Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[OpenKNX-Ready] Zutrittskontrolle mit Fingerprint / Fingerabdruck
Hi, nachdem wir bei der Einliegerwohnung mit einem ekey gestartet sind und der (vor allem bei älteren Leuten) doch nicht so gut funktioniert wie ich erwartet hatte, ist nun der Rest des Hauses dran. Die Sicherheitsthemen wurden hier im Thread ja sehr gut beleuchtet und wären für mich akzeptabel.
Das Szenario schließt zwei Haustüren, eine Nebeneingangstür und ein Garagentor mit ein. Hier sind aber verschiedene Berechtigungen notwendig, da beispielsweise die Nebeneingangstür von beiden Haushalten genutzt werden kann.
Muss ich nun pro Gerät alle Finger anlernen oder kann ich auch partiell synchronisieren?
Sämtliche Finger können zwischen den Scannern über KNX automatisch synchronisiert werden - sie müssen also nur einmal angelernt werden.
Je Scanner können dann aber natürlich unterschiedliche (oder auch keine) Aktionen pro Finger in der ETS definiert werden.
Hallo Andreas, ich bin gerade erst auf das Projekt aufmerksam geworden und musste direkt mal alle 38 Seiten durchlesen. Verstehe ich Dich richtig, wenn ich heute den Fingerprint (egal ob mit oder ohne aktuelle Zusatzplatine) kaufe, bin ich auf jeden Fall aufwärtskompatibel für eine künftige NFC-Erweiterung? Oder sollte ich vorsichtshalber lieber warten?
Genau, mit der aktuellen Hardware-Revision der "Hauptplatine" ist alles für eine künftige NFC-Erweiterung vorbereitet.
Hi, nachdem wir bei der Einliegerwohnung mit einem ekey gestartet sind und der (vor allem bei älteren Leuten) doch nicht so gut funktioniert wie ich erwartet hatte, ist nun der Rest des Hauses dran. Die Sicherheitsthemen wurden hier im Thread ja sehr gut beleuchtet und wären für mich akzeptabel.
Das Szenario schließt zwei Haustüren, eine Nebeneingangstür und ein Garagentor mit ein. Hier sind aber verschiedene Berechtigungen notwendig, da beispielsweise die Nebeneingangstür von beiden Haushalten genutzt werden kann.
Muss ich nun pro Gerät alle Finger anlernen oder kann ich auch partiell synchronisieren?
Die aktuelle Hardware-Revision der "Hauptplatine" verfügt dazu bereits über einen zusätzlichen "EXT/NFC"-Stecker, wo man das Verbindungskabel zur NFC/RFID-Zusatzplatine anstecken können wird.
Hallo Andreas, ich bin gerade erst auf das Projekt aufmerksam geworden und musste direkt mal alle 38 Seiten durchlesen. Verstehe ich Dich richtig, wenn ich heute den Fingerprint (egal ob mit oder ohne aktuelle Zusatzplatine) kaufe, bin ich auf jeden Fall aufwärtskompatibel für eine künftige NFC-Erweiterung? Oder sollte ich vorsichtshalber lieber warten?
Noch als Auflösung: Meine Fingerabdrücke scheinen kompliziert zu sein und die Firmware hat jedes mal einen Timeout vom Scanner gehabt wenn das Modell erstellt wurde. Lag bei 2 Sekunden. Meine Finger brauchen da bis zu 6 Sekunden um verarbeitet zu werden.
Andreas hat das jetzt in der Firmware angepasst und damit funktioniert der Fingerprint nun auch bei mir.
Genau, und vielen Dank nochmals für den netten Austausch und Unterstützung bei der Fehlersuche!
Falls sonst jemand ein Problem beim Anlernen von Fingern haben sollte, habe ich die entsprechend geänderte Firmware soeben als Version 0.6.13 wie immer auf GitHub veröffentlicht: https://github.com/OpenKNX/OAM-Fingerprint/releases
Das sieht wirklich seltsam aus:
Wie ich dir gerade auch bereits per E-Mail geantwortet habe, bekommst du morgen Vormittag noch eine Test-Firmware von mir, die etwas bessere/klarere Log-Ausgabe auf den Bus macht.
Kommen wir da nicht weiter, kann es eigentlich nur ein Problem in dem R503-Scanner selbst sein, da die Firmware mit dem eigentlich Templating des Fingers nichts zu tun hat: Ich bekomme da auch nur vom Scanner die Rückmeldung, ob es geklappt hat oder nicht (ohne Begründung ;-) ).
Noch als Auflösung: Meine Fingerabdrücke scheinen kompliziert zu sein und die Firmware hat jedes mal einen Timeout vom Scanner gehabt wenn das Modell erstellt wurde. Lag bei 2 Sekunden. Meine Finger brauchen da bis zu 6 Sekunden um verarbeitet zu werden.
Andreas hat das jetzt in der Firmware angepasst und damit funktioniert der Fingerprint nun auch bei mir.
Langzeit-Erfahrungswerte fehlen hier sicher noch. Im Juli/August hatten wir hier Temperaturen > 30°C und der Sensor für die Garage wird so ab 15 Uhr bis ca. 19 Uhr komplett von der Sonne angestrahlt. Ich hatte keine Aussetzer, obwohl der Ring außen schon spürbar heiß war (aber nicht so, dass man sich die Finger verbrannt hätte).
Mehr Erfahrung hab ich nicht, der Haustür-Sensor hängt im Schatten.
Mein jetziger Ekey ist seit 5 Jahren der Prallen Sonne (Südseite) im Sommer ausgesetzt und hat da gegen die Mittags Zeit öfters mal Probleme und blinkt nur noch vor sich hin.
Bist du beim Thema NFC/RFID schon weiter gekommen und planst dort eventuell eine externe Antenne ein? Ich würde den Fingerscanner gerne mit 50-100cm Verlängerungskabel einsetzen, da wäre es dann super wenn das später mit der NFC Antenne ähnlich funktioniert.
An NFC/RFID bin ich nach wie vor dran, ist allerdings noch nicht einsatzbereit und wird noch etwas dauern - aber ist nicht vergessen. ;-)
Und genau, NFC/RFID ist auf jeden Fall separat zur "Hauptplatine" geplant. Zum einen integriert in die "Touch Buttons"-Zusatzplatine, aber dann auch völlig unabhängig davon verbunden über ein Kabel. Die aktuelle Hardware-Revision der "Hauptplatine" verfügt dazu bereits über einen zusätzlichen "EXT/NFC"-Stecker, wo man das Verbindungskabel zur NFC/RFID-Zusatzplatine anstecken können wird.
Gut, dass mich ekey bisher mit ihrer Appverwaltung und dem fehlenden RFID oder NFC so abschreckt hat, dass ich deren Produkte nicht gekauft habe.
Was du hier auf die Beine gestellt hast sieht 1000x besser aus als deren Produkte.
Bist du beim Thema NFC/RFID schon weiter gekommen und planst dort eventuell eine externe Antenne ein? Ich würde den Fingerscanner gerne mit 50-100cm Verlängerungskabel einsetzen, da wäre es dann super wenn das später mit der NFC Antenne ähnlich funktioniert.
Also - Finger sind sauber und trocken; Aktuell liegt der Leser noch hier auf dem Schreibtisch - und ich sitze entweder davor oder stehe davor.
Wenn ich den Finger beim "grün Blinken" liegen lasse kommt dann nochmal rot-blau-rot (also ein nicht erfolgreicher Scan direkt danach).
Habe jetzt nochmal alle 10 Finger durchprobiert - bei keinem einzigen funktioniert es. Jeweils 6x mit Blau/Weiss, dann lange grün blinken, dann rot.
Bus sieht dabei so aus:
Langsam gehen mit die Ideen aus.
Auch wenn ich in der ETS nach Namen oder ID suche wird immer "Keine Suchergebnisse vorhanden" gemeldet.
Das sieht wirklich seltsam aus:
Wie ich dir gerade auch bereits per E-Mail geantwortet habe, bekommst du morgen Vormittag noch eine Test-Firmware von mir, die etwas bessere/klarere Log-Ausgabe auf den Bus macht.
Kommen wir da nicht weiter, kann es eigentlich nur ein Problem in dem R503-Scanner selbst sein, da die Firmware mit dem eigentlich Templating des Fingers nichts zu tun hat: Ich bekomme da auch nur vom Scanner die Rückmeldung, ob es geklappt hat oder nicht (ohne Begründung ;-) ). In dem Fall tausche ich dir den R503-Scanner, den du ja auch von mir bezogen hast, selbstverständlich kurzfristig aus. Alles Weitere dazu direkt per E-Mail.
Hier habe ich bisher die Erfahrung gemacht, dass es funktioniert, wenn man den Finger am Ende drauf lässt.
Also nach dem letzten blauen blinken den Finger drauf lassen.
Kann Zufall sein aber bis jetzt hat es so bei Problemen mit rot nach dem letzten Anlernen immer funktioniert.
Hab' ich selbst zwar noch nicht beobachtet, aber sicherlich etwas, was du mal ausprobieren könntest, Timm.
Ergänzend habe ich festgestellt, dass es barfuß oder nur auf Socken schlechter funktioniert als mit Schuhen (Hausschuhe reichen).
Das wurde hier irgendwo auch schonmal erwähnt, dass ein Scanvorgang ohne Schuhe schlechter funktioniert.
Liegt das vielleicht irgendwie daran, dass es kapazitive Leser sind und hier Widerstände eine Rolle spielen?
Ein ähnlich "schlechtes" Verhalten konnte ich feststellen, wenn ich während eines Scanvorgangs das Edelstahlrohr (Griff) an unserer Haustür anfasse und die andere Hand am Leser ist...
Das ist ein anderes Thema und betrifft nicht den Anlernvorgang, sondern das Scannen eines bereits angelernten Fingers:
Hier wird das (in der Tat kapazitive) "Touched"-Event in bestimmten Umgebungen nicht getriggert.
Falls jemand dieses Verhalten beobachtet, einfach in der ETS den Punkt "Fingerabfrage" von "Bei Berührung" auf "Fortlaufend" umstellen.
Also - Finger sind sauber und trocken; Aktuell liegt der Leser noch hier auf dem Schreibtisch - und ich sitze entweder davor oder stehe davor.
Wenn ich den Finger beim "grün Blinken" liegen lasse kommt dann nochmal rot-blau-rot (also ein nicht erfolgreicher Scan direkt danach).
Habe jetzt nochmal alle 10 Finger durchprobiert - bei keinem einzigen funktioniert es. Jeweils 6x mit Blau/Weiss, dann lange grün blinken, dann rot.
Bus sieht dabei so aus: image.pngLangsam gehen mit die Ideen aus.
Auch wenn ich in der ETS nach Namen oder ID suche wird immer "Keine Suchergebnisse vorhanden" gemeldet.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Einen Kommentar schreiben: