Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zum OpenKNX fingerprint

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fragen zum OpenKNX fingerprint

    1) ursprünglich war an einer Stelle auf der Terrasse ein ekey fp vorgesehen, daher liegt hier ein cat7 in der Dose. Kann ich KNX Bus rot/weiß über zwei Adern des cat7 dorthin bringen?

    2) wenn ich den schaltereinsatz pcb + Gira System 55 + rahmen, alles fertig verlötet bestelle muss ich dann nur noch den fp flashen und montieren, oder muss ich noch was basteln?

    3) mit dieser Version kann ich drei Aktionen mit einem finger auslösen:
    a) Button links, Finger Authentifizierung, ausführen
    b) Button rechts, Finger Authentifizierung, ausführen
    c) kein Button, nur Finger auflegen, Authentifizierung, ausführen

    Ist das richtig? Wie GENAU funktioniert das? Wie wird das in der ETS eingestellt?

    4) gibt es eine vollständige Doku der Applikation? Der KO?

    dankeschön
    Tab

    #2
    Stell deine Fragen doch bitte im richtigen Thread https://knx-user-forum.de/forum/proj...nt#post1958987

    OpenKNX hat auch ein eigenes sub forum.

    Ansonsten abtools
    OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

    Kommentar


      #3
      Hallo Tab,

      wie Mike bereits schreibt, lass uns das am besten im zentralen Fingerprint-Thread oder zumindest im OpenKNX-Unterforum bündeln.

      Trotzdem antworte ich dir hier nun mal so gut wie ich kann:

      Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
      1) ursprünglich war an einer Stelle auf der Terrasse ein ekey fp vorgesehen, daher liegt hier ein cat7 in der Dose. Kann ich KNX Bus rot/weiß über zwei Adern des cat7 dorthin bringen?
      CAT7 ist sicherlich kein "compliant" KNX-Kabel, bin jetzt aber ehrlich gesagt nicht der Experte wie gut das trotzdem funktionieren kann.
      Vielleicht können andere das beantworten.

      Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
      2) wenn ich den schaltereinsatz pcb + Gira System 55 + rahmen, alles fertig verlötet bestelle muss ich dann nur noch den fp flashen und montieren, oder muss ich noch was basteln?
      Groß "basteln" musst du dann zwar nicht mehr, aber trotzdem noch die Firmware selbst aufspielen und auch die "knxprod" nach der OpenKNX-Anleitung bei dir selbst bauen. Wenn du noch Fragen dazu hast, schreib' mir gerne direkt.

      Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
      ​3) mit dieser Version kann ich drei Aktionen mit einem finger auslösen:
      a) Button links, Finger Authentifizierung, ausführen
      b) Button rechts, Finger Authentifizierung, ausführen
      c) kein Button, nur Finger auflegen, Authentifizierung, ausführen

      Ist das richtig? Wie GENAU funktioniert das? Wie wird das in der ETS eingestellt?
      Wenn du bei einer Aktion das Autorisierungshäkchen setzt, bekommst du ein zusätzliches Trigger-KO mit dem du die Autorisierung dieser Aktion anstoßen kannst. Dies kann dann z. B. auch einer der Touch-Buttons sein, genau.

      Das kannst du dir in der ETS-Anwendung ja auch schon mal ansehen. Ich bin die nächsten Tage unterwegs und werde etwas langsamer antworten, aber bei Fragen dazu kann auch mumpf bei Bedarf noch unterstützen.

      Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
      4) gibt es eine vollständige Doku der Applikation? Der KO?
      Noch nicht vollständig, aber sie ist in Arbeit. :-)
      Viele Parameter sind auch bereits innerhalb der ETS-Anwendung mittels Kontext-Hilfe erläutert und bei Fragen helfen wir gerne weiter.

      Viele Grüße
      Andreas
      Zuletzt geändert von abtools; 02.06.2024, 09:17.
      www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang, Dimmer, Touch-Display & Präsenzmelder verfügbar

      Kommentar


        #4
        Die CAT7-Leitung an sich wird sicherlich OK für KNX sein, es ist eher die Frage, was Du sonst noch darüber schicken willst. Wenn das auch noch andere Bussysteme drüber laufen sollen (IP, 1-Wire oder so), dann würde ich das nicht machen, die könnten sich stören. Wenn über die weiteren Leitungen "nur" Binärkontakte laufen, dann ist das für KNX kein Problem.

        Gruß, Waldemar
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          #5
          Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
          Ist das richtig? Wie GENAU funktioniert das? Wie wird das in der ETS eingestellt?
          Du kannst mit einem Finger beliebig viele (derzeit 200) Aktionen über Authentifizierung auslösen und geneu eine weitere ohne Authentifizierung (sofort nach dem Auflegen des Fingers).
          Bei 2 Buttons hast Du also 3 mögliche Aktionen pro Finger.
          FP-Aktionen.png
          2 davon werden über das Häkchen als "Authorisierungsaktionen" gekennzeichnet. Das hier oben kann man lesen als:
          1. Zum Alarmanlage einschalten einfach den Finger auflegen (Aktion 6, Authentifizierung erfolgt durch den Finger während der Aktion)
          2. Den "Alarmanlage Aus"-Button drücken, dann mit dem Finger authentifizieren
          3. Den "Tür auf"-Button drücken, dann mit den Finger authentifizieren
          Ferner werden den Aktionen noch Finger zugeordnet, das können mehrere sein, im Beispiel hab ich nur den Zeigefinger:
          FP-Fingerzuordnung.png
          Hier wird der Firmware gesagt, dass die Aktionen 5,6,7 jeweils vom Finger 2 (der beim Anlernen den Namen "Testperson" und den Finger "Zeigefinger Rechts" bekommen hat) ausgelöst werden können.

          Jede Aktion hat ein Ausgangs-KO, dass die Aktion auf dem KNX-Bus auslöst (normal über eine GA). Aktionen, die eine Authentifizierung benötigen, haben noch ein "Aufrufen"-KO.
          FP-KOs.png
          Den Button "Alarmanlage Aus" würde man normal über eine GA mit KO 114 verbinden, den Button "Tür auf" mit KO 120.

          Was passiert genau:
          1. Zeigefinger wird aufgelegt, kein Button wurde gedrückt. Es wird eine Aktion gesucht, die zu dem Finger gehört und "Aufgerufen" wurde -> in dem Fall wird keine gefunden. Dann wird eine Aktion gesucht, die zu dem Finger gehört und keine Authentifizierung erfordert -> Aktion 6 wird gefunden und Ausgeführt.
          2. Button "Tür auf" wurde gedrückt. Dadurch wurde das KO 120 mit einer 1 getriggert. Jetzt blinkt der FP blau und es wird gemerkt, welche Aktion "Aufgerufen" wurde. Jetzt wird der Finger aufgelegt. Es wird eine Aktion gesucht, die zu dem Finger "Aufgerufen" wurde -> in dem Fall wird die Aktion 7 gefunden und Ausgeführt.
          3. Button "Alarmanlage Aus" ist analog.
          Was ich noch gerne hätte (aber ich hab nicht getestet, ob abtools das bereits implementiert hat): Man kann auch mehrere Aktionen "Aufrufen" und sie werden alle ausgeführt, wenn der Finger passt.

          Übrigens: Die "Authorisierungsmetapher" gibt es im KNX-Bereich (soweit ich weiß) nur bei uns .

          Ich hoffe, das ist ausführlich genug .

          Gruß, Waldemar
          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar

          Lädt...
          X