Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sensormodule aktualisieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sensormodule aktualisieren

    Hallo,

    ich habe mehrere Sensormodule. Die meisten RP, aber eins auch SAMD.
    Ich versuche die via knxFileTransferClient zu aktualisieren (SensorModule-Big-3.2.10). Prinzipiell war mir das vor einigen Wochen auch schon einmal gelungen. Jetzt scheitere ich aber.
    Code:
    KnxFileTransferClient.exe fwupdate ./firmware.uf2 --connect Auto --gw 192.168.177.3 --pa 1.0.1  -pkg 40 --verbose
    Willkommen zum KnxFileTransferClient!!
    
    Version Client:     0.2.1
    Version Client.Lib: 0.1.0
    Werte in Klammern sind default
    Bei leerer Eingabe wird default übernommen
    01 Tunneling -> 192.168.177.3:3671      (1.0.210) [knxd]
    02 Routing   -> 224.0.23.12:3671        (1.0.210) [knxd]
    03 Tunneling -> 192.168.177.9:3671      (1.0.77) [KNX IP Interface 732 secure]
    Es wurden 3 Gateways gefunden
    
    IP-Adresse: 192.168.177.3
    IP-Port:    3671
    PA:         1.0.1
    
    Info:  Verbindung zum Bus hergestellt
    Info:  Verbindung zum KNX-Gerät 1.0.1 hergestellt
    Error: Zeitüberschreitung beim Warten auf antwort
       at Kaenx.Konnect.Classes.BusDevice.WaitForData(Int32 seq, CancellationToken token)
       at Kaenx.Konnect.Classes.BusDevice.InvokeFunctionProperty(Byte objIdx, Byte propId, Byte[] data, Boolean waitForResp, Int32 timeout)
       at KnxFileTransferClient.Lib.FileTransferClient.CheckVersion()
       at KnxFileTransferClient.Program.Main(String[] args)​
    Ich meine, damals ging es mit -pkg 40. Mache ich etwas falsch?

    Wie finde ich denn raus, welches das Gerät mit dem SAMD ist... Ich erinnere mich leider nicht.

    Gruß,
    Hendrik

    #2
    Der FileTransferClient funktioniert nur mit dem rp2040.
    Im samd ist einfach nicht genügend an Ressourcen frei dafür, außerdem besitzt er keine ota Funktion und kein Filesystem.

    Wenn ein Gerät zumindest mal die Remote Version anzeigt, dann ist es ein Rp2040.
    Das Telegramm ist so klein, dass es auch mit MaxApdu 12 funktionieren muss.

    Gruß Mike
    OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      danke für deine Antwort.
      Ok, dann weiß ich, wie ich den SAMD erkenne.
      Hast du eine Idee, warum das Update nicht klappt?
      Ich habe mehrere Sensor Module versucht. Und da ich nur eins mit SAMD habe, muss ein RP dabei gewesen sein.

      Gruß,
      Hendrik

      Kommentar


        #4
        Hi Hendrik,

        versuch mal Tunneling über das IP Interface, nicht den knxd. Und ruhig erstmal mit --pkg 40 (du hast nur -pkg, das wird nicht erkannt), grösser werden kannst du ja noch später. Und ist die pa vom Sensormodul wirklich 1.0.1?

        Gruß, Waldemar
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          #5
          Ansonsten: SAMD hat eine blaue Platine, RP2040 eine grüne.

          Gruß, Waldemar
          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            leider keine Besserung (ich würde mir wünschen, dass mein Fehler mit dem -- erkannt wird. Soll ich einen issue in Github erstellen?).
            Code:
            KnxFileTransferClient.exe fwupdate ./firmware.uf2 --connect tunneling --gw 192.168.177.9 --pa 1.0.33  --pkg 40 --verbose
            Willkommen zum KnxFileTransferClient!!
            
            Version Client:     0.2.1
            Version Client.Lib: 0.1.0
            Werte in Klammern sind default
            Bei leerer Eingabe wird default übernommen
            
            IP-Adresse: 192.168.177.9
            IP-Port:    3671
            PA:         1.0.33
            
            Info:  Verbindung zum Bus hergestellt
            Error: Zeitüberschreitung beim Warten auf antwort
               at Kaenx.Konnect.Classes.BusDevice.WaitForData(Int32 seq, CancellationToken token)
               at Kaenx.Konnect.Classes.BusDevice.DeviceDescriptorRead()
               at Kaenx.Konnect.Classes.BusDevice.Connect(Boolean onlyConnect)
               at KnxFileTransferClient.Program.Main(String[] args)​
            Die Platinenfarbe kann ich nicht erkennen, da die Geräte schon verbaut sind. Aber wenn ich es richtig verstehe, dann kann nix schief gehen, da die SAMD Module einfach nicht updatebar sind.
            Einer (1.0.1 oder 1.0.33) ist auf jeden Fall RP. Beide Geräte kann ich per Geräte-Info in der ETS auslesen.

            Die 1.0.1 stimmt. PAs haben bei mir keine logische Bedeutung. Da sehe ich keinen Mehrwert.


            Gruß,
            Hendrik
            Zuletzt geändert von henfri; 11.08.2024, 14:48.

            Kommentar


              #7
              Du kannst die bis klemme abziehen dann siehst du die pcb Farbe

              Kommentar


                #8
                Warte Mal... Welche Versionen haben die eingebauten Sensormodule? 1.5.x? Die Firmware war noch gar nicht Updatebar. Das was du erfolgreich über den Bus Versucht hast, war Fingerprint, oder?

                Also: die aktuelle 3.x per USB flashen, dann geht die nächste über den Bus.

                Gruß, Waldemar
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  #9
                  Och nee

                  Schade, das wusste ich nicht. Dann muss ich wohl nochmal alle rausbauen. Naja. Dann sehe ich auch die Platinenfarbe.

                  Ich denke, über den Bus hab ich den Gong geflasht. FP hab ich nicht.

                  Kommentar


                    #10
                    Genau, SOM kann das auch schon. Es ist einfach so, dass das die erste Sensormodul-Firmware ist, die das kann. Und die muss erstmal auf dem Gerät drauf sein, bevor eine neue geflashed werden kann.

                    Aber ich mach das schon so lange (ich teste das ja immer wieder mal), dass ich selber drauf reingefallen bin, dass es doch gehen müsste . Aber die "draußen" verfügbare Version ist ja schon ca. 1 Jahr alt, da gab es noch kein Update über den Bus.

                    Gruß, Waldemar
                    OpenKNX www.openknx.de

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                      ch würde mir wünschen, dass mein Fehler mit dem -- erkannt wird. Soll ich einen issue in Github erstellen?
                      Welchen Fehler meinst du genau?
                      Fehler gerne im KnxFIileTransferClient Thread oder als Issue, wenn es was größeres ist.
                      OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                      Kommentar


                        #12
                        Diesen
                        Und ruhig erstmal mit --pkg 40 (du hast nur -pkg, das wird nicht erkannt)
                        Wenn ein Parameter nicht erkannt wird, soll es eine Meldung geben.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich wollte nur sagen, dass es mit nur einem Minus gar kein Parameter ist.

                          Gruß, Waldemar
                          OpenKNX www.openknx.de

                          Kommentar


                            #14
                            Und es wäre doch toll, wenn das Programm einem das automatisch sagt

                            Kommentar


                              #15
                              Wie soll das Programm wissen, dass du das als Parameter wolltest?
                              -pkg kann (unter welchen Umständen auch immer) ein legitimera Argument sein für die Konsole.
                              OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X