Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Modbus Wetterstation Ecowitt WS90 (war: 868MHz Empfänger für Wetterstation)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sehr schön, hast du das ganz jetzt Bus versorgt oder noch eine extra Stromversorgung dran?

    Nachtrag: Ist deine Software kompatibel zum ModBus Interface von Mastafi?
    Also verwendest du die selben Pins für den ModBus oder muss man da was anpassen?
    Zuletzt geändert von uncelsam; 14.03.2025, 11:31.

    Kommentar


      ne, die Versorgung der ecowitt läuft über externe 12V. die zieht im Heizbetrieb viel zu viel um das aus dem Bus zu versorgen.
      Der RS485 Transceiver ist aber isoliert und wir über KNX versorgt.

      Meine Applikation wäre wohl grundsätzlich kompatibel zu Mats HW, aber das müsste man natürlich einbauen.
      Er hat mich auch mal gefragt und er (oder jemand anders) kann das gerne als PR einbringen.
      Ich hab die HW nicht und hab auch erstmal meine eigene HW im Fokus..

      einen ordentlichen, getesteten PR werde ich aktzpetieren, aber eigene Energie werde ich hier nicht reinstecken.
      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

      Kommentar


        Ok, wie meinst das mit Einbauen?
        Wenn ich jetzt z.B. bei Mats HW nur das ModBus Interface ohne die LEDs und sonstige Frunkionen nutzte,
        müsste doch "nur" die drei Pins für die ModBus Kommunikation anpassen oder?

        Übrigens gibt es schon wieder eine neue Firmware, die soll die Temperaturmessung unter -10°C optimieren.
        Mir scheint das ecowitt sich wirklich viel mühe mit der Station gibt.

        Kommentar


          Zitat von uncelsam Beitrag anzeigen
          Ok, wie meinst das mit Einbauen?
          wir haben in den OAMs ein Vorgehen definiert wie man verschiedene Firmwaren definiert und konfiguriert, so dass diese automatisch beim Release mit erstellt werden.
          Dazu muss man halt an einigen Stellen was einbauen / definieren. Und dann macht es in Zukunft keinen Aufwand mehr.
          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

          Kommentar


            Ing-Dom Mittlerweile gibt es ja ein Pre-Release einer FW. Die Hardware habe ich in deinem Shop übersehen oder gibt es die noch nicht?

            Kommentar


              Im Shop nicht, aber ich hätte noch ein paar aus der Musterserie. Funktionieren einwandfrei.
              OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

              Kommentar


                OK. Kann ich das als REG auf- bzw. in ein REG1 einbauen?
                Melde mich.
                Zuletzt geändert von ur63; 13.06.2025, 18:42.

                Kommentar


                  nein, das ist ein UP-Gerät.. siehe Beitrag 150
                  OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                  Kommentar


                    //edit: Hat sich halbwegs erledigt.
                    Mit dem mitgelieferten Modbus USB Adapter und der Ecowit PC Software "Modbus RTU Setup​" bekomme ich plausible Werte angezeigt. Scheinbar habe ich an Masifis Gateway noch was falsch eingestellt.

                    Hallo zusammen,
                    ich habe heute endlich meine WN90LP aus dem Keller geholt um sie in Betrieb zu nehmen. Zunächst mal wollte ich die neueste Firmware flashen. Das klappt aber leider nicht bzw. passiert nach dem flashen nichts.

                    Ich habe das Tool zum flashen und die Firmware 1.5.6 aus Juni runtergeladen und das flashen gemäß Ecowitt Anleitung durchgeführt.

                    Flashen geht auch und ich bekomme Target 00: Verify sucessful
                    Anschließend auf Leave DFU mode "Succesfully left DFU mode", Windows bimmelt erwartungsgemäß da das USB Gerät verschwindet. Während all dem blinkt die blaue Led.
                    Anschließend habe ich das USB Kabel getrennt und den Reset knopf gedrückt. Die Led leuchtet nicht mehr, nach wenigen Sekunden leuchtet sie noch einmal kurz und dann passiert nichts mehr. Eigentlich sollte die die blaue Led ja nun alle 8 Sekunden leuchten. Tut sie bei mir nicht.

                    Habe den flash Vorgang mehrmals, wie ich denke erfolgreich, wiederholt.
                    12V Spannungsversorgung habe ich die ganze Zeit getrennt, AA Batterien sind aber drin.

                    Was mache ich falsch?

                    Zuletzt geändert von jolt19; 07.07.2025, 20:45.

                    Kommentar


                      So nun doch nochmal.

                      Ich nutzte Masifi Gateway, bekomme aber keine Werte auf den Bus. Es leuchtet die Error Led dauerhaft rot und die Mod dauerhaft grün. Scheint wohl ein Fehler bei der Modbus Kommunikation zu sein? Grüne Ader an A, Weiße Ader an B. 12V Steckernetzteil als externe Versorgung.

                      Habe eigentlich alles so konfiguriert, wie UncleSam es in seiner pdf gezeigt hatte. Also konkret:
                      Baudrate 9600
                      Parity None (1 stop bit)
                      Slave 1: 144 alle anderen Slaves 0
                      MSB first, Erste Adresse '0'

                      Register:
                      Helligkeit Raw 40082
                      UVI 40083
                      Temperatur 40084
                      etc.

                      //edit: Über den mitgelieferten USB Adapter und die Ecowitt Software funktioniert alles wie erwartet.

                      //edit2: Mir war nicht bewusst, dass das Gateway zwingen auch eine Hilfsspannung benötigt. Sobald ich die angeklemmt hatte, lief es.
                      Zuletzt geändert von jolt19; 24.07.2025, 10:19.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X