Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenKNX Fingerprint - Gehäuse und Konstruktionen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
    Finde ich persönlich nicht so praktisch wie nur den Finger auflegen.
    Meine Tochter hat sehr kleine Finger, da geht aktuell nur der Daumen aber Handy hat die Jugend ja immer dabei. (Daumen hoffe ich aber auch )

    Kommentar


      Da gibts doch so ein ESP32 basiertes Projekt für Apple HomeKey (link). Das schickt dann per MQTT einen Befehl zum Öffnen oder schließen der Tür, z.B. an Homekit. Vielleicht sind sie da auch schon weiter und es gibt ne Platine mit Relais. Ich hatte das mal eingebaut und es hat super funktioniert. Da meine Generation aber noch nicht fest mit dem Handy verwachsen ist, haben wir auf Fingerprint umgestellt. Bei der 10 jährigen Tochter gehts mit dem Daumen, der Sohnemann mit seinen 7 Lenzen hat noch zu kleine Finger (ist aber eh zu jung um alleine nach Hause zu kommen).

      Kommentar


        danny
        In welcher Höhe hast du den den Leser und die Klingel jeweils montiert?

        Kommentar


          Hier habe ich mal eine andere Lösung. Aus zwei alten Parkettstücken gebaut, hängt aber auch unter einem großen Dachüberstand wo fast nie die Sonne direkt drauf knallt. Es fehlt jetzt noch der Name den ich noch neben dem Klingeltaster einlasern lassen möchte.

          IMG_8435.jpg
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            Hier meine Lösung, die ist ganz ähnlich:

            PXL_20241019_130115646~3.jpg

            Kommentar


              Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
              Hat wer unterdessen eine TX_44 Lösung bei sich fertig verbaut und möchte mal ein paar Bilder davon teilen?
              Gut, ich hab's mir vielleicht zu einfach gemacht und mit einem Bohrer ein Loch mit passendem Durchmesser in eine TX_44 Blindkappe gebohrt. Dann den Sensor rein und gut. Klar ist der Sensor dann nicht angewinkelt, dafür relativ einfach ohne Spezialwerkzeug umzusetzen.

              Kommentar


                Ich habe 3 Stück senkrecht an der Wand. Für die Daumen finde ich das überhaupt nicht störend. Klar, wer den Zeigefinger benutzen will, der sollte über einen anderen Winkel nachdenken.

                Kommentar


                  Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
                  danny
                  In welcher Höhe hast du den den Leser und die Klingel jeweils montiert?
                  Bin hier noch eine Antwort schuldig. Fingerprint ist auf 1,45m und Klingel auf 1,10m.

                  Kommentar


                    Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
                    panzaeron Auch dir danke für die Bilder
                    Bringt der 3D-Druck wirklich so viel mehr Ergonomie, dass man die optischen Einbüßen in Kauf nimmt?
                    Eine gute Frage, ergonomisch ist es auf jedenfall bequemer, aber ob es den Aufwand wert ist? Wahrscheinlich eher nicht.
                    Bei mir war es eher so ein Bastelprojekt an ansonsten langweiligen Tagen.

                    Kommentar


                      Falls jemand noch 3D Druckteile bräuchte, habe hier noch ein paar Teile rumliegen. Gebe ich gerne kostenlos weiter, waren nur eine Probe habe sie mir dann im SLS drucken lassen.


                      IMG_5782.jpg
                      IMG_5781.jpg


                      VG
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        jorues: könntest du evtl ein Bild deiner SLS gedruckten Version teilen? Evtl auch mit kompletter "Klingenanlage"? Danke!

                        Kommentar


                          Hallo,
                          anbei ein paar Bilder der SLS Version.
                          bin sehr zufrieden damit.

                          Auf den Bildern kommt der Farbunterschied viel deutlicher zu tragen. In Realität stört mich das nicht, sonst hätte ich das Gehäuse noch lackiert.

                          IMG_6352.jpg IMG_6353.jpg IMG_6354.jpg IMG_6351.jpg IMG_6353.jpg

                          VG
                          Johannes
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            Auf welchem Drucker hast du das Drucken lassen?
                            Und mit welcher Schichtdicke?

                            Kommentar


                              Zitat von uncelsam Beitrag anzeigen
                              Auf welchem Drucker hast du das Drucken lassen?
                              Und mit welcher Schichtdicke?
                              jorues
                              Bzw. falls Du das kommerziell drucken lassen hast: wo? Dann wäre der Weg zum nachmachen recht einfach

                              Kommentar


                                Ich lasse meine Sachen mittlerweile meistens bei JLC3DP (3D Druck Service von JLCPCB) drucken.

                                Material ist 3201 PA-F im SLS Verfahren.

                                Geht recht einfach: Datei hochladen, Material wählen dann sieht man schon die Herstellungskosten.
                                Die Versandkosten sind ein wenig davon abhängig, ob man es eilig hat.
                                Der Auftrag wird aber nach Bestellung nochmals geprüft, bei den FP Gehäusen war aber alles ohne Probleme.

                                Bin sehr zu frieden mit dem Service, habe da auch schon sehr große Aufträge drucken lassen.

                                VG Johannes

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X