Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenKNX REG1 goes ESP32

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Ich finde es spannend das überhaupt noch Jemand win32 hat. Weniger als 4gb RAM in Rechner?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #77
      Never change a running system!

      Kommentar


        #78
        Das letzte 32bit war bei mir XP (ggf Vista) und selbst da hatte ich auch die 64bit Version gehabt. Sonst war ich dauerhaft auf 64bit unterwegs.
        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

        Kommentar


          #79
          Zitat von Tontechniker Beitrag anzeigen
          Never change a running system!
          Ja, aber irgendwann ist das System halt zu Alt zu rennen und braucht einen Rollator

          Spaß ohne... Wir können (wollen?) nicht jeden Spezialfall unterstützen - wenn es einfach machbar ist ja, aber in diesem Fall sehe ich keine einfache Lösung...

          Oder kann irgendjemand der sich mit Python auskennt eine Win32 exe generieren die wir ausliefern können?
          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

          Kommentar


            #80
            Tontechniker oder hast Du kurz mal Zugriff auf einen Rechner mit 64bit System. Genügt ja nur zum Installieren.

            Wäre auch gleichzeitig ein erster Schritt in die Neuzeit
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #81
              Nicht mehr lange und der Microcontroller hat mehr bit als der programmierende Rechner.

              Kommentar


                #82
                Habe jetzt alles auf meinem 64-er System.
                Nach wie vor kommt noch nicht einmal ein USB-Laufwerk. Wenn ich mit PowerShell Das File "USB-Upload-Firmware-IP-Router-REG1-LAN-TP-Base.ps1" versuche zu übertragen, kommt nur der blaue Bildschirm und verschwindet sofort wieder.
                Schließe ich einemn Pi Pico mit gedrücktem BOOTSEL an und lasse dan BOOTSEL los, erscheint ein Laufwerk.
                Damit sind USB-Port und Kabel O.K.!
                Habe ich vielleicht doch eine defekte Platine erwischt??
                Zuletzt geändert von Tontechniker; 24.03.2025, 17:51.

                Kommentar


                  #83
                  Zitat von Tontechniker Beitrag anzeigen
                  Nach wie vor kommt noch nicht einmal ein USB-Laufwerk
                  da kommt auch keines beim ESP ! Das ist nur beim RP2040 mit den UF2 Bootloader so.

                  Zitat von Tontechniker Beitrag anzeigen
                  Habe ich vielleicht doch eine defekte Platine erwischt??
                  Nein.

                  Wenn du den ESP Controller per USB anschließt, was erscheint dann für ein Gerät im Gerätmanager?
                  Evtl fehlen noch Treiber für den CH340...

                  PS: Ich hab das hierher verschoben weil das ein ESP32 Thema ist, und kein IP-Router spezifisches.
                  Zuletzt geändert von Ing-Dom; 24.03.2025, 18:35.
                  OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                  Kommentar


                    #84
                    Ich habe direkt mal ein Wiki-Eintrag angelegt und hoffe, dass dieser dir schon hilft:

                    https://openknx.atlassian.net/wiki/s...55/USB-Treiber
                    Zuletzt geändert von traxanos; 24.03.2025, 19:45.
                    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                    Kommentar


                      #85
                      Im Gerätemanager erscheint "USB-SERIAL CH340(COM3)"
                      Die Übertragungsgeschwindigkeit steht auf 9600 Boud, 8 Databit, no Parity, 1 Stopbit.

                      Edit: Habe aus dem Internet den Treiber für CH340 geladen und installiert - leider keine Änderung!
                      Win 10, 64 bit
                      Zuletzt geändert von Tontechniker; 25.03.2025, 11:40.

                      Kommentar


                        #86
                        Das sieht passend aus.
                        Was wird denn aktuell gemeldet beim Aufruf von "USB-Upload-Firmware-IP-Router-REG1-LAN-TP-Base.ps1​"?

                        Kommentar


                          #87
                          Zitat von Tontechniker Beitrag anzeigen
                          Im Gerätemanager erscheint "USB-SERIAL CH340(COM3)"
                          Die Übertragungsgeschwindigkeit steht auf 9600 Boud, 8 Databit, no Parity, 1 Stopbit.
                          das passt.

                          Öffne doch bitte mal eine Konsole, wechsle in Verzeichnis data vom entapckten release zip und führe folgenden Befehl aus:

                          Code:
                          %userprofile%/bin/esptool.exe write_flash 0x0 firmware-IP-Router-REG1-LAN-TP-Base.factory.bin
                          grafik.png
                          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                          Kommentar


                            #88
                            Das hat funktioniert, danke!

                            Listing.jpg

                            LEDs KNX und IP leuchten rot - funktioniert!
                            Jetzt kann ich die NanoBCU einlöten.

                            Kommentar


                              #89
                              Kann mir jemand sagen, wie ich das Gerät auf Auslieferungszustand rücksetzen kann?
                              Hatte die Schnittstelle am Laufen und habe einige Einstellungen versucht. Nun bekomme ich die KNX-Schnittstelle nicht mehr in der ETS angezeigt.
                              Habe Gerät aus meiner Anwendung herausgelöscht und per KNXPROD wieder eingefügt. Dann FW wie in Beitrag 74 neu aufgespielt.
                              Leider kein Erfolg.

                              Kommentar


                                #90
                                Prog Taste drücken und halten, dazu kurz Reset drücken. Prog so lange halten, bis die Prog Led anfängt zu blinken.

                                Gruß, Waldemar
                                OpenKNX www.openknx.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X