Das wäre für mich auch interessant. Blinddeckel der IP Verso ist bestellt und Fingerscanner sollte die Woche noch kommen. Jetzt überlege ich ja, ob ich selber schon was versuchen soll oder lieber erst auf Eure Ergebnisse warte. 😅
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
OpenKNX Fingerprint - Gehäuse und Konstruktionen
Einklappen
X
-
Im Anhang schon einmal ein paar Bilder von dem Blinddeckel und der darunter liegenden Dose (Unterkante Blinddeckel bis Boden der Dose sind 16.5mm (also maximale Einbautiefe)).
Zeichnung und genaue Maße der Blende sowie Positionen der Einkerbungen und Bohrungen muss ich noch nachliefern sobald ich dazu komme.
Angehängte Dateien- PXL_20241016_094628764.jpg_compressed.jpg (136,4 KB, 762x aufgerufen)
- PXL_20241016_094852037.jpg_compressed.jpg (199,4 KB, 756x aufgerufen)
- PXL_20241016_094908793.jpg_compressed.jpg (331,0 KB, 754x aufgerufen)
- PXL_20241016_094956777.jpg_compressed.jpg (342,3 KB, 762x aufgerufen)
- PXL_20241016_094659010.jpg_compressed.jpg (206,9 KB, 754x aufgerufen)
- PXL_20241016_100539741.jpg_compressed.jpg (365,1 KB, 759x aufgerufen)
- PXL_20241016_101422996.jpg_compressed.jpg (268,2 KB, 756x aufgerufen)
- PXL_20241016_095021965.jpg_compressed.jpg (334,2 KB, 759x aufgerufen)
Kommentar
-
Bevor ich jetzt alles vermesse (muss leider erst noch ein paar andere Sachen fertig bekommen):
https://www.printables.com/model/788...-adapter/files
Vielleicht hilft das schon einmal jemanden weiter - ich komme wahrscheinlich erst wieder übernächste Woche dazu.Zuletzt geändert von Savek; 16.10.2024, 20:48.
Kommentar
-
Zitat von Savek Beitrag anzeigenBevor ich jetzt alles vermesse (muss leider erst noch ein paar andere Sachen fertig bekommen):
https://www.printables.com/model/788...-adapter/files
Vielleicht hilft das schon einmal jemanden weiter - ich komme wahrscheinlich erst wieder übernächste Woche dazu.
https://www.printables.com/model/106...t-r502-f-plate
Kommentar
-
Zitat von Benni620 Beitrag anzeigenAlso ich hab das jetzt als Basis verwendet und mal ein Entwurf gemacht, wenn du dir das anguckst und testen würdest:
https://www.printables.com/model/106...t-r502-f-plate
Edit: Drucker defekt (Hotend) - schaue mal, dass ich die Dicke wie unten genannt noch vermessen bekomme.Zuletzt geändert von Savek; 19.11.2024, 19:59.
Kommentar
-
Nur falls es jemand brauchen kann, ich hab dieses Jahr mal (wegen meiner Balkonsolar) einen TX44 Einsatz für die Wieland Buchsen konstruiert. (auf Basis eines TX44 Blinddeckel) -> https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...e-in-gira-tx44
Hatte das damals (auch als Step) auf Thingiverse geladen: https://www.thingiverse.com/thing:6523659/files
Dort wäre seit gerade eben nun auch die Step Datei des reinen TX44 Blinddeckels dabei.
Kommentar
-
Zitat von Benni620 Beitrag anzeigenAhh OK, so hast du dir das gedacht. Ok gut das wäre ja auch kein Problem, dann müsstest den eben noch sauber vermessen.
Dicke fehlt noch und die Aussparungen an den Seiten, dann guck ich mal wann ich dazu komme
Das Loch hat ca. 21mm; der Durchmesser des Gewindes ist allerdings 24mm - siehe Bild. Länge ist 19mm - also die mittlere Version.
Für den Deckel:
Dabei ist der äußere Rand (1mm breit) 5.7mm hoch; dann geht es 1mm runter auf die Fläche in denen die abgesenkten Löcher mit den Bohrungen sind - und von dort wieder 3.6mm hoch bis zu der "Frontplatte".
Die Einkerbungen rechts und links unten gehen an Widerhaken im Gehäuse und haben daher die eingezeichnete 1x1mm "Nase".
Sketch in Onshape
grafik.pngZuletzt geändert von Savek; 04.11.2024, 12:21.
Kommentar
-
Zitat von Savek Beitrag anzeigenDurchmesser des Gewindes
Den Deckel kann ich auch machen. Muss ich mal schauen, wie ich dazu komme.
//Edit
https://www.printables.com/model/106...2-f-r503-plate
Savek, Ist jetzt aktualisiert, jetzt mit 2 Versionen für den 502 ohne gewinde und den 503 mit.Zuletzt geändert von Benni620; 04.11.2024, 17:16.
- Likes 1
Kommentar
-
Gerade mal nebeneinander gelegt; Passt prinzipiell - aber bei einer Lasche/Öse kann/sollte (funktioniert allerdings auch so) das große Loch gespiegelt werden.
image.png
image.png
Im unteren Bereich (wenn man denn jetzt den ganzen Körper nimmt) muss dann eine entsprechende Aussparung hin; Hier werden die Teile im Original miteinander verschraubt (so dass man noch ein weiteres Modul mit dem FP verbinden könnte - ist der FP das letzte Modul unten wäre das aber auch egal).
image.png
Würde aber im nächsten Versuch eher den Deckel alleine drucken (habe da eine 3er-Kombi und wegen den Kabel-Durchführungen eher die originale Dose mit neuer/alternativer Blende nehmen).
Kommentar
-
Zitat von Savek Beitrag anzeigenGerade mal nebeneinander gelegt; Passt prinzipiell - aber bei einer Lasche/Öse kann/sollte (funktioniert allerdings auch so) das große Loch gespiegelt werden.
Zitat von Savek Beitrag anzeigenIm unteren Bereich (wenn man denn jetzt den ganzen Körper nimmt) muss dann eine entsprechende Aussparung hin
Zitat von Savek Beitrag anzeigenWürde aber im nächsten Versuch eher den Deckel alleine drucken
https://www.printables.com/model/106...2-f-r503-plate
Kommentar
-
Hier mal meine kleine Zeigung, aktuell noch im Prototypen-Stadium und mit altem Filament gedruckt, daher hat die Qualität leider mächtig gelitten.
Ziel ist es Alarm scharf - unscharf zu schalten und den Zustand anzuzeigen, sowohl der Fenster als auch des Alarms.
Die Steuerung der RGB-LEDs wird durch nen darunter verbauten Schalter erfolgen (LinggJanke TA4F55RGBTH-BCU-SEC).
Blende und Gira-Rahmen sind Presspassung.
- Likes 3
Kommentar
-
Zitat von Benni620 Beitrag anzeigen
Kein Problem
Hab ich ergänzt, dann fällt aber die Aussparum unten weg.
Dann probier malob das so passt:
https://www.printables.com/model/106...2-f-r503-plate
Als Einsatz für das Original-Gehäuse ist der FP allerdings ein paar mm zu tief, so dass man die Frontplatte nicht ohne ein Loch in das Gehäuse zu schneiden einsetzen kann.
Allerdings sollte es den R503 auch noch mit kürzerem Gewinde geben.
Edit: Man stößt allerdings mit dem Fingernagel recht schnell am oberen Ende an. Im Original ist zum einen mehr Platz für die Fingerkuppe, zum anderen steht der ganze Reader auch noch ein wenig vor (dann würde auch der "normale" 503 da rein passen)
grafik.pngZuletzt geändert von Savek; 18.11.2024, 13:54.
Kommentar
-
Ich habe mal ein wenig mit Fusion 360 gespielt - bin mir aber mit dem "organischen Übergang" noch nicht ganz so sicher. Aktuell sieht es so aus:
(Bin allerdings absoluter Anfänger - vielleicht hat ja jemand mit mehr Erfahrung etwas Lust das noch zu optimieren?)
ZIP ist das Cover (ohne Fingerprint-Einsatz) als DWG/CAD Datei - vielleicht hat ja jemand eine andere Idee.
2N_Cover_Complete v4.zip ist einmal komplett - aber auch hier noch nicht ganz zufrieden....Zuletzt geändert von Savek; 19.11.2024, 00:42.
Kommentar
Kommentar