Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfängerfrage Logikmodul

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anfängerfrage Logikmodul

    Hallo liebe OpenKNX-Freunde,

    ich habe seit kurzem das Logikmodul bei mir im Einsatz und finde es großartig! Leichte Startschwierigkeiten habe ich allerdings bei der Verwendung des Eingangskonverters. Folgende Situation: Ich möchte einen Ausgang auf EIN schalten, wenn die Raumfeuchte (DPT9) größer als 75 % ist. Wenn die Raumfeuchte unter 60 % fällt, soll der Ausgang wieder auf AUS gehen. Das ist ja mittels Hysterese machbar. Aber: Welche Werte muss ich für meine Grenzen in die Felder im angehängten Bild eintragen? Mit "60" und "75" funktioniert es nicht wie erwartet.

    openknx.png

    Ich danke euch im Voraus für eure Hilfe!

    Beste Grüße

    Phil
    Angehängte Dateien

    #2
    Warum nutzt du für die Raumfeuchte DPT9 anstatt DPT5?
    Zuletzt geändert von Masifi; 08.03.2024, 08:28.
    www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

    Kommentar


      #3
      Ein Blick in den Gruppenmonitor zeigt Dir die Rohwerte an, damit sollte die richtige Einstellung klappen.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #4
        Hi Phil,

        wie schon von meinen Vorrednern angesprochen, bitte folgende Punkte überprüfen:
        1. Liefert Dein Luftfeuchtesensor wirklich DPT9.007 und nicht DPT5.001? Wobei da die ETS schon beim Verknüpfen meckern müsste, wenn die DPT nicht zusammenpassen.
        2. Wie hast Du denn festgestellt, dass der Eingangskonverter nicht funktioniert? Anders gesagt: Wie sieht der Rest der Logik aus (hinter dem Eingangskonverter)? Hier wären Screenshots hilfreich.
        3. Was für Werte zeigt der Gruppenmonitor an, die von dem Luftfeuchtesensor gesendet werden?
        4. Schon mal versucht, mit dem Gruppenmontor auf die GA vom Eingang der Logik den Wert 80 (sollte einschalten), 50 (sollte ausschalten) und 70 (sollte den alten Wert beibehalten) zu senden?
        Ich will nicht ausschließen, dass Du noch einen Bug gefunden hast, weil DPT9 immer eine Sonderbehandlung erfordert, aber ich bin mir sehr sicher, dass ich das getestet habe. Wenn es ein Bug ist, dann nur durch irgendeine Änderung zwischendurch... wir finden das gemeinsam raus. Ich werde mal im Laufe des Tages so ein Beispiel auch durchtesten.

        Gruß, Waldemar
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,

          vielen Dank für die vielen schnellen Rückmeldungen! Nachdem ich mir den Sachverhalt heute Morgen nochmal im ausgeschlafenen Zustand angesehen habe (...) kann ich Entwarnung geben: Es gibt keinen Bug und alles funktioniert wie erwartet, aber kurz der Reihe nach:
          • Ja, der Luftfeuchtesensor liefert DPT9.007. Es ist "nur" so ein Zigbee-Sensor, den ich zuerst in Home Assistant einlese und dann via Expose auf den Bus lege. Dazu verwende ich den Home Assistant Datentyp "humidity", der dann in DPT9.007 übersetzt wird.
          • Da ich mich gestern lange mit den Logikmodul-Einstellungen für "Ausgang" beschäftigt hatte, habe ich übersehen, dass für die Logik-Grundfunktion noch "Tor" eingestellt war. 🤯 So konnte es natürlich nicht klappen. Sobald ich "UND" bzw. "ODER" auswähle, funktioniert alles perfekt und es gibt keinen Bug 👍
          • Die korrekten Einstellungen sind genau so wie im Bild in meinem ersten Post. Es ist also keine Umrechnung in Rohwerte oder ähnliches nötig - perfekt 😀
          • Der Test mit der Wertevorgabe im Gruppenmonitor hat sofort das erwartete Ergebnis geliefert, wobei es in meinem Fall keine weiteren Logiken nach dem Eingangskonverter gibt.
          Es ist also alles gut, das Problem saß mal wieder vor dem Bildschirm und meine Frau wird jetzt nie wieder vergessen, nach dem Duschen die Fenster auf zu machen 😉

          Also nochmals besten Dank, genießt das Wochenende und viele Grüße

          Phil

          Kommentar


            #6
            Hi Phil,

            das freut mich, dann muss ich nicht nach einem Bug suchen . Ich verwende die Funktion recht häufig, allerdings bisher nur DPT5.001 oder andere ganzzahlige Datentypen, deswegen hätte da was mit Fließkomma noch sein können.

            Danke für die Rückmeldung,
            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar

            Lädt...
            X