Die Lötstellen sehen jetzt nicht sehr sauber aus. Zu lanage draufgehalten oder zu wenig Flussmittel? Hast du mal überprüft ob du irgendwo Kontakte gebrückt hast oder überhaupt richtiger Kontakt besteht? Kannst du die Kontakte durchmessen?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
OpenKNX UP1 Präsenzmelder+ (UP1-PM-HF): Neuer Präsenzmelder u.a. für die Wandmontage
Einklappen
X
-
Stimmt. Ist sicher nicht die hohe Lötkunst, hat aber bei bisherigen Open-KNX Geräten dennoch immer geklappt.
Habe die Geräte auch nochmal in Augenschein genommen und durchgemessen. Die Durchgänge scheinen mir als absoluten Laien passend zu sein.
Habe mal die flash_nuke drauf gepackt und anschließend erfolgreich per Script die FW. Leider ohne Erfolg.Zitat von willisurf Beitrag anzeigenvielleicht mal über das Script programmieren.
Kommentar
-
das kann ich nur unterstreichen. Vielzuviel Lot - da baut an schnell einen Brücken, gerne auch mal relativ hochohmig, die sind dann furchtbar zu finden.Zitat von Cepheus Beitrag anzeigenDie Lötstellen sehen jetzt nicht sehr sauber aus
das bedeutet mit USB Versorgung läuft der RP2040 im loop.Zitat von jolt19 Beitrag anzeigenMit angeschlossenem Progger leuchtet die Led auf Knopfdruck dauerhaft rot auf. Nochmals drücken und sie geht aus.
Was passiert bei KNX Betrieb wenn du die Sensoren runternimmst?
Bitte nochmal an KNX anstecken und dann die beiden 3.3V Rails messen. Am besten einfach am J40.
Auch mal kontrollieren ob die BCU warm wird oder am besten direkt messen wieviel Busstrom das Gerät nimmt (Multimeter zwischenschalten).
Kommentar
-
Ohne Sensoren zeigt sich das gleiche Bild wie mit.
An den beiden 3.3V an J40 habe ich Durchgang. Strom kann ich gerade leider nicht messen, da mein Multimeter die Grätsche gemacht hat und ich nur ein Duspol zur Verfügung habe. Muss ich zum Anlass nehmen mir ein neues Multimeter zu besorgen.
Kommentar


Kommentar