Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenKNX UP1 Präsenzmelder+ (UP1-PM-HF): Neuer Präsenzmelder u.a. für die Wandmontage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Also irgendwie scheine ich zu blöd dazu zu sein....

    Ich habe die 4.2.5 BIG drauf gespielt.
    Das Gerät lässt sich programmieren.

    Ich bekomme aber keinerlei Telegramme von dem Gerät, bis auf bei aktiviertem PM den Aus befehl auf KO133.


    Ich würde gerne einfach mal um es zu testen, den Helligkeitswert oder Touchbutton einlesen. Aber das geht gar nicht. Der Button leuchtet rot auf der Touch Platine bei berühren aber mehr nicht..


    Edit

    entfernungswerte vom Präsenzsensor bekomme ich. Und diagnosedaten dann auch.
    Aber Helligkeit oder Entfernung beim TOF geht gar nicht.
    Zuletzt geändert von larsrosen; 11.04.2025, 17:10.
    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    Kommentar


      Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
      Aber Helligkeit oder Entfernung beim TOF geht gar nicht.
      Zeig doch mal einen Screenshot der Einstellungen und ein Foto der aufgesteckten Sensoren.
      Hast Du zyklischen Senden mal aktiviert?
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        Aber gerne...

        Ich habe es mit nem Jumperkabel auch schon versucht. Keine Änderung
        Der VEML7700 geht auch nicht.

        Den HF Sensor liefert mir Werte, wenn ich nach dem Programmieren das Gerät nochmals vom Bus trenne und neu starte. Aber da kommt es auch ab und zu vor das er einfach nix mehr sendet.
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von larsrosen; 12.04.2025, 14:58.
        Elektroinstallation-Rosenberg
        -Systemintegration-
        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
        http://www.knx-haus.com

        Kommentar


          Sieht erstmal von der Parametrierung her richtig aus. Hast Du sicherheitshalber mal die Spannungen vcc und vcc2 bzw. 3V3 gegen GND gemessen?
          Ing-Dom funktioniert das so mit der Kontaktierung der Sensoren? War das nicht irgendwie Durchsteckmontage?

          (sorry, mein Sensor hängt unter der Decke)
          Zuletzt geändert von willisurf; 12.04.2025, 17:56.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            Leider beide 3,3V da…
            Elektroinstallation-Rosenberg
            -Systemintegration-
            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
            http://www.knx-haus.com

            Kommentar


              Ist der weiße Stecker richtig drin?

              Kommentar


                Ja der Touch Button leuchtet auch rot wenn ich drücke.


                was mich auch wundert. Die LED ist so stramm hell und pulsiert auch nicht wie beschrieben. Am Anfang ist die etwas dunkler und geht dann volle Möhre an.
                wenn der HF Sensor steckt, geht die LED dann aus nach dem Start.
                Elektroinstallation-Rosenberg
                -Systemintegration-
                Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                http://www.knx-haus.com

                Kommentar


                  Ok das sieht auf den Bildern so aus als wäre der nicht ganz eingerastet.

                  Kommentar


                    Wie sieht denn die Bootphase aus?

                    Wie verhält sich die LED?



                    EDIT
                    VEML und TOF gehen. Da war ein Beinchen nicht auf dem SMD Pad verlötet....

                    Jetzt muss ich nur den Button finden.
                    Ist der korrekt konfiguriert?
                    Zuletzt geändert von larsrosen; 12.04.2025, 18:36.
                    Elektroinstallation-Rosenberg
                    -Systemintegration-
                    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                    http://www.knx-haus.com

                    Kommentar


                      Also die große Status-LED leuchtet im Bootup ganz schwach weil die IOs per defaut auf INPUT_PULLDOWN stehen beim RP2040. Und damit fließt da etwas Strom.
                      Dann erfolgt die Steuerung durch den Präsenzmelder bzw. extern, ja nach Einstellung.

                      Die Prog-LED sollte pulsieren und dann aus sein.

                      Also - du hast Binäreingang A parametriert.
                      Das ist der "echte" Binäreingang 1 (am J50).
                      Für den Touch nach Aufbauanleitung, der an IO11 ageschlossen ist, musst du Binäreingang E nutzen.
                      (das fehlt noch im WIki, sorry..)

                      Bzgl der Status LED würde ich empfehlen mal mit "externen Objekt" zu parametrieren und testen ob man die beiden Farben ansteuern kann (rot und blau).

                      Dann haben wir schon mal die Basics.

                      Wenn du mit der ETS die Werte vom HF auslesen kannst etc.. dann sollte auch hier alles passen.

                      mumpf - gibt es nicht in der Console einen Test ob die Sensoren angesprochen werden können? TOF und VEML?

                      Man sieht es nicht so gut, evtl ist es auch nur das bleifreie Lot, aber ggf sind die Lötstellen an den SMD-Buchsenleisten nicht so ideal..
                      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                      Kommentar


                        Also das SMD zeug war definiiv ein Problem. Jetzt gehen die.
                        Ich tu mir verdammt schwer das zu löten. Machst du das mit Paste oder Lötzinn?

                        Ich komme nur bis Bin D? Wo finde ich E?

                        Die LED Einstellung finde ich gar nicht.

                        Thx
                        Zuletzt geändert von larsrosen; 12.04.2025, 18:51.
                        Elektroinstallation-Rosenberg
                        -Systemintegration-
                        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                        http://www.knx-haus.com

                        Kommentar


                          Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                          Ich komme nur bis Bin D? Wo finde ich E?
                          achso.. das ist erst ab der 4.3 drin - die ist noch nicht released. in der 4.2 kann man den touch leider noch nicht auslesen

                          Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                          Machst du das mit Paste oder Lötzinn?
                          für mich selbst löte ich die mit SN70PB30 Lot.. und hab selten Probleme. Ich sehe es aber durchaus oft, dass Leute damit Probleme haben.
                          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                          Kommentar


                            was würde es denn mehr kosten, wenn alle SMD Bauteile vor bestückt sind oder geht das gar nicht?
                            Die erste Platine habe ich da getötet. Wenn ich dran denke wieviel ich früher gelötet habe und heute fällt es mir echt nicht mehr leicht.


                            Kann es sein, dass es SN70PB30 nicht mehr gibt?
                            Elektroinstallation-Rosenberg
                            -Systemintegration-
                            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                            http://www.knx-haus.com

                            Kommentar


                              larsrosen Ich nutze „Stannol lötzinn sn60pb40“, das gibt es auch noch zu kaufen.
                              Wenn Du bleifreies Lötzinn benutzt, brauchst Du eine höhere Löttemperatur, so ca. 370°C.
                              Gruß Bernhard

                              Kommentar


                                Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                                Ich nutze „Stannol lötzinn sn60pb40“
                                Bernhard, mit welcher Spitze lötest Du sowas?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X