Hallo liebe OpenKNX-Freunde,
ich habe seit kurzem das Logikmodul bei mir im Einsatz und finde es großartig! Leichte Startschwierigkeiten habe ich allerdings bei der Verwendung des Eingangskonverters. Folgende Situation: Ich möchte einen Ausgang auf EIN schalten, wenn die Raumfeuchte (DPT9) größer als 75 % ist. Wenn die Raumfeuchte unter 60 % fällt, soll der Ausgang wieder auf AUS gehen. Das ist ja mittels Hysterese machbar. Aber: Welche Werte muss ich für meine Grenzen in die Felder im angehängten Bild eintragen? Mit "60" und "75" funktioniert es nicht wie erwartet.
openknx.png
Ich danke euch im Voraus für eure Hilfe!
Beste Grüße
Phil
ich habe seit kurzem das Logikmodul bei mir im Einsatz und finde es großartig! Leichte Startschwierigkeiten habe ich allerdings bei der Verwendung des Eingangskonverters. Folgende Situation: Ich möchte einen Ausgang auf EIN schalten, wenn die Raumfeuchte (DPT9) größer als 75 % ist. Wenn die Raumfeuchte unter 60 % fällt, soll der Ausgang wieder auf AUS gehen. Das ist ja mittels Hysterese machbar. Aber: Welche Werte muss ich für meine Grenzen in die Felder im angehängten Bild eintragen? Mit "60" und "75" funktioniert es nicht wie erwartet.
openknx.png
Ich danke euch im Voraus für eure Hilfe!
Beste Grüße
Phil


Nachdem ich mir den Sachverhalt heute Morgen nochmal im ausgeschlafenen Zustand angesehen habe (...) kann ich Entwarnung geben: Es gibt keinen Bug und alles funktioniert wie erwartet, aber kurz der Reihe nach:
. Ich verwende die Funktion recht häufig, allerdings bisher nur DPT5.001 oder andere ganzzahlige Datentypen, deswegen hätte da was mit Fließkomma noch sein können.
Kommentar