Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[OpenKNX-Ready] Zutrittskontrolle mit Fingerprint / Fingerabdruck

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo zusammen,

    ich glaube ich habe einen Bug gefunden.
    Ich habe den Sensor frisch installiert und dafür die neuste Version 0.6.13 verwendet.
    Wenn ich unter Fingerabdruckleser -> Allgemein den R503 auswähle kann ich auf dieser Seite auch Finger bis ID 199 anlernen.
    Wenn ich dann zur Seite Fingerabdruckleser -> Finger wechsle und Aktionen zuweisen möchte ist die Maximale ID die ich dort auswählen kann 149.

    Wenn ich andersrum unter Fingerabdruckleser -> Allgemein den R503S auswähle kann ich auf dieser Seite maximal bis ID 149 anlernen.
    Wenn ich dann zur Seite Fingerabdruckleser -> Finger wechsle und Aktionen zuweisen möchte ist die Maximale ID die ich dort auswählen kann 199.

    Viele Grüße
    Christian

    Kommentar


      Hallo Christian,

      Zitat von klucky Beitrag anzeigen
      ich glaube ich habe einen Bug gefunden.
      Ich habe den Sensor frisch installiert und dafür die neuste Version 0.6.13 verwendet.
      Wenn ich unter Fingerabdruckleser -> Allgemein den R503 auswähle kann ich auf dieser Seite auch Finger bis ID 199 anlernen.
      Wenn ich dann zur Seite Fingerabdruckleser -> Finger wechsle und Aktionen zuweisen möchte ist die Maximale ID die ich dort auswählen kann 149.

      Wenn ich andersrum unter Fingerabdruckleser -> Allgemein den R503S auswähle kann ich auf dieser Seite maximal bis ID 149 anlernen.
      Wenn ich dann zur Seite Fingerabdruckleser -> Finger wechsle und Aktionen zuweisen möchte ist die Maximale ID die ich dort auswählen kann 199.
      Vielen Dank für deinen Hinweis, das klingt in der Tat nach einem kleinen Bug.
      Ist notiert und beheben wir mit dem nächsten Update!

      Viele Grüße
      Andreas
      www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang & Präsenz-Multisensor verfügbar

      Kommentar


        Button Beschriftung.png
        Bei den beiden Buttons "Finger-ID suchen" und "Person suchen" ist die Beschriftung vertauscht.
        Der obere Button sucht wie man es erwarten wurde nach Personen und der untere Button sucht nach ID.

        Viele Grüße
        Christian

        Kommentar


          Nö,

          „Finger-ID suchen“ sucht die Finger-ID zur Person, „Person suchen“ sucht die Person zur Finger-ID.

          Kommentar


            Wenn ich oben im Feld den Namen eintrage und Finger-ID suchen anklicke bekomme ich so wie ich es intuitiv erwarten würde 10 Suchergebnisse.
            Von den 10 Suchergebissen werden nur 7 angezeigt was wahrscheinlich eine Begrenzung der ETS ist.
            Logischer wäre es hier ja wenn die 10 Finger, die die meisten Personen haben auch angezeigt werden können .
            Intuitiv wäre hier für mich die Beschriftung Person suchen, weil ich eine Person eingetragen habe und nach Informationen zu dieser Person suche.

            Wenn ich eine ID eintrage und "Person suchen" klicke bekomme ich zwar bei den "Laufenden Operationen" rechts "Person zu ID gefunden" angezeigt.
            Die Suchergebnisse werden nicht aktualisiert und es bleiben dort die Ergebnisse aus der vorherigen Suche nach einer Person stehen.
            Intuitiv wäre hier für mich die Beschriftung "Finger-ID suchen", weil ich eine ID eingetragen habe und nach Informationen zu dieser ID suche.

            Aber vielleicht denke ich bei der Beschriftung auch falsch rum.
            Mir fällt gerade auch keine Software ein wo es zwei Suchen Buttons untereinander gibt.
            Ich würde einfach beim verlassen des Feldes "Finger-ID" das Feld "Person" leeren und beim verlassen des Feldes "Person" das Feld "Finger-ID".
            Dann reicht ein Button suchen weil immer eins der Felder leer ist. Aber wahrscheinlich kann die ETS das nicht.

            Kommentar


              was sind denn so eure Erfahrungen mit kleinen Kindernfingern und dem R503 ?

              Ich hatte die Hoffnung dass der 503 besser performt als mein ekey, aber leider scheinen die Finger einfach zu klein zu sein. Sie bedecken die Auflagefläche nicht und der Leser erkennt gar nicht, dass ein Finger draufliegt. (Egal ob mit Touch oder kontiniuierlich).
              Man muss dann "rollen" bzw plattdrücken, dann klappt es manchmal.

              Mit dem Daumen klappts... aber so richtig toll ist es leider nicht.
              OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

              Kommentar


                Hallo Dominik,

                Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen
                was sind denn so eure Erfahrungen mit kleinen Kindernfingern und dem R503 ?

                Ich hatte die Hoffnung dass der 503 besser performt als mein ekey, aber leider scheinen die Finger einfach zu klein zu sein. Sie bedecken die Auflagefläche nicht und der Leser erkennt gar nicht, dass ein Finger draufliegt. (Egal ob mit Touch oder kontiniuierlich).
                Man muss dann "rollen" bzw plattdrücken, dann klappt es manchmal.

                Mit dem Daumen klappts... aber so richtig toll ist es leider nicht.
                Was ich so von anderen bisher gehört habe, ist wohl so um die 8 Jahre die "Altersgrenze", aber der es recht zuverlässig funktioniert.

                Viele Grüße
                Andreas​
                www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang & Präsenz-Multisensor verfügbar

                Kommentar


                  Mein Sohn ist 6 geworden im September. Er kann den R503 mit dem Daumen problemlos bedienen. Aber mein kurzer ist relativ groß im Vergleich zu gleichaltrigen.

                  Kommentar


                    Evtl könnte man ja den großen Zehen einlernen und den Leser im Bodenbereich anbringen. Dann klappt es sicher auch schon ab 3 Jahren...

                    Kommentar


                      also bei unserem 3j klappt es nicht so gut. aber gefühlt besser als bei meiner frau

                      wir brauchen also OpenKNX FaceID im Türgriff (mist dafür ist die fräsung wieder zu tief...)
                      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                      Kommentar


                        Bei mir funktionieren die Finger der Elfjahrigen und des Zehnjährigen ohne Probleme. Unsere Zehnjährige hat aber sehr schmale Finger und bei ihr ist es schwierig. Aber beim 3ten mal funktioniert es dann schon.

                        Kommentar


                          Bei meinem damals 7-jährigen hat es auch mit Zeige- und Mittelfinger geklappt (zusätzlich zum Daumen). Jetzt mit 8 klappen alle Finger.

                          Es lohnt sich auf jeden Fall, das Anlernen zu wiederholen, wenn das Ergebnis schlecht ist.

                          Gruß, Waldemar
                          OpenKNX www.openknx.de

                          Kommentar


                            bei meinem 9-jährigen klappen alle Finger, jedoch die größeren deutlich besser. D.h. am besten klappt der Daumen, vergleichbar mit meinen Fingern. Der kleine Finger klappt nur, wenn er sich Mühe gibt und ihn schön flach drückt.

                            Kommentar


                              Mit 10 klappt es bei uns auch, mit 7 nicht. Aber Oma und Au Pair haben dank täglichen Cremeritualen auch keine Chance…

                              Kommentar


                                meine sind 6 und 7. Wenn der Finger erkannt wird, dann auch "grün". Es ist entweder so, dass der Finger gar nicht als solcher erkannt wird - wenn doch, dann mit sehr hoher Erfolgsrate.
                                Der Daumen geht super, aber das ist halt echt unergonomisch, gerade wenn der Leser im Vergleich zur Körpergröße sehr hoch hängt.
                                OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X