Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
OpenKNX Fingerprint - Gehäuse und Konstruktionen
Einklappen
X
-
Zitat von Theees Beitrag anzeigeneine STEP
Zitat von jhmeier Beitrag anzeigenEin komplettes AP Gehäuse
- Likes 1
Kommentar
-
Gut, das thema haben vermutlich die Meisten, der wird ja fast immer draußen sein. Der R502-F wird ja als wasserdicht beschrieben, der 503 auch?
Dann ist nur die Platine das Problem? Das könntest ja notfalls so lösen:
https://electricalproducts.cellpack....l-technologie/
Kommentar
-
Die Platine würde ich persönlich im Aussenbereich mit Kontaktchemie Schutzlack 70 schützen, wenn es um Schutz vor hoher Luftfeuchtigkeit allein geht.
http://www.kontaktchemie.com/koc/KOC...ng=en&plang=en
Viele Grüße
Nils
- Likes 1
Kommentar
-
Ein Gehäuse wurde auch schon Gezeichnet:
https://knx-user-forum.de/forum/projektforen/openknx/1954741-openknx-fingerprint?p=1958249#post1958249
Aber ich kann dir sagen das das Design der Platine geändert wurde weil ein 6pol. Stecker für NFC dazu gekommen ist.
Zumindest bei meiner aktuellen.
Denke abtools wird dazu demnächst was veröffentlichen.
Gruß Danny
Kommentar
-
Zitat von danny Beitrag anzeigenkann dir sagen das das Design der Platine geändert wurde weil ein 6pol. Stecker für NFC dazu gekommen ist.
Zumindest bei meiner aktuellen.
Denke abtools wird dazu demnächst was veröffentlichen.
Gruß Dannyabtools kann man gegen einen Aufpreis wandeln?
Gruß Pierre
Mein Bau:Sanierung
DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)
Kommentar
-
Hallo Danny und Pierre,
erst einmal dauert es leider mit dem NFC immer noch eine ganze Weile, bisher habe ich da noch nichts "funktionionsfähiges".
Und zum anderen wird es auch möglich sein eine künftige NFC-Lösung über die vorhandenen PIN-Header anzubinden:
Somit wird zwar der neue 6-polige Stecker die Verbindung ggf. etwas einfacher/angenehmer machen, aber technisch bleibt alles auch mit der "alten" Platinenrevision vollständig kompatibel. Das hatte ich ja mal versprochen und halte mich auch daran.
Sollte jemand aber irgendwann trotzdem auf die neue Version wechseln wollen, finden wir dafür natürlich auch eine für alle Beteiligten gute Lösung. ;-)
Die Außenmaße der Platine sind übrigens ansonsten gleich geblieben, lediglich der Stecker ist dazu gekommen.
Hab' eigentlich auch geplant noch ein 3D-gedrucktes Gehäuse optional mit anzubieten, bin aber noch nicht dazu gekommen. Mache ich aber auch noch. :-)
Viele Grüße und schönen Abend allseits
Andreas
- Likes 5
Kommentar
-
Hört sich gut an, wie schaut denn der Stecker aus? Kann mit einer Kabelpeitsche + Stecker am Pinheader leben, das löt ich mir dann zusammen wenn es so weit ist.Gruß Pierre
Mein Bau:Sanierung
DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)
Kommentar
-
Hat jemand schon etwas an einer Anpassung für die 2N IP Verso gearbeitet? Ich habe aktuell einen eKey drin (siehe https://www.ekey.net/tuersprechanlag...e-fingerprint/) werde diesen aber wahrscheinlich gegen die OpenKNX-Lösung austauschen; Allerdings wollte ich das dann von der Optik ähnlich gestalten - da ist die hier vorgestellte Lösung für Jung/Gira ja schon nahe dran.
Kommentar
-
Hallo Timm,
Zitat von Savek Beitrag anzeigenHat jemand schon etwas an einer Anpassung für die 2N IP Verso gearbeitet? Ich habe aktuell einen eKey drin (siehe https://www.ekey.net/tuersprechanlag...e-fingerprint/) werde diesen aber wahrscheinlich gegen die OpenKNX-Lösung austauschen; Allerdings wollte ich das dann von der Optik ähnlich gestalten - da ist die hier vorgestellte Lösung für Jung/Gira ja schon nahe dran.
9155039_lg.jpg
Somit sollte dafür eine ähnliche Lösung wie für Gira/Jung möglich sein. Wenn du daran Interesse hast, kann ich die dafür erforderliche Öffnung sicherlich für dich fräsen.
Meld' dich dazu dann einfach direkt bei dir.
Viele Grüße
Andreas
- Likes 1
Kommentar
-
Hallo Andreas,
den Blinddeckel habe ich tatsächlich hier; Die einfache Montage durch ein Loch in der Mitte ist da natürlich möglich. Man kann bei dem Deckel aber auch den inneren, schwarzen Teil herausnehmen (so weit ich mich erinnere - muss den mal aus dem Keller holen) und dann (vielleicht?) durch einen gedruckten mit angeschrägten Sensor (wie die anderen Entwürfe hier) ersetzen. Fusion 360 und 3D-Drucker sind vorhanden; würde sonst mal selber schauen wie weit ich komme wenn es da noch nichts gibt.
Ggf. komme ich auf das Angebot mit dem Fräsen noch einmal zurück wenn das nichts wird.
VG,
Timm
P.S.: Das Bild oben zeigt ein komplettes Erweiterungsmodul (Metall) mit Deckel (Plastik) - in sowas steckt gerade der eKey.Zuletzt geändert von Savek; 15.10.2024, 22:30.
Kommentar
Kommentar