Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[BETA] OpenKNX Dali Gateway - powered by REG1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    henfri perfekt, danke für die Info.

    Es kommt natürlich immer drauf an, wie viele EVGs in so einer "KNX-Gruppe" sind.
    Weil für jedes EVG ein eigener Befehl gesendet werden muss.​
    Bei nur 2 oder 3 ist der Unterschied sehr gering (57ms).
    Ein Befehl auf Dali benötigt ungefähr 19ms (1x Startbit, 16 Bit Befehl, 6 Stopbits/Idle => 23x833us=19.159us)
    Bei 30 EVGs ist es schon über ne halbe Sekunde, das fällt doch sehr deutlich auf

    Gruß Mike
    Zuletzt geändert von thewhobox; 15.02.2024, 09:31.
    OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

    Kommentar


      #47
      Zitat von thewhobox Beitrag anzeigen

      Es kommt natürlich immer drauf an, wie viele EVGs in so einer Gruppe sind.
      Weil für jedes EVG ein eigener Befehl gesendet werden muss.​
      Bei nur 2 oder 3 ist der Unterschied sehr gering (57ms).
      dachte bei Dali Gruppen werden alle auf diese Gruppe parametrierten EVGs über einen Gruppenbefehl geschalten?
      Ähnlich GA auf KNX... Irre ich mich?
      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

      Kommentar


        #48
        Ich bezog mich auf:
        Zitat von henfri Beitrag anzeigen
        Ich nutze keine Gruppen und habe nur ganz ganz selten mal gemerkt, dass Lampen aus KNX-Gruppen (d.h. Dali-Geräte die die gleiche KNX GAs hatten) nicht ganz synchron sind.
        Hier hat man die Aufsplittung von KNX-Gruppe auf mehrere einzelne EVGs.

        Wenn man Dali Gruppen verwendet, hat man dieses Problem natürlich nicht, da die Dimmsequenz für alle EVGs in der Gruppe gleichzeitig gestartet wird.

        Hab den Text oben etwas klarer abgegrenzt, war etwas uneindeutig.
        OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

        Kommentar


          #49
          Ich glaube, die Wenigsten haben in einem EFH genug "Sicht" um 30 EVGs gleichzeitig zu sehen.

          Das muss schon der Westflügel eines Schlosses sein :-)

          Na gut, wenn es alte RGBW EVGs (4 EVGs pro Lampe) sind, sind es nur 7 Lampen. Aber auch das ist viel...

          Kommentar


            #50
            Es reicht ja auch, wenn gerade das erste und letzte EVG nebeneinander liegen
            OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

            Kommentar


              #51
              Aber das tolle an dem Dali-Gateway von thewhobox ist ja, dass er beides unterstützt. Damit kann man sehr einfach optisch kritische Sachen in DALI-Gruppen legen und unkritische in KNX-Szenen. Passt also.

              Gruß, Waldemar
              OpenKNX www.openknx.de

              Kommentar


                #52
                muss ehrlich sein, so richtig verstanden hab ich das noch nicht, also die Umsetzung im GW.

                es gibt 64 "Szenen" - die keine Schalt/Dimm KOs haben sondern nur einen Szeneneingang. Die steuern aber jeweils eine EVG oder eine DALI Gruppe oder Broadcast..
                Wie realisiere ich damit "KNX-Gruppen" ?
                OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                Kommentar


                  #53
                  Nein, knx-Gruppe meint GA 1/1/1 verbunden mit Schalzen KO von EVG1, EVG2, EVG3, etc

                  Also wie sonst üblich bei KNX mit mehreren Aktorkanälen.
                  OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                  Kommentar


                    #54
                    Wie macht man es dann mit der Rückmeldung, wenn man die Gruppen per GA KNX seitig bildet, mit einer ODER Logik?
                    Gruß Ben

                    Kommentar


                      #55
                      Wie bei allen knx Gruppen gibt es nur drei Möglichkeiten:
                      ​- es gibt keine
                      - man sucht sich ein representativa evg raus
                      - man braucht viel Logik (jenachdem ob ein einzelnes evg die Gruppe als an sieht braucht man ein oder, wenn alle an sein sollen ein und)

                      Deswegen einfach direkt die Dali Gruppen verwenden.
                      OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                      Kommentar


                        #56
                        Deswegen hören sich die Dali Gruppen für mich angenehmer in der Anwendung an 😅.
                        Gruß Ben

                        Kommentar


                          #57
                          Jetzt hätte ich auch mal eine Frage, bzw. eher ein feature request

                          Gute DALI DT8 CV Dimmer sind meines Erachtens, dafür dass sie eigentlich nicht sonderlich viel "schlauer" als DT6 Dimmer sind immernoch ziemlich teuer bzw. unterstützen in der Regel nur eine DT8 Adresse. DT6 CV Dimmer mit 4 Adressen kriegt man in der Bucht jedoch teilweise nachgeworfen.

                          Ist geplant, dass man z.B. zwei DT6 Adressen im Gateway zu einem tunable white Kanal mappen und so mit absoluten Farbtemperaturen ansteuern kann?

                          Somit könnte man auch an schon vorhandene EVGs tunable white Strips oder Spots anschließen und muss sich nicht mit der Umrechnung in Warm-/Kaltweißanteil herumschlagen.

                          LG Julian

                          Kommentar


                            #58
                            Ich sags ganz ehrlich: das ist mir zu aufwendig ^^
                            Ich werde keine "altlasten" selbst einbauen, bin aber gerne für PR offen

                            ​​​​​Gruß Mike
                            ​​​​​​
                            OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                            Kommentar


                              #59
                              Wunderschönen guten Morgen zusammen,

                              hab jetzt gestern auch das Dali-Gateway zusammen gelötet und mich am Bauen der Firmware versucht.
                              Den Schritt über KAENX zum bauen der knxprod hab ich hinbekommen.
                              Aber den untersten Absatz im Wiki „Firmware flashen“ will bei mir nicht so richtig.
                              Platformio hab ich installiert, weiß aber nicht was einzurichten ist.
                              Und ich finde den Firmware Ordner nicht.
                              Ist der Vorgang irgendwo noch beschrieben?
                              Gruß Ben

                              Kommentar


                                #60
                                stonie2oo4 Entschuldigung, der Ordner Firmware stammte noch aus einer alten Version.
                                Du musst den Projekt-Ordner (GW-REG1-Dali) öffnen.
                                Habe das auch gleich im wiki angepasst.

                                Gruß Mike
                                OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X