Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[OpenKNX-Ready] Präsenzmelder und Multisensor: Diverse Sensoren & Binäreingänge
Bis auf den CO2 Sensor scheinen die ja alle gleich lang zu sein. abtools könntest du mir sagen wie lange diese Header bei den "normalen" Sensoren und wie lang beim CO2 Sensor sind?
Genau, die sind alle die Standardhöhe (keine Ahnung, so 8,5 mm, glaube ich) - bis auf den CO2-Sensor, bei ihm ist sie nur 5 mm hoch.
am besten einfach mehrere verschiedene bestellen und ausprobieren - die haben nach meiner Erfahrung auch mal ganz gut Fertigungstoleranz (ich bestelle daher immer alles beim selben Lieferanten).
Falls du noch irgendwelche weitere, so spezielle Fragen hast, gerne einfach direkt per E-Mail an mich.
Hat wer schonmal den PM im (überdachten) Außenbereich (in meinem Fall ein Vordach) eingesetzt und kann Erfahrungen teilen?
Selbst bisher nicht getestet, aber solange er regen-geschützt ist, hätte ich da jetzt keine großen Bedenken.
Du könntest ja sogar noch alle Elektronik-Bauteile mit einem Feuchtigkeits-Schutzlack (z. B. PVB 60) bestreichen, wenn du ganz auf Nummer sicher gehen möchtest, aber ich würde es erst einmal ausprobieren.
Schätzt du es so ein das man den Melder so unempfindlich bekommt das bewegende Blätter/Äste (leichter Wind in Bayern; natürlich kein Sturm) kein Problem wären?
Werde vermutlich (wenn das Vordach mal gebaut wird...) einfach mal einen weiteren dafür bestellen und schauen
Schätzt du es so ein das man den Melder so unempfindlich bekommt das bewegende Blätter/Äste (leichter Wind in Bayern; natürlich kein Sturm) kein Problem wären?
Werde vermutlich (wenn das Vordach mal gebaut wird...) einfach mal einen weiteren dafür bestellen und schauen
Du bekommst es ganz sicher so unempfindlich, dass er bewegte Blätter/Äste nicht mehr erkennt; die Frage ist dann halt, ob er dich noch erkennt. ;-)
Da wirst du einfach viel testen und mit den Entfernungseinstellungen sowie Threshold-/Hold-Werten spielen müssen, um die für dich beste Einstellung zu finden.
Schätzt du es so ein das man den Melder so unempfindlich bekommt das bewegende Blätter/Äste (leichter Wind in Bayern; natürlich kein Sturm) kein Problem wären?
Eine Möglichkeit ist dann zusätzlich einen PIR einzusetzen, der quasi die Erkennung freischaltet und der Radarsensor hält dann -auch ohne PIR- die Präsenz. Der VPM bietet dafür eine direkte Einstellung und pro Kanal auch gleich zwei Eingänge.
ich würde eher sagen das halten ist dann das Problem. Er wird sich sicher gut einstellen lassen das nur grobes in die Auslösung geht, wozu ein Mensch der da zur / aus die Haustüre geht gut geeignet ist. Aber die Halteschwellen müssen eben so gesetzt werden das wenn das an windigen/feuchten Tagen passiert auch sich bewegendes Gebüsch nicht ewig als Präsenz erkannt (gehalten) wird. Es sei denn Ihr kennt dann schon Bereiche in denen es potentiell zum Tratsch vor der Haustüre kommt aber da keine Sträucher sind, dann kann man das ja auch ganz gut aussortieren.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Ja das stimmt, im Zweifelsfall bleibt das Licht dann länger an als gewünscht (wenn man nicht noch andere Abschaltkriterien findet, wie z.B. eine verriegelte Terassentür).
Aber wenn das nicht immer unmotiviert einschaltet, ist schon mal einiges gewonnen.
Die Frage, die ich mir Stelle: Warum dieser Melder an dieser Stelle? Sitzt Du denn in dem Bereich lange still, um z.B ein Buch zu lesen? Wenn nicht, warum nicht gleich einen normalen PIR einsetzen, der gut für bewegte Wärmequellen geeignet ist und von Wind und Blättern nicht beeinflusst wird?
Hat eigentlich zwei einfache Gründe:
1) Die Reichweite vieler Außen BWMs ist meist nicht gut eingrenzbar bzw. gibt es meist sogar nur PMs
2) Würde dort gerne Temperatur und Luftfeuchte messen
Da 4-5m neben dem Vordach eine Straße entlang läuft würde ich halt gerne die Reichweite etwas begrenzen können.
Da 4-5m neben dem Vordach eine Straße entlang läuft würde ich halt gerne die Reichweite etwas begrenzen können.
Eine andere Option wäre, den entsprechenden Bereich direkt auf dem PM abzudecken. Im Innenbereich habe ich das an vielen Stellen so gemacht und damit seit zehn Jahren keinerlei Probleme. Für den Aussenbereich wüsste ich nicht, warum das nicht auch so funktionieren sollte...
Hat eigentlich zwei einfache Gründe:
1) Die Reichweite vieler Außen BWMs ist meist nicht gut eingrenzbar bzw. gibt es meist sogar nur PMs
2) Würde dort gerne Temperatur und Luftfeuchte messen
Da 4-5m neben dem Vordach eine Straße entlang läuft würde ich halt gerne die Reichweite etwas begrenzen können.
Beim Multisensor kannst du ja PIR und HF kombinieren - damit hast du alle Optionen und kannst testen, was für deine spezifische Situation am besten funktioniert.
Vermutlich eine Kombination aus beiden, wie Bernhard bereits geschrieben hat.
Also würde der PIR Sensor beim erkennen einer Bewegung den HF Sensor freigeben, so dass dieser bei einer ebenfalls detektierten Bewegung das Licht einschaltet.
Funktioniert das so bereits in der Firmware?
Kann ich dann ebenfalls einstellen das das Licht nur durch den PIR Sensor ausgeschaltet wird? (egal ob der HF noch etwas erkennt)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar