Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[OpenKNX-Ready] Zutrittskontrolle mit Fingerprint / Fingerabdruck

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ja, wenn die Meldung kommt, dass das Gerät neu gestartet wird, dann klappt das Update anschließend auch. Dann bleiben die Dateien wohl stehen. Muss Dich aber wie gesagt nicht kümmern bzw. stören.

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      Die Größe der Dateien kann ich über den Client nicht auslesen, oder doch?
      Herunterladen der Dateien klappt auch nicht, das bricht sofort mit
      Error: Parameter pkg is greater than the allowed resultLength from Device
      ab.
      Den Paramter --pkg mit Wert 10 zu setzen hilft hier auch nicht.
      Gibt es noch ne Möglichkeit, außer per USB?

      Kommentar


        Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
        Dann bleiben die Dateien wohl stehen. Muss Dich aber wie gesagt nicht kümmern bzw. stören.
        Okay, danke für die Info.

        Kommentar


          Zitat von mgeramb Beitrag anzeigen
          ple Das Shuttermodul findest du hier: https://github.com/OpenKNX/OFM-ShutterControllerModule. Das Modul ist im ersten Beta-Status, bei mir seit ein paar Wochen im Produktivbetrieb, offizielle Beta wird es demnächst geben, mir ist nur mein Urlaub dazwischen gekommen. Wenn du aber selber Apps baust, kannst du das Modul gerne schon mal testen.
          Ich muss mir das mal ansehen, bisher läuft das alles über die logik von MDT, ist aber immer viel klickerei. Hatte mir schon überlegt alles über den iobroker laufen zu lassen, aber anscheinend kann man mit euren Logikmodulen eine Menge anstellen. Grundsätzlich scheint es ja so zu sein, das intelligente aus den Aktoren auszulagern und in die Logikmodule zu packen. Somit wären die Aktoren einfach dumm und schnell austauschbar. Die Logikmodule sind ja anscheinend überall mit bei. Das Shuttermodul wohl noch nicht, oder welche Hardware sollte ich dafür kaufen?

          Zum Thema Fingerprint.
          Ich habe gestern mal meinen provisorisch angeschlossen. Die Leitung ist eine 2x2x0,6 Telefonleitung mit Länge von 15-18m ca.. Somit kann der Controller im Schaltschrank verbleiben. Muss dafür noch mal was drucken für die Hutschiene.
          Bisher funktioniert es. Meine angelernten Finger sowie der Daumen meiner Tochter klappen reibungslos. Kind war glücklich, ich auch:-) Ob die Länge bei langzeittest noch Probleme macht wird sich noch zeigen. Könnte aber klappen. Jetzt gehts erst mal los das Dingen an die Wand zu bekommen.
          Wochenende kommen erst mal ein paar mehr Finger rein und dann mal testen was noch so alles geht.:-)


          Kommentar


            Zitat von Theees Beitrag anzeigen
            Ich muss hier auch noch mal fragen weil ich in der Doku nichts gefunden habe: Wie ist denn die Belegung von den Binäreingängen? Da sind 5 Klemmen aber ich weiß nicht was was ist
            Kann hier jemand etwas beitragen?
            Gruss!

            Kommentar


              Du meinst auf der Relais-Zusatzplatine? Das steht direkt auf der Platine:
              Fingerprint-Relais.png
              IN1 - Binäreingang 1
              IN2 - Binäreingang 2
              IN3 - Binäreingnag 3
              IN4 - Binäreingnag 4
              3V3 - Versorgunsspannung

              Oder habe ich Deine Frage nicht verstanden?

              Gruß, Waldemar


              OpenKNX www.openknx.de

              Kommentar


                Oh je, da hab ich gar nicht genau drauf geschaut
                danke!

                Kommentar


                  Zitat von ple Beitrag anzeigen
                  Die Logikmodule sind ja anscheinend überall mit bei. Das Shuttermodul wohl noch nicht, oder welche Hardware sollte ich dafür kaufen?
                  Das Jalousiensteuerung wird nicht überall dabei sein. In Vorbereitung ist diese Firmware: https://github.com/OpenKNX/OAM-ShutterController

                  Lauffähig ist out-of-the-box das auf dem Reg1-Base: https://knx-user-forum.de/forum/proj...ered-by-rp2040 bzw. https://github.com/OpenKNX/OpenKNX/wiki/REG1-Base

                  Wenn man nicht zurückscheut selber die Firmware zu bauen und die Configs für die Programmier-LED und den Programmierbutton zu machen, läuft es aber auf jeder RP2040 und ESP32 basierenden Hardware.

                  Kommentar


                    Hallo zusammen,

                    mal wieder ein kleines Firmware-Update, was aber nur für "neue Bestellungen" des Fingerprints relevant ist:
                    Mit der Firmware-Version 0.6.7 wird die Hardware-Revision v1.7 (und alle künftigen) der Fingerprint-Platine unterstützt.

                    Jeder, der also eine Hardware-Revision v1.7 (oder neuer) erhält, muss unbedingt mindestens die Firmware-Version 0.6.7 verwenden - sonst funktioniert der Scanner nicht.

                    Für Nutzer mit Hardware-Revision v1.6 (oder älter) ändert sich gar nichts, es gibt daher auch keinen Grund upzudaten.
                    Selbstverständlich kann aber auch mit einer älteren Hardware-Revision die neueste Firmware-Version 0.6.7 verwendet werden - diese funktioniert mit jeder Hardware-Revision.

                    Die kleine, interne Hardware-Änderung dient lediglich dazu künftig auch einen zusätzlichen "low power" Standby-Modus des Fingerprints unterstützen zu können. Diesen werden wir mit dem nächsten, größeren ETS-Update optional mit anbieten.

                    Und bevor Fragen kommen: Wer eine ältere Hardware-Revision hat, keine Sorge - es geht hier um wenige mA. ;-)
                    ... und es gibt auch nicht nur Vorteile des Standby-Modus - aber dazu dann später mehr, wenn er tatsächlich in der ETS angeboten wird!

                    Das Release steht wie immer auf GitHub zum Download zur Verfügung:
                    https://github.com/OpenKNX/OAM-Fingerprint/releases

                    Viele Grüße
                    Andreas​​​​
                    www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang & Präsenz-Multisensor verfügbar

                    Kommentar


                      Woran erkenne ich welche Hardware-Revision ich bekommen habe? Steht die irgendwo drauf?

                      Kommentar


                        Hallo ankoHH,

                        Zitat von ankoHH Beitrag anzeigen
                        Woran erkenne ich welche Hardware-Revision ich bekommen habe? Steht die irgendwo drauf?
                        Genau, das steht direkt auf der Platine.
                        Man kann aber auch immer mich fragen (einfach auf die Bestellbestätigungs-E-Mail antworten), da ich die versendeten Hardware-Revisionen dokumentiere.

                        Aber wie oben geschrieben, es geht hier gerade wirklich nur um neue Bestellungen bzw. Neuinbetriebnahmen.
                        Läuft dein Fingerprint bereits mit Firmware 0.6.6, gibt es keine Erfordernis upzudaten.

                        Viele Grüße
                        Andreas
                        www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang & Präsenz-Multisensor verfügbar

                        Kommentar


                          Habe gerade erst (Di, 08.10.) bestellt. 😉

                          Kommentar


                            Hallo ankoHH,

                            Zitat von ankoHH Beitrag anzeigen
                            Habe gerade erst (Di, 08.10.) bestellt. 😉
                            Dann bekommst du auf jeden Fall auch die neueste Hardware-Revision und bitte Firmware-Version 0.6.7 verwenden. :-)

                            Kleines bisschen Geduld bitte noch, Nachschub ist aktuell noch unterwegs, dein Päckchen geht aber auf jeden Fall nächste Woche raus.

                            Viele Grüße
                            Andreas
                            www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang & Präsenz-Multisensor verfügbar

                            Kommentar


                              Hallo,
                              ich habe den Fingerprint auch heute programmiert und bin gerade dabei die knxprod zu verstehen und versuche gerade meine Finger nach folgender Vorgabe anzulernen:

                              Zitat von abtools Beitrag anzeigen
                              Beim Anlernen eines Fingers musst du selbigen insgesamt 6 mal auflegen:
                              • Er sollte also erst blau blinken (= warte auf Finger), dann legst du den Finger auf.
                              • Hat er ihn das erste Mal erfasst, wird er weiß blinken, damit du den Finger entfernst.
                              • Dann wechselt er sofort wieder auf blau blinken (= erneut warte auf Finger) und du legst denselben Finger wieder auf.
                              • => Das Spielchen insgesamt 6 Mal wiederholen, dann sollte er angelernt sein.
                              Grund, warum man ihn 6 Mal auflegen muss ist einfach, dass möglichst der gesamte Finger "gescannt" ist.
                              Am besten währenddessen die Fingerposition auf dem Sensor leicht verändert, sodass er schön alle Bereiche deines Fingers scannen kann. Damit hast du danach die bestmögliche Erkennungsgenauigkeit.
                              So weit geht das auch bis zum Speichern - da blinkt er dann eine Zeit lang grün, leuchtet dann kurz rot - und dann fertig.
                              Allerdings bekomme ich dann auch beim Einlesen (bisher mit 4 Fingern probiert) immer nur "rot" und nicht erkannt. Was mache ich falsch?
                              Zuletzt geändert von Savek; 12.10.2024, 18:02.

                              Kommentar


                                Hallo Timm,

                                Zitat von Savek Beitrag anzeigen
                                Hallo,
                                ich habe den Fingerprint auch heute programmiert und bin gerade dabei die knxprod zu verstehen und versuche gerade meine Finger nach folgender Vorgabe anzulernen:
                                So weit geht das auch bis zum Speichern - da blinkt er dann eine Zeit lang grün, leuchtet dann kurz rot - und dann fertig.
                                Allerdings bekomme ich dann auch beim Einlesen (bisher mit 4 Fingern probiert) immer nur "rot" und nicht erkannt. Was mache ich falsch?
                                Das ist auf jeden Fall nach wie vor das richtige "Verfahren" für's Anlernen:
                                Er sollte am Ende des Anlernvorgangs (also nach dem 6. Mal auflegen) erst grün blinken (was er bei dir ja auch macht) und danach kurz grün durchgehend leuchten. Wenn er dann wie bei dir am Ende jedoch kurz rot leuchtet (ohne davor durchgehend grün zu leuchten), würde das tatsächlich bedeuten, dass der Scanner es nicht schafft aus den 6 Finger-Scans ein Modell/Template deines Fingers zu erstellen.

                                Das kann zwar mal passieren, aber bisher haben wir das eigentlich nur bei kleinen Kindern gesehen, wo der Scanner es dann nicht schafft das Template zu erstellen. Nach ein paar Versuchen bekommt man es auch dann meist noch hin (ab einem gewissen Alter zumindest).

                                Versuch' doch mal den Finger bei den 6 Scans immer ein wenig anders (versetzt oder leicht schräg) aufzulegen, ob es dadurch klappt. Ansonsten ist natürlich noch klar, dass die Finger weitgehend sauber und vor allem trocken sein sollten.

                                Viele Grüße
                                Andreas
                                www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang & Präsenz-Multisensor verfügbar

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X