So nach viel füllern und schleifen, habe ich meine Gehäuse nun in Anthrazit lackiert. Passt nicht 100% zum Anthrazit vom Gira-Rahmen, finde den Kontrast aber irgendwie gar nicht schlecht.... mal schauen ob ich den Rahmen auch noch lackiere....
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
OpenKNX Fingerprint - Gehäuse und Konstruktionen
Einklappen
X
-
Gruß Pierre
Mein Bau:Sanierung
DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)
- Likes 11
-
Klasse welche Möglichkeiten man mit den 3D-Druckern hat!
Ich würde gerne einen Fingerprint an der Garage in eine UP-Dose packen. Perfekt wäre eigentlich ein Rahmen mit Klappe, wie bei Steckdosen mit Abdeckung. Aber die Klappe bei uns ist mit dem Steckdoseneinsatz verbunden. Jetzt könnte man natürlich irgendwie ein. Loch reindremeln, aber sauber ist das nicht.
Habt ihr ne Idee, wie man eine Klappe realisieren könnte?
Kommentar
-
Steckdose mit Klappe kaufen, Steckdose und Unterteil wegwerfen und die Klappe an einen 3D Druck bauen? Hersteller? Manche haben auch solche Klappen für Einbaugeräte verfügbar. Spontan fällt mir da der Berker W1 - 11 9635 02 ein. Gibt auch passende UP Rahmen dafür. Oder K1 ein Zwischenring: 11547109
Gibt es bestimmt auch von anderen Herstellern. Nur da du nicht auf den Hersteller eingegangen bist, hier exemplarisch Berker.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von KNXPatrol Beitrag anzeigenPerfekt wäre eigentlich ein Rahmen mit Klappe
Staub? Spritzwasser?
Ich hab in der Garage ein ekey AP Modul und noch nie den Bedarf den irgendwie abzudecken.. trotz gelegentlicher Holzarbeiten.
Mich würde der Deckel tierisch nerven, weil man dann wahrscheinlich 2 Hände braucht...
Kommentar
-
Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigenblöde Frage - warum?
Staub? Spritzwasser?.
Kommentar
-
Hallo miteinander
Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigenMich würde der Deckel tierisch nerven, weil man dann wahrscheinlich 2 Hände braucht...
Zitat von KNXPatrol Beitrag anzeigenmit Deckel wäre es weniger auffällig.Kind regards,
Yves
- Likes 1
Kommentar
-
Hallo zusammen,
hier wurde das Thema mit Regenschutz glaub ich ganz schön gelöst oder?
Diese Abdeckung kann man denk ich auch mit einem Finger hochschieben.
Gruß Danny
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigenSo nach viel füllern und schleifen
LG
Kommentar
-
In dieses Gehäuse so wie es ist leider nicht, der R502-A ist ja praktisch der R503 nur ohne das Edelstahlgehäuse...Gruß Pierre
Mein Bau:Sanierung
DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)
Kommentar
-
Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigenIn dieses Gehäuse so wie es ist leider nicht, der R502-A ist ja praktisch der R503 nur ohne das Edelstahlgehäuse...
andere Frage, wie bekomme ich die Spalte zwischen Putz (3mm Körnung) und dem Schalterrahmen, bei der Kombi E2 und Jung Tragring, dicht?Gruß David
Kommentar
-
Für den 502-F brauchst du zumindest die Klammer von Benni620... der rest sollte passen.
Ich hab ein Vordach über meinen FP, deswegen mache ich mir da über die Abdichtung keine Gedanken... selbst wenn da bei mir mal was hinkommen sollte und an der Wand runter läuft, sitzt der Sensor so im Gehäuse, dass das Wasser bergauf fließen müsste um den Sensor überhaupt berühren zu können.... es würde dann einfach unten wieder raus laufen...Gruß Pierre
Mein Bau:Sanierung
DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)
Kommentar
-
Hat mal jemand versucht ein Gehäuse für 55er Einsätze (Konkret Merten) zu konstruieren, in das zusätzlich ein typischer Vandalismus-Taster rein passt? Hintergrund: Ich habe im Treppenhaus an der Wohnungstür eine Doppeldose (Treppenhauslicht und Klingel) nun möchte ich gerne die Klingel mit Fingerprint erweitern und bräuchte dafür dann entsprechend eine Position für den Taster. Umbauen der UP Dose (eine Dritte darüber) ist aufgrund der Leitungsführung zu gefährlich.
Kommentar
Kommentar