Das ist gar nicht "pseudo". Bei berühren kommt ne 1, beim loslassen eine 0. Eben Taster... Man kann damit auch long-press usw.
Gruß, Waldemar
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[OpenKNX-Ready] Zutrittskontrolle mit Fingerprint / Fingerabdruck
Einklappen
X
-
die ausgabe in anderrum.. das hat mich verwirrtich also wenn der touch nen pseudo aus hinterherschickt sollte eigentlich gehen. ich schaumal das ich das nachgestellt bekomme
Einen Kommentar schreiben:
-
Das kann nicht funktionieren! Der Touchsensor ist kein Taster. Um mein Modul zu verwenden benötigt es ein EIN-Telegramm für (Taste gedrückt) und ein AUS-Telegramm (Taste losgelassen). Der Touchsensor meldet aber nur Finger in der Nähe. Liefert also sozusagen nur ein Trigger. Das was du vorhast müsstest mit einem Logikkanal abbildbar sein.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von TabSel Beitrag anzeigen...
Virtual Button Konfiguration:
image.png
Gruppenadressen/KOs:
image.png
Gruppenmonitor bei Tastendruck:
image.png
Wenn mich hier jemand unterstützen könnte wäre das Prima, was hilft Euch? Braucht Ihr noch mehr Informationen? Wie kann ich Euch helfen mir zu helfen?
Gruß
Tab
Einen Kommentar schreiben:
-
Dann war vll ne kaputte Firmware schon drauf, dass er sich nicht korrekt anmelden konnte.
Aber der Fehler wie im Bild sollte trotzdem nicht passieren und ist aktuell ein Bug.
Hab ich mir auf die ToDo Liste geschrieben.
EdStark bei einem Edit bitte nicht den kompletten Post löschen.
Das macht es unmöglich später iwie mal wieder Rückschlüsse zu ziehen.
P.s.: Eine Software erspart es einem nie die Dokumentation für das Gerät zu lesenZuletzt geändert von thewhobox; 25.10.2024, 13:06.
Einen Kommentar schreiben:
-
thewhobox
Das Gerät wurde nicht richtig erkannt (Windows Standardmeldung). Im Gerätemanager war irgendwas drin. Erst nach der verlinkten Methode (Boot halten, USB einstecken) hat es beim 2. mal geklappt dass ein Laufwerk angezeigt wurde. Dort hab ich die Datei abgelegt und dann konnte ich mit der ToolBox flashen. (Laufwerk ausgesucht, die anderen 10 Einträge habe ich ignoriert).
Läuft soweit alles. Lerne jetzt die Finger an und teste.
/Edit
Läuft alles wunderbar. Wird eingebautDanke euch ihr Helden!
Zuletzt geändert von EdStark; 25.10.2024, 13:17.
Einen Kommentar schreiben:
-
/EDIT
Ok nun hat der FW-Flash geklappt (mit diesem Link) https://github.com/OpenKNX/OpenKNX/w...2040-boards%29
Sollte man als Standard Schritt unter "Informations for Users" einfügen. Alleine auf die ToolBox hinzuweisen hilft da nicht wirklich für Leute, die nicht im OpenKNX-Universum unterwegs sind.Zuletzt geändert von EdStark; 25.10.2024, 12:39.
Einen Kommentar schreiben:
-
... krass kannte ich bis eben auch noch nicht...
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich darf dasSpass bei Seite. Die Toolbox bekommt sicher noch einen eigenen Thread. Ich glaube das ist wieder dem Erfolg geschuldet. Wollten das erstmal klein Testen und jetzt will es jeder verwenden
- Likes 2
Einen Kommentar schreiben:
-
Es läuft gefühlt bei OpenKNX gerade mehr als bei allen anderen 500 KNX Herstellern zusammen, aber ich hätte mich nie getraut, die Toolbox als Kleinkram zu bezeichnen.
Einen Kommentar schreiben:
-
wir arbeiten noch an paar wiki seiten. jeden klein kram hier breitzutreten wollen wir ja auch nichtes läuft halt aktuell viel parallel.
Einen Kommentar schreiben:
-
Obwohl diese Toolbox echt der Hammer ist, möchte man sie nicht zu sehr bekannt machen. Oder gibt es einen anderen Grund, warum man ihr bisher noch keinen eigenen Thread gewidmet hat?
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: