Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[OpenKNX-Ready] Präsenzmelder und Multisensor: Diverse Sensoren & Binäreingänge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Neff Beitrag anzeigen
    Ist es bei euch auch so, dass der Präsenzmelder fiept bzw. "Rechengeräusche" macht
    ja machen alle bei mir auch und macht mich tatsächlich einwenig wahnsinnig Die meisten hören es aber nicht. Ich schon. Hab gute Ohren.
    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

    Kommentar


      Hallo Marco,

      Zitat von traxanos Beitrag anzeigen

      ja machen alle bei mir auch und macht mich tatsächlich einwenig wahnsinnig Die meisten hören es aber nicht. Ich schon. Hab gute Ohren.
      Interessant, also ich höre da rein gar nichts, auch wenn er direkt neben mir liegt zum Testen...

      Viele Grüße
      Andreas
      www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang & Präsenz-Multisensor verfügbar

      Kommentar


        Ohne es böse zu meinen, das Gehör verschlechtert sich mit dem Alter. Bei den einem mehr bzw. früher, bei dem anderen weniger bzw. später. Vielleicht hörst du die Frequenz einfach nicht. Es existiert und wird ggf durch verschiedene bauliche Gegebenheiten verstärkt.
        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

        Kommentar


          Wobei "wahnsinnig" ist etwas zu relativieren. Netzteile & Co alles fiept mittlerweile. Man gewöhnt sich immer mehr dran - oder das alter sorgt dafür das man es immer weniger wahrnimmt
          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

          Kommentar


            Ja, mein "Problem" ist, dass ich auch hohe Frequenzen ziemlich gut höre. Die ganzen Marderschrecks treiben mich in den Wahnsinn, während meine Frau denkt ich wäre verrückt, weil sie nichts dergleichen hört.

            Ich kann leider nicht genau ausmachen, von welchem Bauteil es kommt.

            Kommentar


              Tatstächlich kommen die Geräusche bei Busaktivität. Je mehr Aktivität, desto mehr Geräusche und desto lauter. Wenn der Melder programmiert wird, ist es ein extrem starkes durchgängiges Fiepen.

              Ich hab hier zum Testen einen auf dem Schreibtisch, der bildet das Ende eines Busstrangs und der macht nur Geräusche, wenn er selbst was tut (Senden/Empfangen).

              Der andere den ich schon verbaut habe, hat nachfolgend am Busstrang noch einen weiteren Raum mit Taster und PM. Der macht auch Geräusche, wenn im anderen Raum Präsenz gemeldet oder der Taster betätigt wird.

              Kommentar


                macht elektrisch gesehen aber recht wenig Sinn, da eigentlich ja auf dem gesamten Bus die gleichen "Ströme" und Signale vorhanden sind.
                Komisch...

                Kommentar


                  Aber beim Programmieren halt (überall) mehr

                  Kommentar


                    Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
                    macht elektrisch gesehen aber recht wenig Sinn
                    macht schon Sinn. Ein Gerät, das aktiv ist oder programmiert wird braucht mehr Strom. Den muss die BCU auf dem Gerät liefern. Daher kann es sein, das die Geräusche von fiependen Induktivitäten auf der BCU des jeweiligen Gerätes kommen.
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      könnte mir auch vorstellen das gerade mit den dicken elkos und dem doch höheren strom verbrauch der sensoren, dass dieser anfälliger ist.
                      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                      Kommentar


                        Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                        macht schon Sinn. Ein Gerät, das aktiv ist oder programmiert wird braucht mehr Strom. Den muss die BCU auf dem Gerät liefern. Daher kann es sein, das die Geräusche von fiependen Induktivitäten auf der BCU des jeweiligen Gerätes kommen.
                        Aber wäre es dann nicht völlig egal ob das zu programmierende Gerät am Ende eines knx-Strangs ist oder in der Mitte?

                        Kommentar


                          Ja, wäre es. Es sei denn, das Problem würde in einem gewissen Spannungsfenster verstärkt auftreten und es wäre auf der Leitung ein signifikanter Spannungsabfall.
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            Was du Versuchen kannst:
                            BCU ausbauen und mit einem dünnflüssigen Harz mit guten Kriecheigenschaften vergießen.

                            Ich vermute dass die Spulen des DCDC Wandlers hörbar sind.
                            Zuletzt geändert von uncelsam; 11.02.2025, 16:07.

                            Kommentar


                              Zitat von uncelsam Beitrag anzeigen
                              griecheigenschaten
                              Olivenöl?

                              SCNR
                              OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                              Kommentar


                                Oh man, ich brauche mehr Schlaf...

                                Ich meinte Kriecheigenschaften...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X