist es auch immer, die Speicheraufteilung so auszuloten, dass möglichst alles zusammenpasst.

      Ein Standard-PiPico hat 2 MB Flash. Davon gehen 1 MB für Firmware und Konfiguration drauf, verbleiben 1 MB für das Dateisystem. Bei Soundfiles um die 200k passen dann gerade mal 5 Files drauf. Das ist einer der Gründe, warum wir dann 16 MB Flash drauf packen. Es geht also schon mit 175k.
      Der andere Aspekt ist natürlich der Bus, der praktisch (je nach KNX-Schnittstelle) max. 500 Byte/s (meist eher 300 Byte/s) übertragen kann - das ist der andere limitierende Faktor. Bedeutet, dass 175 kB mindestens 350s brauchen (ca. 6 Min), realistisch eher 600s (also 10 Min). Und je länger die Übertragung dauert, desto wahrscheinlicher ist ein Abbruch.

      Gruß, Waldemar



      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        Es gibt eine neue Version 1.2.3. Es wurde alle Libraries/Module aktuallisiert.

        Relevante Änderungen sind vor allem die stabilere Übertragung per KNX (z.B. neue .mp3). Auch wurde die Lib ESP8266Audio aktuallisiert wodurch vorallem .mp3 besser abgespielt werden.

        https://github.com/OpenKNX/SOM-UP/releases/tag/1.2.3
        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

        Kommentar


          Mein Windows 11 meldet beim Download im Chrome-Browser einen Virus und verweigert konsequent den Download. Allerdings ohne jeglichen Hinweis auf Art und/oder Name des Virus.

          Sonst hat es bei Downloads von ZIP-Dateien schonmal eine Warnung vor potenzieller Gefahr gegeben, ich konnte den Download aber immer fortsetzen und erfolgreich beenden.

          Das ist hier anders!

          Bevor ich weitere Versuche - z.B. mit einem anderen Browser - starte, warte ich nun erst mal auf ein Feedback.
          Es gibt 10 Arten von Menschen: solche die Binärcode verstehen und solche, die ihn nicht verstehen.

          Kommentar


            Um Meldungen von Virenscannern zu prüfen, verwende ich immer https://www.virustotal.com dort werden die Dateien mit drölfzig Vireneniges geprüft, das ermöglicht eine bessere Einschätzung ob es sich um ein false positiv handeln könnte.

            Kommentar


              Zitat von jcd Beitrag anzeigen
              Um Meldungen von Virenscannern zu prüfen, verwende ich immer...
              Naja, dazu muss das Fil ja erst mal heruntergeladen sein, was der Downloadmanager des Chrome konsequent verweigert.

              Edit: könntest du das File mal auf deinen Rechner herunterladen und testen? ;->
              Zuletzt geändert von Chade; 25.10.2025, 14:56.
              Es gibt 10 Arten von Menschen: solche die Binärcode verstehen und solche, die ihn nicht verstehen.

              Kommentar


                Ich habe es jetzt mal mit dem Edge probiert - gleiches Ergebnis "Virus erkannt".

                DerDownload der ZIP mit der Version 1.1.0 lief einwandfrei.
                image.png
                Es gibt 10 Arten von Menschen: solche die Binärcode verstehen und solche, die ihn nicht verstehen.

                Kommentar


                  das ist der grund warum ich seit 10 jahren keine virenscanner verwende. die machen mehr schaden als sie nützen. ich kann dagegen leider nichts machen.
                  OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                  Kommentar


                    Zitat von Chade Beitrag anzeigen
                    Windows 11 meldet beim Download im Chrome-Browser einen Virus
                    Habe auch Win11 und Chrome und keine Probleme beim Download.
                    Allerdings bin ich auf dem Windows Patchlevel vom 14.09.25, ich mache das Update immer 2-3 Wochen später.
                    Keine Ahnung, ob das hier eine Rolle spielt.

                    Edition Windows 11 Pro
                    Version 24H2
                    Installiert am ‎01.‎02.‎2025
                    Betriebssystembuild 26100.6584
                    Leistung Windows Feature Experience Pack 1000.26100.234.0

                    Chrome Version 141.0.7390.108 (Offizieller Build) (64-Bit)
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      Eine kurze Frage: Kann ich einfach die neue Firmware per USB an einem bereits eingerichteten Gerät updaten, oder muss ich auch die Produktdatenbank in der ETS aktualisieren? Die release-readme habe ich gelesen...

                      Kommentar


                        https://openknx.atlassian.net/wiki/s...ank+in+der+ETS
                        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                        Kommentar


                          Also ja - danke für den hilfreichen Link!

                          Kommentar


                            Du musst beides updaten, aver alles ist Update fähig
                            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                            Kommentar


                              Hat alles prima geklappt, danke! Musste allerdings erst unter Windows Skripte zulassen, war schon am Verzweifeln. Was ich jetzt schon festgestellt habe, ist ein deutlich verbesserter Sound bei den mp3-Dateien. Hab mal auf 200 aufgedreht, kommt alles klar und ohne Verzerrung rüber. Vielen Dank!

                              Kommentar


                                Zitat von Chade Beitrag anzeigen
                                Naja, dazu muss das Fil ja erst mal heruntergeladen sein, was der Downloadmanager des Chrome konsequent verweigert.

                                Edit: könntest du das File mal auf deinen Rechner herunterladen und testen? ;->
                                Hier ist das Ergebnis von Virustotal: Keine der Engines meldet etwas verdächtiges.
                                https://www.virustotal.com/gui/file/...5c37a9/summary

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X