Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenKNX UP1 Präsenzmelder+ (UP1-PM-HF): Neuer Präsenzmelder u.a. für die Wandmontage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Läuft

    Edit: Ich muss noch mal fragen... wie schalte ich die LED ab? Diese leuchtet aktuell dauerhaft blau und rot (also so lila gemischt).
    Die einzige Einstellung die ich gefunden habe ist unter Allgemein -> LED Indikator. Diese stehen sowohl bei Präsenz als auch bei Bewegung auf "nicht aktiv". Aber die LED geht nicht aus. Ich habe nur den TTP223 angeschlossen.
    Zuletzt geändert von Theees; 18.07.2025, 22:32.

    Kommentar


      Hi Theees, sorry, das ist noch ein Bug. Big mir noch etwas, damit ich die Korrektur mit Deiner Hardware teste, dann gibt es ein neues Pre-Release. Ich bin aber am Wochenende unterwegs, vor Montag wird das leider nichts, sorry.

      Gruß, Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        Alles klar, kein Stress! Werde den erst in ein paar Wochen montieren

        Kommentar


          Kann man die LED dann auch mit RGB Werten ansteuern?
          Viele Grüße
          Korbinian

          - Nobody is perfect!
          - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

          Kommentar


            Zitat von Theees Beitrag anzeigen
            wie schalte ich die LED ab
            Ist zwar noch ein Bug, aber mit dieser Logik wird die LED nach einem Reset ausgeschaltet und bleibt dann aus (wenn man nicht irgendein Einschalten konfiguriert hat)
            Code:
            OpenKNX,cv1,0xA012:0x47/LOG:0x37/3§f~Name=LED%20ausschalten§f~Logic=2§f~E1=1§f~E1Default=2§f~OOn=0§f~OOnAll=0§f~OOffKOSend=1§f~OOffKOSendNumber=24§;OpenKNX
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              Zitat von c4orbi Beitrag anzeigen
              Kann man die LED dann auch mit RGB Werten ansteuern?
              Nicht in diesem Release. Im Augenblick ist es mein Ziel, alles auf den neusten Unterbau umzustellen. Sobald wir ein RGB-Modul haben, werde ich das auch einbinden.

              Gruß, Waldemar
              OpenKNX www.openknx.de

              Kommentar


                Danke willisurf!
                Ich muss dann nur noch herausfinden was ich mit diesem Code machen muss

                Kommentar


                  Konfigurationstransfer

                  Kommentar


                    oder etwas ausführlicher copy&paste des kompletten String in das Importfeld des Konfigurationstransfer. Wenn Du die Einstellungen aus dem Import übernimmst, gibt es danach die passende Logik als Kanal 3. Falls Du den Kanal bereits belegt hast, einfach einen freien Logikkanal wählen. GA musste Du hier nicht verknüpfen, da hier alles mit Vorbelegung und interner KO Verknüpfung schon erledigt ist.
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      Zitat von Theees Beitrag anzeigen
                      Edit: Ich habe auch gesehen das man dem TTP223 einen "range extender" verpassen kann. Aber würde sich das ggf. mit dem rest der Elektronik beissen?
                      Ich zitiere mich mal selbst Habe mal eine Version mit "Range extender" aufgebaut. Scheint ganz gut zu klappen. Der TTP223 schaltet nun wenn man mit der Hand ca. 1cm vor dem UP1-PM entlang wischt.
                      Hat wer schon einen nicht modifizierten TTP223 verbaut? Schaltet der ähnlich oder nur wenn man mit dem Finger genau drauf drückt?

                      Und mal noch eine andere Frage: Wie befestigt ihr einzelne Schalterrahmen an dem Taster? Da stehe ich gerade etwas auf dem Schlauch. Werden die einfach auf dem Rand der Platine "aufgesteckt"?
                      Habe überlegt zwei 1mm Löcher im Bereich der roten Punkte zu bohren um kleine Schräubchen zu setzen die den Rahmen halten. Geht das oder erwische ich dort irgendwelche Leiterbahnen?

                      UPHF.jpg

                      Kommentar


                        Zitat von Theees Beitrag anzeigen
                        Hat wer schon einen nicht modifizierten TTP223 verbaut? Schaltet der ähnlich oder nur wenn man mit dem Finger genau drauf drückt?
                        ja ich. ich hab nicht ausprobiert ob es bei 1cm klappt, aber ich glaube nicht. Eine Berührung ist eigtl. nötig, evtl reichen aber auch 1-2mm..
                        ich klebe den ttp von hinten in die blindabdeckung.

                        Zitat von Theees Beitrag anzeigen
                        Und mal noch eine andere Frage: Wie befestigt ihr einzelne Schalterrahmen an dem Taster? Da stehe ich gerade etwas auf dem Schlauch. Werden die einfach auf dem Rand der Platine "aufgesteckt"?
                        Der UP1-PM-HF ist ja primär für Gira 55er Programm designed. Dessen Blindabdeckung hat "Klicknasen" die genau in die länglichen Aussparungen einrasten.


                        Zitat von Theees Beitrag anzeigen
                        Habe überlegt zwei 1mm Löcher im Bereich der roten Punkte zu bohren um kleine Schräubchen zu setzen die den Rahmen halten. Geht das oder erwische ich dort irgendwelche Leiterbahnen?
                        An den von dir skizzierten Stellen ist weder Kupferfläche noch Leiterbahn. Da kannst du bohren.
                        Wenn du mehr brauchst kann du dir theoretisch auch das PCB modifizieren und das Loch direkt reinlayouten, KiCad ist verfügbar

                        Zeig doch mal die Rückseite deiner Abdeckung, evtl gibts einen eleganteren Weg...

                        Achja, und wenn wir einen Weg finden das "Kollisionsfrei" zu machen hab ich auch kein Problem damit diese Löcher in den "Mainstram" einfließen zu lassen.
                        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                        Kommentar


                          Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen
                          Der UP1-PM-HF ist ja primär für Gira 55er Programm designed.
                          OK danke Also mit der Gira Klemmung, macht Sinn. Ich schau mir das bei meinen Schneider Rahmen mal an, glaube aber das die Federklemmen genau in die großen Taschen fallen. Da ich aber auf kurz oder lang sowieso alles auf Gira E55 umstelle kann das Design für mich auch so bleiben. Kann mir hier mit den zwei kleinen Bohrungen behelfen.

                          Kommentar


                            Hallo,

                            Frage in die Runde: Könnte auch 2 Binäreingänge mit Touchbuttons belegt/verwendet werden?

                            Vielen Dank!

                            Kommentar


                              Zitat von Sisamiwe Beitrag anzeigen
                              Könnte auch 2 Binäreingänge mit Touchbuttons belegt/verwendet werden?
                              Die Binäreingänge sind Low-Aktiv und werden im Ruhezustand mit dem internen Pullup auf 3,3V gezogen. wenn der Sensor gegen diesen (schwachen, ca. 50k) Pullup ankommt, wovon ich ausgehe, dann klappt das wenn du außerdem noch die jeweiligen Binäreingänge invertierst (ETS).
                              OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                              Kommentar


                                Jetzt wollte ich mir gerade ein Gerät zum Testen und Spielen bestellen aber " aktuell nicht lieferbar ". Gibt es einen Termin, wann der UP1-PM-HF im Shop wieder verfügbar ist?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X