Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[OpenKNX-Ready] Zutrittskontrolle mit Fingerprint / Fingerabdruck

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • bkr
    antwortet
    Zitat von abtools Beitrag anzeigen
    Die aktuelle Hardware-Revision der "Hauptplatine" verfügt dazu bereits über einen zusätzlichen "EXT/NFC"-Stecker, wo man das Verbindungskabel zur NFC/RFID-Zusatzplatine anstecken können wird.
    Hallo Andreas, ich bin gerade erst auf das Projekt aufmerksam geworden und musste direkt mal alle 38 Seiten durchlesen. Verstehe ich Dich richtig, wenn ich heute den Fingerprint (egal ob mit oder ohne aktuelle Zusatzplatine) kaufe, bin ich auf jeden Fall aufwärtskompatibel für eine künftige NFC-Erweiterung? Oder sollte ich vorsichtshalber lieber warten?

    Danke,
    Ben

    Einen Kommentar schreiben:


  • abtools
    antwortet
    Hallo Timm,

    Zitat von Savek Beitrag anzeigen
    Noch als Auflösung: Meine Fingerabdrücke scheinen kompliziert zu sein und die Firmware hat jedes mal einen Timeout vom Scanner gehabt wenn das Modell erstellt wurde. Lag bei 2 Sekunden. Meine Finger brauchen da bis zu 6 Sekunden um verarbeitet zu werden.
    Andreas hat das jetzt in der Firmware angepasst und damit funktioniert der Fingerprint nun auch bei mir.
    Genau, und vielen Dank nochmals für den netten Austausch und Unterstützung bei der Fehlersuche!

    Falls sonst jemand ein Problem beim Anlernen von Fingern haben sollte, habe ich die entsprechend geänderte Firmware soeben als Version 0.6.13 wie immer auf GitHub veröffentlicht:
    https://github.com/OpenKNX/OAM-Fingerprint/releases

    Viele Grüße
    Andreas​​​​​

    Einen Kommentar schreiben:


  • traxanos
    antwortet
    ah vielleicht lösst dass das problem meiner frau wir haben paat finger nicht angelernt bekommen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Savek
    antwortet
    Zitat von abtools Beitrag anzeigen
    Das sieht wirklich seltsam aus:
    Wie ich dir gerade auch bereits per E-Mail geantwortet habe, bekommst du morgen Vormittag noch eine Test-Firmware von mir, die etwas bessere/klarere Log-Ausgabe auf den Bus macht.

    Kommen wir da nicht weiter, kann es eigentlich nur ein Problem in dem R503-Scanner selbst sein, da die Firmware mit dem eigentlich Templating des Fingers nichts zu tun hat: Ich bekomme da auch nur vom Scanner die Rückmeldung, ob es geklappt hat oder nicht (ohne Begründung ;-) ).
    Noch als Auflösung: Meine Fingerabdrücke scheinen kompliziert zu sein und die Firmware hat jedes mal einen Timeout vom Scanner gehabt wenn das Modell erstellt wurde. Lag bei 2 Sekunden. Meine Finger brauchen da bis zu 6 Sekunden um verarbeitet zu werden.
    Andreas hat das jetzt in der Firmware angepasst und damit funktioniert der Fingerprint nun auch bei mir.

    Einen Kommentar schreiben:


  • kleinklausi
    antwortet
    Mein Sensor außen an der Garage hängt im Sommer bis ca. 15 Uhr in der Sonne. Auch ich hatte keine Probleme.
    Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • mumpf
    antwortet
    Langzeit-Erfahrungswerte fehlen hier sicher noch. Im Juli/August hatten wir hier Temperaturen > 30°C und der Sensor für die Garage wird so ab 15 Uhr bis ca. 19 Uhr komplett von der Sonne angestrahlt. Ich hatte keine Aussetzer, obwohl der Ring außen schon spürbar heiß war (aber nicht so, dass man sich die Finger verbrannt hätte).

    Mehr Erfahrung hab ich nicht, der Haustür-Sensor hängt im Schatten.

    Gruß, Waldemar

    Einen Kommentar schreiben:


  • mpl1337
    antwortet
    Wie verhält sich der Sensor bei Praller Sonne?

    Mein jetziger Ekey ist seit 5 Jahren der Prallen Sonne (Südseite) im Sommer ausgesetzt und hat da gegen die Mittags Zeit öfters mal Probleme und blinkt nur noch vor sich hin.


    Einen Kommentar schreiben:


  • abtools
    antwortet
    Hallo Christian,

    Zitat von klucky Beitrag anzeigen
    Bist du beim Thema NFC/RFID schon weiter gekommen und planst dort eventuell eine externe Antenne ein? Ich würde den Fingerscanner gerne mit 50-100cm Verlängerungskabel einsetzen, da wäre es dann super wenn das später mit der NFC Antenne ähnlich funktioniert.
    An NFC/RFID bin ich nach wie vor dran, ist allerdings noch nicht einsatzbereit und wird noch etwas dauern - aber ist nicht vergessen. ;-)

    Und genau, NFC/RFID ist auf jeden Fall separat zur "Hauptplatine" geplant. Zum einen integriert in die "Touch Buttons"-Zusatzplatine, aber dann auch völlig unabhängig davon verbunden über ein Kabel. Die aktuelle Hardware-Revision der "Hauptplatine" verfügt dazu bereits über einen zusätzlichen "EXT/NFC"-Stecker, wo man das Verbindungskabel zur NFC/RFID-Zusatzplatine anstecken können wird.

    Viele Grüße
    Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • klucky
    antwortet
    Gut, dass mich ekey bisher mit ihrer Appverwaltung und dem fehlenden RFID oder NFC so abschreckt hat, dass ich deren Produkte nicht gekauft habe.

    Was du hier auf die Beine gestellt hast sieht 1000x besser aus als deren Produkte.
    Bist du beim Thema NFC/RFID schon weiter gekommen und planst dort eventuell eine externe Antenne ein? Ich würde den Fingerscanner gerne mit 50-100cm Verlängerungskabel einsetzen, da wäre es dann super wenn das später mit der NFC Antenne ähnlich funktioniert.

    Vielen Dank für deine spitzen Arbeit hier!


    Einen Kommentar schreiben:


  • abtools
    antwortet
    Hallo Timm,

    Zitat von Savek Beitrag anzeigen
    Also - Finger sind sauber und trocken; Aktuell liegt der Leser noch hier auf dem Schreibtisch - und ich sitze entweder davor oder stehe davor.
    Wenn ich den Finger beim "grün Blinken" liegen lasse kommt dann nochmal rot-blau-rot (also ein nicht erfolgreicher Scan direkt danach).

    Habe jetzt nochmal alle 10 Finger durchprobiert - bei keinem einzigen funktioniert es. Jeweils 6x mit Blau/Weiss, dann lange grün blinken, dann rot.
    Bus sieht dabei so aus:
    Langsam gehen mit die Ideen aus.

    Auch wenn ich in der ETS nach Namen oder ID suche wird immer "Keine Suchergebnisse vorhanden" gemeldet.
    Das sieht wirklich seltsam aus:
    Wie ich dir gerade auch bereits per E-Mail geantwortet habe, bekommst du morgen Vormittag noch eine Test-Firmware von mir, die etwas bessere/klarere Log-Ausgabe auf den Bus macht.

    Kommen wir da nicht weiter, kann es eigentlich nur ein Problem in dem R503-Scanner selbst sein, da die Firmware mit dem eigentlich Templating des Fingers nichts zu tun hat: Ich bekomme da auch nur vom Scanner die Rückmeldung, ob es geklappt hat oder nicht (ohne Begründung ;-) ). In dem Fall tausche ich dir den R503-Scanner, den du ja auch von mir bezogen hast, selbstverständlich kurzfristig aus. Alles Weitere dazu direkt per E-Mail.

    Viele Grüße
    Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • abtools
    antwortet
    Hallo Mike,

    Zitat von Glotzkowski Beitrag anzeigen
    Hier habe ich bisher die Erfahrung gemacht, dass es funktioniert, wenn man den Finger am Ende drauf lässt.
    Also nach dem letzten blauen blinken den Finger drauf lassen.
    Kann Zufall sein aber bis jetzt hat es so bei Problemen mit rot nach dem letzten Anlernen immer funktioniert.
    Hab' ich selbst zwar noch nicht beobachtet, aber sicherlich etwas, was du mal ausprobieren könntest, Timm.

    Zitat von Glotzkowski Beitrag anzeigen
    Ergänzend habe ich festgestellt, dass es barfuß oder nur auf Socken schlechter funktioniert als mit Schuhen (Hausschuhe reichen).
    Das wurde hier irgendwo auch schonmal erwähnt, dass ein Scanvorgang ohne Schuhe schlechter funktioniert.

    Liegt das vielleicht irgendwie daran, dass es kapazitive Leser sind und hier Widerstände eine Rolle spielen?
    Ein ähnlich "schlechtes" Verhalten konnte ich feststellen, wenn ich während eines Scanvorgangs das Edelstahlrohr (Griff) an unserer Haustür anfasse und die andere Hand am Leser ist...
    Das ist ein anderes Thema und betrifft nicht den Anlernvorgang, sondern das Scannen eines bereits angelernten Fingers:
    Hier wird das (in der Tat kapazitive) "Touched"-Event in bestimmten Umgebungen nicht getriggert.

    Falls jemand dieses Verhalten beobachtet, einfach in der ETS den Punkt "Fingerabfrage" von "Bei Berührung" auf "Fortlaufend" umstellen.

    Viele Grüße
    Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Savek
    antwortet
    Also - Finger sind sauber und trocken; Aktuell liegt der Leser noch hier auf dem Schreibtisch - und ich sitze entweder davor oder stehe davor.
    Wenn ich den Finger beim "grün Blinken" liegen lasse kommt dann nochmal rot-blau-rot (also ein nicht erfolgreicher Scan direkt danach).

    Habe jetzt nochmal alle 10 Finger durchprobiert - bei keinem einzigen funktioniert es. Jeweils 6x mit Blau/Weiss, dann lange grün blinken, dann rot.
    Bus sieht dabei so aus:
    image.png​Langsam gehen mit die Ideen aus.

    Auch wenn ich in der ETS nach Namen oder ID suche wird immer "Keine Suchergebnisse vorhanden" gemeldet.
    Zuletzt geändert von Savek; 12.10.2024, 21:26.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Glotzkowski
    antwortet
    Hier habe ich bisher die Erfahrung gemacht, dass es funktioniert, wenn man den Finger am Ende drauf lässt.
    Also nach dem letzten blauen blinken den Finger drauf lassen.
    Kann Zufall sein aber bis jetzt hat es so bei Problemen mit rot nach dem letzten Anlernen immer funktioniert.

    Ergänzend habe ich festgestellt, dass es barfuß oder nur auf Socken schlechter funktioniert als mit Schuhen (Hausschuhe reichen).
    Das wurde hier irgendwo auch schonmal erwähnt, dass ein Scanvorgang ohne Schuhe schlechter funktioniert.

    Liegt das vielleicht irgendwie daran, dass es kapazitive Leser sind und hier Widerstände eine Rolle spielen?
    Ein ähnlich "schlechtes" Verhalten konnte ich feststellen, wenn ich während eines Scanvorgangs das Edelstahlrohr (Griff) an unserer Haustür anfasse und die andere Hand am Leser ist...
    Zuletzt geändert von Glotzkowski; 12.10.2024, 20:55.

    Einen Kommentar schreiben:


  • abtools
    antwortet
    Hallo Timm,

    Zitat von Savek Beitrag anzeigen
    Hallo,
    ich habe den Fingerprint auch heute programmiert und bin gerade dabei die knxprod zu verstehen und versuche gerade meine Finger nach folgender Vorgabe anzulernen:
    So weit geht das auch bis zum Speichern - da blinkt er dann eine Zeit lang grün, leuchtet dann kurz rot - und dann fertig.
    Allerdings bekomme ich dann auch beim Einlesen (bisher mit 4 Fingern probiert) immer nur "rot" und nicht erkannt. Was mache ich falsch?
    Das ist auf jeden Fall nach wie vor das richtige "Verfahren" für's Anlernen:
    Er sollte am Ende des Anlernvorgangs (also nach dem 6. Mal auflegen) erst grün blinken (was er bei dir ja auch macht) und danach kurz grün durchgehend leuchten. Wenn er dann wie bei dir am Ende jedoch kurz rot leuchtet (ohne davor durchgehend grün zu leuchten), würde das tatsächlich bedeuten, dass der Scanner es nicht schafft aus den 6 Finger-Scans ein Modell/Template deines Fingers zu erstellen.

    Das kann zwar mal passieren, aber bisher haben wir das eigentlich nur bei kleinen Kindern gesehen, wo der Scanner es dann nicht schafft das Template zu erstellen. Nach ein paar Versuchen bekommt man es auch dann meist noch hin (ab einem gewissen Alter zumindest).

    Versuch' doch mal den Finger bei den 6 Scans immer ein wenig anders (versetzt oder leicht schräg) aufzulegen, ob es dadurch klappt. Ansonsten ist natürlich noch klar, dass die Finger weitgehend sauber und vor allem trocken sein sollten.

    Viele Grüße
    Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Savek
    antwortet
    Hallo,
    ich habe den Fingerprint auch heute programmiert und bin gerade dabei die knxprod zu verstehen und versuche gerade meine Finger nach folgender Vorgabe anzulernen:

    Zitat von abtools Beitrag anzeigen
    Beim Anlernen eines Fingers musst du selbigen insgesamt 6 mal auflegen:
    • Er sollte also erst blau blinken (= warte auf Finger), dann legst du den Finger auf.
    • Hat er ihn das erste Mal erfasst, wird er weiß blinken, damit du den Finger entfernst.
    • Dann wechselt er sofort wieder auf blau blinken (= erneut warte auf Finger) und du legst denselben Finger wieder auf.
    • => Das Spielchen insgesamt 6 Mal wiederholen, dann sollte er angelernt sein.
    Grund, warum man ihn 6 Mal auflegen muss ist einfach, dass möglichst der gesamte Finger "gescannt" ist.
    Am besten währenddessen die Fingerposition auf dem Sensor leicht verändert, sodass er schön alle Bereiche deines Fingers scannen kann. Damit hast du danach die bestmögliche Erkennungsgenauigkeit.
    So weit geht das auch bis zum Speichern - da blinkt er dann eine Zeit lang grün, leuchtet dann kurz rot - und dann fertig.
    Allerdings bekomme ich dann auch beim Einlesen (bisher mit 4 Fingern probiert) immer nur "rot" und nicht erkannt. Was mache ich falsch?
    Zuletzt geändert von Savek; 12.10.2024, 18:02.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X