Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenKNX IP-Router

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nein noch kein secure.
    OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

    Kommentar


      Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
      Kann ich die esp Variante bedenkenlos produktiv einsetzen oder besser nur für Testzwecke?
      Die ESP Variante bekommt eine kleine Überarbeitung im Bezug auf darauf wenn man USB und KNX parallel anschließt (was grundsätzlich sowieso nicht zu empfehlen ist, aber bisweilen für Debugzwecke benötigt wird).
      Daher: Sofern das Gerät auschließlich an KNX ODER an USB betrieben wird, stehen dem Betrieb keine Bedenken entgegen.
      "Produktiv" würde ich das aber immer erst nach eine Evaluierungsphase verwenden. Das ist immer noch alles Beta !
      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

      Kommentar


        Zitat von thewhobox Beitrag anzeigen
        Nein noch kein secure.
        noch , heisst das könnte irgendwann folgen mit der Hardware?

        Kommentar


          Zitat von mxcxpx Beitrag anzeigen
          noch , heisst das könnte irgendwann folgen mit der Hardware?
          Es ist zwar schon Teile von Data Secure im knx Stack enthalten, aber wir sind damit erst komplett am Anfang und müssen selbst noch Erfahrung damit sammeln.
          Das wird also noch eine ganze Weile dauern, bis sich hier wirklich etwas tut.
          OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

          Kommentar


            Also auch wenn ich nichts verstehe, ich mache gerne secure Feldtest für euch. Ich mache alles in secure inzwischen. Nach mir die Sintflut!
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              Ich mache genau das Gegenteil ich lasse Secure im EFH komplett aus selbst wenn ich könnte. Das erhöht die Buslast unnötig. Sowas macht im Hotel o.ä. sinn. Aber das muss zum Schluss ja jeder selber wissen.

              Wir werden aber nie den geforderten Sicherheitsstandard schaffen, da es widersprüchlich zu OpenKNX ist. Denn dann müsste die Keys vorm auslesen sein geschützt sein. Somit Bedarf es verschlüsselter und signiert Firmwares. Die reine Kommunikation sollte aber machbar sein und mumpf hat das auch schon teilweise hinbekommen.
              OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

              Kommentar


                Ich finde man muss immer zwicshne IP secure und Data Secure unterscheiden.

                IP Secure macht eig überall Sinn um einen unkontrollierten Zugriff auf den Bus zu verhindern (siehe Bau Passwort hack, wo Leute den Port offen im Internet hatten).

                Wenn der Bus abgesicherte ist, kann man überlegen, ob data secure notwendig ist. Im EFH eher wenig (außer man hat wichtige Sachen wie die Einganstür oder so evtl drauf).


                Das Thema mit Ausbauen und im Memory schauen hatten wir schon oft^^
                Vorher wird das Fenster eingeschlagen.
                Also sehe ich wie Marco, dass es bei uns nie verschlüsselte FW gibt und somit auch nur einen gewissen Sicherheitsstandard gibt.
                OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                Kommentar


                  IP Secure wäre für den Einstieg ausreichend und wichtig. mehr brauchen die wenigsten

                  Kommentar


                    sorry stimmt wir sprechen hier ja vom router da muss man natürlich beides unterscheiden und ip secure hätte ich tatsächlich auch gerne (also ip ebene).
                    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                    Kommentar


                      Das wäre mein Plan, erstmal IP secure zum laufen zu bringen, aber das wird noch ne ganze weile dauern, bis die anderen Projekte abgeschlossen sind.
                      OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                      Kommentar


                        ich würde heute davon ausgehen dass ip secure nicht an der HW scheitert.. also sollte es egal sein ob RP2040 oder ESP.
                        Aber versprechen kann man nichts.
                        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                        Kommentar


                          gibt es spezielle USB-Treiber ?

                          bei mir wird der IP Router im Gerätemanager nur als USB-Serial erkannt findet aber keine Treiber und ich kann die Firmware nicht drauf spielen

                          Kommentar


                            mxcxpx ich hatte Dir gerade eine PN geschrieben. Du müsstest die aktuellste FW drauf haben.
                            Du bist hier im falschen Thread
                            Du hast die ESP32 Variante von mir übernommen:
                            https://knx-user-forum.de/forum/proj...eg1-goes-esp32
                            Zuletzt geändert von Theees; 24.04.2025, 19:36.

                            Kommentar


                              ok danke für den hinweis, ich muss aber auch sagen das ist nicht immer leicht durchzublicken

                              es steht halt IP-Router auf dem Gerät
                              Zuletzt geändert von mxcxpx; 24.04.2025, 19:56.

                              Kommentar


                                Zitat von mxcxpx Beitrag anzeigen
                                ich muss aber auch sagen das ist nicht immer leicht durchzublicken
                                nein, ist es nicht, und wer keine Lust hat sich mit den Möglichkeiten von OpenKNX zu befassen ist einfach falsch. Erst recht bei explizit als Beta ausgewiesenen Geräten !!
                                Der gehe bitte und bestelle sich fertige Geräte aus dem Handel. Anstecken und geht.
                                Im Wiki ist das alles beschrieben.
                                OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X