Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenKNX REG1 goes ESP32

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
    Auf IP Ebene gibt es keine Transportsicherheit. Wenn das UDP Paket weg ist, ist das Paket weg. Kein Retransmission etc.
    Sehe ich genauso.
    Siehe hier
    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...n-m%C3%B6glich

    Kommentar


      #32
      Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
      Obs ein offizielles Release für diese Kombi geben wird - dass muss Ing-Dom entscheiden.
      Ich glaube Erkan will das machen GeminiServer
      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

      Kommentar


        #33
        ab wann ist es nun verfügbar?
        wenn ich es richtig verstehe wir das ein TP-LAN interface bzw. IP Router ?

        Kommentar


          #34
          Zitat von mxcxpx Beitrag anzeigen
          ab wann ist es nun verfügbar?
          Beitrag # 1 gelesen?
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #35
            Zitat von henfri Beitrag anzeigen
            Ist in der Tat ein ziemliches Problem. Könnte der ESP32 eine Tunnelverbindung aufbauen (anstelle Multicast), wäre das ganze dann stabiler?

            Kommentar


              #36
              der IP-Router ist TunnelServer, kein TunnelClient. Also nein.
              OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

              Kommentar


                #37
                Routing geht nur über Multicast.
                Tunneling geht noch über TCP, aber das ist ja nicht der Sinn, dass sich jedes IP Gerät einen Tunnel schnappt.

                Mal davon abgesehen, wie Dominik schrieb, ist nur Server.
                ​​​​
                OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen
                  Sobald das dann in Produktion ist, wird es HIER dann dazu eine Ankündigung gegen, auf deren Basis ihr mich dann kontaktiert und einen Link bekommt zur Bestellung.
                  Und nun ist es soweit. Die nächste kleine Serie der neuen ESP Controller ist aktuell in der Fertigung und kann nun - als öffentliche Beta - bestellt werden.
                  Beta bedeutet, dass das Produkt noch neu ist, ggf. noch kleine Änderungen oder Verbesserungen in der nächsten Zeit erfolgen. Auch das Risiko von Fehlern besteht natürllich.
                  Weiterhin ist auch die Doku noch nicht in aller Schönheit fertig und auch die Firmware / Applikation ist noch in der Beta-Phase.
                  Versand ist aktuell für den 08.03 geplant, aber auch hier besteht das kleine Risiko einer Verzögerung.

                  Außerdem gilt: nur 1 Gerät pro Person (es kommt wieder Nachschub, keine Angst )

                  Wen das alles nicht abschreckt, der kann das neuen REG1 Basismodul LAN+TP (REG1-LAN-TP-Base) bei mir im Shop (der Bausatz wird im Shop nicht gelistet, daher muss man über diesen Link einsteigen) bestellen.
                  OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                  Kommentar


                    #39
                    Ich hätte mich ja für einen gemeldet aber nachdem du mir erklärt hast, dass eigentlich der DCU der way to go für mich ist, warte ich wohl darauf
                    edit: kündigst du die DCU Variante auch hier an oder soll ich den shop im Auge behalten?
                    Zuletzt geändert von K1rk; 14.02.2025, 07:17.

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von K1rk Beitrag anzeigen
                      kündigst du die DCU Variante auch hier an
                      aber sicher doch!
                      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                      Kommentar


                        #41
                        ein paar wenige REG1-LAN-TP-Base ("Router") wären noch verfügbar, für die Lieferung am 08.03.
                        Muss spätestens heute bestellt werden.
                        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                        Kommentar


                          #42
                          Erst einmal: Sehr coole Sache mit OpenKNX goes ESP32!!! 👏🙌
                          1. Kann auch man auch auf die GPIOs des verbauten ESP32 Chip zugreifen?
                          2. Kann man den verbauten ESP32 Chip auch mit der ESPHome base firmware flashen und somit die Logik in ESPHome aufsetzten?
                          3. Oder kann ich für folgenden Use Case besser direkt OpenKNX benutzen?
                          Gewünschter Use Case:
                          1. Am ESP32 Chip sind Sensoren und Aktoren über GPIOs angeschlossen
                          2. Der ESP32 Chip kann Daten vom KNX Bus lesen
                          3. In ESPHome wird die Logik festgelegt, die auf Basis von KNX Bus Daten, Sensordaten und Aktorzuständen Werte berechnet und dann Daten auf den KNX Bus schreibt bzw. Aktoren über GPIOs ansteuert
                          Natürlich könnte man auch Home Assistant "dazwischen schalten" und die Logik in Home Assistant per Automationen und Template-Sensoren aufsetzen. Dadurch schnellt aber meines Erachtens die Anzahl der möglichen Fehlerquellen und der Wartungsaufwand in die Höhe. Ich bin jedoch auf der Suche nach einer Lösung die so stabil wie möglich läuft, mit einem sehr geringen Pflegeaufwand :-)

                          Vielen Dank im Voraus für euer Feedback!

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von maxsta Beitrag anzeigen
                            Kann auch man auch auf die GPIOs des verbauten ESP32 Chip zugreifen?
                            zu 1) wenn du mit zugreifen meinst, ob es freie GPIOs gibt, die du für eigene Sachen verwenden kannst:
                            Ja, 7 Stück.

                            zu 2) ich würde davon ausgehen. Es ist ein ganz normaler ESP32 Chip mit Onboard-USB-Progammierlogik..

                            zu 3) wenn du KNX machen willst, würde ich dir auch zu OpenKNX raten..
                            Welche Sensoren und Aktoren willst du denn verwenden?
                            OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                            Kommentar


                              #44
                              die Wikiseite im neuen WIki ist nun auch incl. Aufbauanleitung soweit fertig:
                              REG1-LAN-TP-Base
                              OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen
                                zu 2) ich würde davon ausgehen. Es ist ein ganz normaler ESP32 Chip mit Onboard-USB-Progammierlogik
                                das würde den OpenKNX Stack unter ESPHome erfordern, oder? Der ESP ist seriell mit der NanoBCU verbunden, oder?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X