Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[BETA] OpenKNX Dali Gateway - powered by REG1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    was soll das bringen?
    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

    Kommentar


      #17
      Das könnte interessant sein, wenn man keinen Trafotunnel hat. Die Zuleitung darf aber keine SELV Spannung und DALI haben.
      Man könnte aber prinzipiell ein zentrales SELV Netzteil mit einer DALI PS24 100mA Spannungsversorgung (Input: 24V-48V DC) verwenden.
      Als CC Treiber die relativ kleinen Lunatone 89453844 DALI 1 Kanal CC LED-Dimmer 350mA 12-48V (59,7 x 32,8 x 15,2); die sind so klein, dass sie prinzipiell noch in eine Halox passen.​
      Zuletzt geändert von STSC; 09.12.2023, 07:23.

      Kommentar


        #19
        Auch noch eine kurze Info:
        Im Shop vom Dominik ist bald die nächste Bestellrunde.
        Da kann man auch das Dali gw bestellen.
        Bei Interesse aber bei mir melden, da die beta Auflage begrenzt ist.

        Gruß Mike
        OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

        Kommentar


          #20
          Hi,
          Hope I can write in English on this forum. I'm very interested in testing and developing for this device. I was wondering if you're planning to support multimaster (also known as "Support for other application controllers on the same bus​" on the DALI2 certification. I have some DALI XY and CCT lights that I want to control both through KNX and DALI touch panels (Ltech EDT2 and EDT3). The only gateway I've found that's able to support this feature set is the Lunatone KNX DALI-2 Gateway, but it lacks some other features I'd like to implement.

          Kommentar


            #21
            Hello,

            Multimaster is not planned as it would need a recode and redesing of the knxprod.
            There are also a lot of types of dali switches (masters and only event senders).

            Im focusing on a working KNX->Dali Gateway.
            After this works perfect im open to implement more.

            Greetings Mike
            Zuletzt geändert von thewhobox; 02.01.2024, 17:48.
            OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

            Kommentar


              #22
              2-3 wären noch verfügbar. Aber nur DE (ggf. AT / CH).
              OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

              Kommentar


                #23
                Zitat von thewhobox Beitrag anzeigen
                Szenen KNX->Dali (Aktuell kann man 16 mal Szenen von KNX auf Dali mappen)
                Was mich gerade bei meinem Siemens DALI Gateway nervt ist genau dieses Mapping von KNX auf DALI-Szene und die damit einhergehende Beschränkung auf 16 Szenen (was offensichtlich dem Maximum auf DALI-Seite entspricht).

                Bei KNX-Geräten, vor allem den diversen Dimmcontrollern von MDT, die ich einsetze, kann man in der Regel pro Aktorkanal eine separate Szenen-GA übergeben und dann festlegen, was die verschiedenen Szenennummern dieser Szenen-GA machen sollen. Also habe ich mich erst einmal daran gemacht, pro Raum eine Szenen-GA zu definieren und dann die verschiedenen Szenen (meist so 3-4 pro Raum: alles aus, alles an, gemütliche Stimmung) definiert.

                Das ging gut, bis ich dann die per DALI-angeschlossenen Spots in die Szenen einbeziehen wollte. Das Siemens Twin-Gateway hat genau eine einzige Szenen-GA für das gesamte Gateway, also für beide Kanäle. Das Gateway versteckt die DALI-Szenennummern (bzw. vergibt sie automatisch). Man gibt dann die KNX-Szenennummer an und definiert, welche Gruppen/EVGs auf DALI-Seite was machen sollen (Optionen abhängig vom DT).

                Dass es aber doch mit DALI-Szenen arbeitet, merkt man daran, dass man eigentlich 2x16 Szenen definieren kann, jedoch nur 1x16 Szenen, wenn man in nur einer Szene Gruppen bzw. EVGs aus beiden DALI-Kreisen verwendet. Hier zeigt sich dann das automatische Mapping, das dann alles entsprechend reduziert.

                Insgesamt ist das mit 1x16 Szenen für ein Twin-Gateway mit bis zu 2x64 EVGs doch schon extrem beschränkend. Und im Endeffekt wird dann die Verwaltung der Szenen innerhalb der Szenen-GA sehr anspruchsvoll.

                Nach meinem Verständnis arbeiten die meisten, wenn nicht alle DALI-Gateways mit so einem Mapping auf eine zentrale Szenen-GA.

                Insofern könntest Du für das OpenKNX-DALI-Gateway hier ein Alleinstellungsmerkmal schaffen. Dieses Mapping der DALI-Szenen auf eine zentrale Szenen-GA würde ich durchaus beibehalten. Zusätzlich könnte man aber noch pro Gruppe/EVG eine Szenenoption anbieten. Dann könnte man pro Gruppe/EVG auf KNX-Seite eine separate Szenen-GA zuordnen und im Gateway wäre dann definiert, was auf DALI-Seite geschehen soll, ohne dass dies dann über DALI-Szenen passiert (quasi "manuelle" Befehle).

                In meinem Fall bin ich jetzt halt reingefallen. Diese Beschränkung von DALI-Gateways bezüglich Szenen war mir vollkommen neu. Sie spricht eindeutig gegen Twin-Gateways. Ich werde jetzt erst einmal sehen, dass ich die eine Überschneidung zwischen den beiden Kanälen elektrisch umverdrahtet bekomme. Und dann mache ich mich auf die Suche nach einem KNX-Gerät, das aus einem Szenen-Eingang verschiedene Schaltausgänge macht. Ich glaube nicht, dass das OpenKNX-Logikmodul das kann und bin auch skeptisch, ob ich so etwas finde.
                Zuletzt geändert von fsl; 28.01.2024, 10:01.

                Kommentar


                  #24
                  fsl genau darüber hab ich mir auch Gedanken gemacht.

                  Ich hab mich bei allem eher an Dali gehalten und wollte das nicht in knx zwängen.
                  Somit hat man bei mir natürlich auch die Möglichkeit Dali Szenen an einzelne Evgs oder auch Gruppen zu senden.
                  Somit ergeben sich deutlich mehr Möglichkeiten, als die 16 Szenen nur Broadcast zu verwenden.

                  Somit kann ich mir das Szenen KO pro EVG sparen und man hat trotzdem alle Möglichkeiten offen.

                  Siehe dazu auch das Wiki https://github.com/OpenKNX/GW-REG1-Dali/wiki/App_Szenen
                  OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                  Kommentar


                    #25
                    Zitat von fsl Beitrag anzeigen
                    Ich glaube nicht, dass das OpenKNX-Logikmodul das kann
                    Aber natürlich kann es das . Pro Kanal bis zu 8 Szenen auf einen Schalt- oder Dimmwert mappen (muss man halt explizit machen). Auch auf jeden anderen der unterstützten Ausgangs-DPT. Mit 99 Kanälen kann man sich da eine große Matrix aufbauen.

                    Ein Punkt, der aber bei der Betrachtung wichtig ist: DALI garantiert, dass alle EVG, die eine DALI-Szene empfangen, auch gleichzeitig reagieren. Du bekommst also identisches Dimmverhalten in der gesamten DALI-Gruppe. Sobald Du anfängst, das von aussen zu "simulieren", wirst Du potentiell unterschiedliches Verhalten haben. Vor allem weil DALI mit 1200 Baud noch langsamer als KNX ist.
                    Somit sind die 16 DALI-Szenen schon etwas besonderes. Was ich nie verstanden habe: Warum die Gateways immer nur versuchen, KNX- auf DALI-Szenen automatisch zu mappen und nicht ein explizites Mapping anbieten. Nicht alle Lichtkreise haben die selbe Wichtigkeit und die selbe Abhängigkeit. Wenn ich also sagen könnte, ich habe 64 KNX-Szenen, und die 16 will ich über DALI abbilden, weil mir gleichzeitigkeit wichtig ist und der Rest geht einfach über KNX-Szenen, dann wäre das ein alleinstellungsmerkmal.

                    Gruß, Waldemar
                    OpenKNX www.openknx.de

                    Kommentar


                      #26
                      Ich glaub ich hab noch nicht ganz verstanden, was ihr als Alleinstellungsmerkmal seht und was ich nicht schon implementiert habe^^

                      Die verfügbaren 16 Mapping Kanäle sind nur zu Testzwecken begrenzt. Man kann da locker auch 128 draus machen oder 200 xD
                      Wie halt der Speicher mit macht und das Timing noch passt.

                      Ich denke ich biete jetzt schon die größte und flexibelste Möglichkeit sehr einfach knx Szenen auf Dali seznen zu mappen und diese sogar nur an einzelne Evgs oder Gruppen zu senden.

                      ​​​​Gruß Mike
                      OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                      Kommentar


                        #27
                        Übrigens ist nun der Zusammenbau der REG1-Dali im Wiki detailiert beschrieben:
                        https://github.com/OpenKNX/OpenKNX/wiki/REG1-Dali
                        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                        Kommentar


                          #28
                          Sorry Mike,

                          ich hab mir Deine Applikation noch gar nicht angesehen. Das war auf die Applikation des Siemens gemünzt. Ich hatte in der Vergangenheit auch ABB gesehen. Wenn Du bereits eine Auswahl bietest, ob eine KNX-Szene durch eine DALI-Szene abgebildet werden soll oder nicht (und Du dann die Szene selber an einzelnde EVG oder DALI-Gruppen schickst, dann ist das prima.

                          Ich wollte fsl zum einen nur schreiben, dass das Logikmodul ein Szenenmapping kann und dass DALI-Szenen was anderes sind als KNX-Szenen.

                          Gruß, Waldemar
                          OpenKNX www.openknx.de

                          Kommentar


                            #29
                            Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                            Aber natürlich kann es das . Pro Kanal bis zu 8 Szenen auf einen Schalt- oder Dimmwert mappen (muss man halt explizit machen). Auch auf jeden anderen der unterstützten Ausgangs-DPT. Mit 99 Kanälen kann man sich da eine große Matrix aufbauen.
                            Super! Schaue ich mir die nächsten Tage mal im Detail an.

                            Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                            Was ich nie verstanden habe: Warum die Gateways immer nur versuchen, KNX- auf DALI-Szenen automatisch zu mappen und nicht ein explizites Mapping anbieten. Nicht alle Lichtkreise haben die selbe Wichtigkeit und die selbe Abhängigkeit. Wenn ich also sagen könnte, ich habe 64 KNX-Szenen, und die 16 will ich über DALI abbilden, weil mir gleichzeitigkeit wichtig ist und der Rest geht einfach über KNX-Szenen, dann wäre das ein alleinstellungsmerkmal.
                            Das kann mein Siemens durchaus. Ich habe eine Maske, in der ich anklicken kann, welches EVG bzw. welche Gruppe was machen soll und kann dann ganz links die KNX-Szenennummer eintragen. Aber eben nur aus einer GA.

                            Kommentar


                              #30
                              Zitat von thewhobox Beitrag anzeigen
                              Ich denke ich biete jetzt schon die größte und flexibelste Möglichkeit sehr einfach knx Szenen auf Dali seznen zu mappen und diese sogar nur an einzelne Evgs oder Gruppen zu senden.
                              Wenn ich das recht verstehe, dann hast Du schon an Bord, was ich vermisse. Konnte ich so aus dem Bulletpoint im Eingangspost nicht ableiten. Die Applikation schaue ich mir mal bei Gelegenheit an!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X