Hallo zusammen,
habe zumindest gerade mal im ersten Post dieses Threads einen Link zur OpenKNX Toolbox ergänzt.
Viele Grüße
Andreas
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[OpenKNX-Ready] Zutrittskontrolle mit Fingerprint / Fingerabdruck
Einklappen
X
-
Vlt schreibst du hier noch mal die Infos zusammen, welche du gebraucht hast. Hilft hoffentlich dem nächsten.
Grüße
Einen Kommentar schreiben:
-
Zum Beispiel wo man das Release runterladen kann. Ich glaube ich hatte erst eine Meldung zu einem zu alten Release, wurde darin auf OpenKNX-Tools verwiesen und habe dann darüber das aktuelle Release runtergeladen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Grad gestern wieder einen FP in Betrieb genommen. Wenn man das Release runtergeladen hat, steht in der Readme doch alles drin. Oder was hat dir gefehlt?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich wollte hier nur mal kundtun, dass ich auch sehr begeistert bin von dem Fingerprint und der Applikation. Habe ihn gestern erfolgreich in Betrieb nehmen können und ich hatte gar nicht auf dem Zettel was man quasi alles mit dazu bekommt. Feiertage berechnen, Sonnenaufgang, Sonnenuntergang, Zeitschaltuhr, sehr umfangreiche Logikfunktionen... 😍
Einziger Kritikpunkt: Ich musste ganz schön Suchen bis ich alle Informationen für die Erstinbetriebnahme zusammen hatte. Gibt es keinen zentralen Punkt wo man alles an einer Stelle findet?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich halte persönlich Data Secure im EFH völlig überbewertet. Sowas ist wichtig für z.B: ein Hotel oder öffentliches Gebäude. Anders sieht das Secure auf der Schnittstelle aus, da wäre sowas natürlich auch interessant, weil Netzsegementierung im privaten LAN eher die absolute Ausnahme ist.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich kann nur sagen, dass Data Secure immer noch auf meiner TODO steht, ich hab es auch schon "labormäßig" hinbekommen, aber es ist noch weit weg von "produktiv". Aber irgendwann wird der Fingerprint auch Data Secure können und wir werden auch einen 4-Kanal-SELF-Aktor (für Spannungen bis 30V) und einen 8-Kanal-Schaltaktor, beide mit Data Secure, im Portfolio haben.
Aber es tut mir leid, der Radar-Melder ist derzeit viel spannender, weil ich mehrere davon haben will und die so gut funktionieren, deswegen ist Secure nach hinten gerückt.
Gruß, Waldemar
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
Das Problem ist bei Deinem Fall weniger der Fingerprint. Wenn der Türöffner auf einem KNX Aktor liegt, dann kann jeder mit Zugang zu einem grünen Kabel den Aktor bedienen. Vorausgesetzt es ist kein Secure und man rät die richtige GA.
Zur Sicherheit: schau mal in den ersten Beiträgen vom Thread. Da gibt es eine Übersicht zur Sicherheitsfragen.
[edit] Link zur Übersicht
https://knx-user-forum.de/forum/proj...72#post1962872Zuletzt geändert von kleinklausi; 21.10.2024, 13:06.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe mal eine Verständnisfrage.
Der Fingerabdrucksensor schickt seine Daten unverschlüsselt an en Bus, richtig?
Das heißt wenn man ohne Linienkoppler oder Router arbeiten würde, wäre es in der Theorie möglich, dass jemand an das EIB Kabel geht und die Tür durch das einfache senden der richtigen Gruppenadresse öffnet?
Mir ist klar, dass das ein theoretisches Szenario ist und jeder Einbrecher schneller über ein Fenster einsteigt, interessieren würde mich das aber dennoch.
P.S.
Ein großes Lob! Ich finde sowohl den Fingerabdrucksensor, als auch die Radar Melder super interressant!
Einen Kommentar schreiben:
-
Gibt es schon Neuigkeiten zur Türklingel?
Bin am überlegen, ob ich den Button dafür hernehme, befürchte aber, dass die meisten damit "überfordert" sind und versuchen mit gewalt den "Scanner" zu drücken... und dann wäre da noch die wahrscheinlichkeit einer "false positiv" Meldung mit samt einer TüröffnungZuletzt geändert von lokalhorst; 21.10.2024, 10:46.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von mumpf Beitrag anzeigenVielleicht machst Du das ja intuitiv, aber Deine Frau nicht. Seitdem ich das meiner Tochter erzählt habe, ist sie viel glücklicher mit dem Fingerprint, vorher klappte es nur jedes 5. mal (ihre Aussage, auch nur "gefühlt"), und jetzt geht es immer (auch nur "gefühlt").
...
hab dann gesagt „bis rauf am Rand mit dem Finger“ und dann ging der Zeigefinger doch zum einlernen.
aber im alltäglichen Gebrauch waren dann immer wieder fehlerhafte Scan‘s, und dann ist Frau gleich mal genervt 😅
daher mal Variante Daumen gemacht, die gleich auf anhieb funktionierte!
ich werde da mal eine Finger-Auflage-Trainingseinheit mit ihr durchführen, vielleicht lässt sich die Erkennungsrate doch noch optimieren! 😜
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von hitec Beitrag anzeigenleider hab ich aber auch hier problem mit den kleinen fingern der frau, mit dem daumen ging es dann aber. Daumen ist ein Kompromiss, je nach Einbausituation ist der aber umständlich zu nutzen. Außerdem will man ja vielleicht mehrere Finger für verschiedene Aktionen nutzen.
Und bei meinem 8-Jährigen Sohn klappt es auch prima, und der hat eher kleine Finger...
Deswegen noch ein Tipp: Viele Leute versuchen bei einem runden, knopfartigen Fingerprint-Sensor, wie wir ihn haben, mit der Fingerspitze die Erkennung zu machen, eben wie man eine Klingel drücken würde. Hier unbedingt drauf achten, dass wirklich die gesamte Fläche des Fingers genutzt wird, und auch ruhig den Sensor etwas drücken, so dass der Finger platt wird und so die Fläche größer wird. Weder oben noch unten sollte ein schwarzer Rand zu sehen sein, der Finger berührt oben und unten den Metallrand des Sensors - und wenn er breit genug ist, auch links und rechts.
Vielleicht machst Du das ja intuitiv, aber Deine Frau nicht. Seitdem ich das meiner Tochter erzählt habe, ist sie viel glücklicher mit dem Fingerprint, vorher klappte es nur jedes 5. mal (ihre Aussage, auch nur "gefühlt"), und jetzt geht es immer (auch nur "gefühlt").
Gruß, Waldemar
P.S.: Vielen Dank für das Lob...
Einen Kommentar schreiben:
-
Bin hier, weil ich eine alternative zu meinen ~8 jahren alten ekey-net fingerscanner suchte, da diese eigentlich nur probleme gemacht haben, außer bei mir konnten die bei fast niemanden angelernt werden. Erst hab ich mich für das nachfolgemodell der ekey’s interessiert, kostet aber nun fast 900€ pro stück, bei 5 türen mir einfach zu teuer, daher bin ich bei der weiteren suche hier gelandet. 😊
dieses WE nun den ersten openKNX fingerscanner in betrieb genommen, funktioniert bei mir auf anhieb,
anfangs gabs ein bissl probleme, da ich auf macOS arbeite und peinlicher weise beim entpacken der zip-files gescheitert bin 😜🙈, aber schlussendlich hat’s dann doch geklappt (ETS usw läuft über parallels am macbook)
leider hab ich aber auch hier problem mit den kleinen fingern der frau, mit dem daumen ging es dann aber (hat einfach die größte abdruckfläche).
in der ETS alles selbsterklärend zum einstellen/finger anlernen!
grosses lob an die entwickler die hier so viel herzblut und hirnschmalz hineingesteckt haben um so eine lösung kostengünstig umzusetzen!
Ich warte schon ganz gespannt auf eine nfc erweiterung und werde diese dann sicher bei allen 5 fingerscannern nachrüsten,
aber jetzt erst mal alles auf die aktuellen openKNX fingerscanner umrüsten 😜
Interessantes (platz-) thema wird noch die 2 scanner im türblatt umzurüsten, aber eins nach dem anderen 😊
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von mumpf Beitrag anzeigenGanz wichtig: Es gibt 3 Teile!- Firmware aufspielen
- PA programmieren
- Applikation mit der ETS programmieren
Gruß, Waldemar
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: