Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[OpenKNX-Ready] Zutrittskontrolle mit Fingerprint / Fingerabdruck

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • thewhobox
    antwortet
    Das weiß ich ^^
    ​​​​​​Aber gibt ja auch Anwendungfälle wo es egal ist, ob eine Applikation läuft oder nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mumpf
    antwortet
    Zitat von thewhobox Beitrag anzeigen
    Ob die Applikation übertragen wurde ist dabei der ETS egal.
    Der ETS vielleicht, aber uns nicht.

    Danke für die Klärung, Mike!

    Gruß, Waldemar

    Einen Kommentar schreiben:


  • thewhobox
    antwortet
    Für die Funktionen ist nur eine gültige PA notwendig.
    Dann sind die Buttons verfügbar.
    Ob die Applikation übertragen wurde ist dabei der ETS egal.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mumpf
    antwortet
    Nicht, wenn Du z.B. ein Update in der ETS machst. Gerät ist dann "configured: 0", ETS denkt, wurde ja schon mal programmiert und Button ist verfügbar.

    Ich weiß, ist ein neuer User, aber ich bitte trotzdem um Überprüfung, dass die ETS-Programmierung wirklich erfolgt ist. Genau gesagt: Das Gerät muss über KO 1 (In Betrieb) regelmäßig eine 1 senden, dann ist es auch bereit, auf die ETS-Buttons zu hören.

    Gruß, Waldemar

    Einen Kommentar schreiben:


  • traxanos
    antwortet
    wenn die programmmierung nicht durch ist, ist der button ausgegraut. somit müsste pa und app übertragen sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mumpf
    antwortet
    Ganz wichtig: Es gibt 3 Teile!
    1. Firmware aufspielen
    2. PA programmieren
    3. Applikation mit der ETS programmieren
    Danach kannst Du anlernen usw.... Ohne eine Applikation auf dem Gerät hat die ETS keinen Gegenpart, mit dem sie sprechen kann.

    Gruß, Waldemar

    Einen Kommentar schreiben:


  • traxanos
    antwortet
    Kannst du noch die Geräte auslesen? Also ist das Gerät noch ansprechbar? Und gehst du über einen Linienkoploer o.ä.?

    Einen Kommentar schreiben:


  • lokalhorst
    antwortet
    hi,

    ich habe seit heute auch einen R503.
    Firmware aufspielen und Phys. Adresse Programmieren klappt soweit, nur beim Anlernen bekomme ich einen timeout.
    Hatte das schonmal jemand von euch? Reader steckt am weißen Anschluss (fingerprint).

    2024-10-19 08_41_59-mRemoteNG - confCons.xml - win.home.png

    Einen Kommentar schreiben:


  • uncelsam
    antwortet
    Der Link führt leider zur übersicht, deshalb hier noch mal den Richtigen:

    https://meintechblog.de/2024/01/30/apple-home-key-diy/

    Technisch steckt da dieses Projekt dahinter:

    kormax/apple-home-key-reader: Apple Home Key Reader Implementation (github.com)


    Hier meine Einschätzung:

    Der NFC Reader spricht I2C, das kann open KNX bzw der FingerPrint auch, so fern hier kein Adressenkonflikt besteht, sollte es möglich sein den Reader an die Hardware anzuschließen.

    Jetzt muss das ganze noch Software seitig umgesetzt werden.
    Da Andreas wohl keine Apple Hardware hat, ist seine Motivation wohl eher gering, aber durch die Modulfähigkeit von openKNX kann je auch wer anders ein Modul bauen, und dieses kann ins Fingerprint integiert werden.
    Dafür solltest dann aber einen extra Theard aufmachen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • abtools
    antwortet
    Hallo Ed,

    Zitat von EdStark Beitrag anzeigen
    Nebenfrage: Wäre es denkbar so einen Apple Homekey an die Platine anzubinden? Oder ggf. als eigenes OpenKNX-Gerät?
    Bei Apple bin ich komplett raus, sorry. ;-)

    Aber​ ich vermute stark, dass es z. B. mit Home Assistant irgendeine Integration mit Apple gibt und Home Assistant spricht auch KNX - da sollte sich also eine Verbindung schaffen lassen. Das hat aber eigentlich wenig mit dem Fingerprint-Scanner hier zu tun, sondern wie Apple mit KNX sprechen kann und mich würde es sehr wundern, wenn es dafür nicht Lösungen gäbe (erster Treffer in Google, z. B.:https://www.1home.io/de/wie-es-funktioniert/apple-knx) .

    Aber da wissen andere Leute sicherlich mehr darüber, die Apple-Geräte einsetzen, und können dir dafür Tipps geben - am besten in einem eigenen Thread. :-)

    Viele Grüße
    Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • EdStark
    antwortet
    Hi zusammen,
    warte gespannt auf meine Lieferung.

    Nebenfrage: Wäre es denkbar so einen Apple Homekey an die Platine anzubinden? Oder ggf. als eigenes OpenKNX-Gerät?
    Entdecke in unserem Blog, wie du mit dem Apple Home Key DIY deine Haustür mühelos mit deinem iPhone öffnen kannst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • burli1337
    antwortet
    Ich verstehe, danke für die schnelle Rückmeldung! Dann sollte ich mir mal die ETS Applikation besorgen um einen Überblick zu bekommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • abtools
    antwortet
    Hallo Flo,

    Zitat von burli1337 Beitrag anzeigen
    Hi, nachdem wir bei der Einliegerwohnung mit einem ekey gestartet sind und der (vor allem bei älteren Leuten) doch nicht so gut funktioniert wie ich erwartet hatte, ist nun der Rest des Hauses dran. Die Sicherheitsthemen wurden hier im Thread ja sehr gut beleuchtet und wären für mich akzeptabel.

    Das Szenario schließt zwei Haustüren, eine Nebeneingangstür und ein Garagentor mit ein. Hier sind aber verschiedene Berechtigungen notwendig, da beispielsweise die Nebeneingangstür von beiden Haushalten genutzt werden kann.
    Muss ich nun pro Gerät alle Finger anlernen oder kann ich auch partiell synchronisieren?
    Sämtliche Finger können zwischen den Scannern über KNX automatisch synchronisiert werden - sie müssen also nur einmal angelernt werden.

    Je Scanner können dann aber natürlich unterschiedliche (oder auch keine) Aktionen pro Finger in der ETS definiert werden.

    Viele Grüße
    Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • abtools
    antwortet
    Hallo Ben,

    Zitat von bkr Beitrag anzeigen
    Hallo Andreas, ich bin gerade erst auf das Projekt aufmerksam geworden und musste direkt mal alle 38 Seiten durchlesen. Verstehe ich Dich richtig, wenn ich heute den Fingerprint (egal ob mit oder ohne aktuelle Zusatzplatine) kaufe, bin ich auf jeden Fall aufwärtskompatibel für eine künftige NFC-Erweiterung? Oder sollte ich vorsichtshalber lieber warten?
    Genau, mit der aktuellen Hardware-Revision der "Hauptplatine" ist alles für eine künftige NFC-Erweiterung vorbereitet.

    Viele Grüße
    Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • burli1337
    antwortet
    Hi, nachdem wir bei der Einliegerwohnung mit einem ekey gestartet sind und der (vor allem bei älteren Leuten) doch nicht so gut funktioniert wie ich erwartet hatte, ist nun der Rest des Hauses dran. Die Sicherheitsthemen wurden hier im Thread ja sehr gut beleuchtet und wären für mich akzeptabel.

    Das Szenario schließt zwei Haustüren, eine Nebeneingangstür und ein Garagentor mit ein. Hier sind aber verschiedene Berechtigungen notwendig, da beispielsweise die Nebeneingangstür von beiden Haushalten genutzt werden kann.
    Muss ich nun pro Gerät alle Finger anlernen oder kann ich auch partiell synchronisieren?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X