Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Sobald das dann in Produktion ist, wird es HIER dann dazu eine Ankündigung gegen, auf deren Basis ihr mich dann kontaktiert und einen Link bekommt zur Bestellung.
Und nun ist es soweit. Die nächste kleine Serie der neuen ESP Controller ist aktuell in der Fertigung und kann nun - als öffentliche Beta - bestellt werden.
Beta bedeutet, dass das Produkt noch neu ist, ggf. noch kleine Änderungen oder Verbesserungen in der nächsten Zeit erfolgen. Auch das Risiko von Fehlern besteht natürllich.
Weiterhin ist auch die Doku noch nicht in aller Schönheit fertig und auch die Firmware / Applikation ist noch in der Beta-Phase.
Versand ist aktuell für den 08.03 geplant, aber auch hier besteht das kleine Risiko einer Verzögerung.
Außerdem gilt: nur 1 Gerät pro Person (es kommt wieder Nachschub, keine Angst )
Wen das alles nicht abschreckt, der kann das neuen REG1 Basismodul LAN+TP (REG1-LAN-TP-Base) bei mir im Shop (der Bausatz wird im Shop nicht gelistet, daher muss man über diesen Link einsteigen) bestellen.
Ich hätte mich ja für einen gemeldet aber nachdem du mir erklärt hast, dass eigentlich der DCU der way to go für mich ist, warte ich wohl darauf
edit: kündigst du die DCU Variante auch hier an oder soll ich den shop im Auge behalten?
Erst einmal: Sehr coole Sache mit OpenKNX goes ESP32!!! 👏🙌
Kann auch man auch auf die GPIOs des verbauten ESP32 Chip zugreifen?
Kann man den verbauten ESP32 Chip auch mit der ESPHome base firmware flashen und somit die Logik in ESPHome aufsetzten?
Oder kann ich für folgenden Use Case besser direkt OpenKNX benutzen?
Gewünschter Use Case:
Am ESP32 Chip sind Sensoren und Aktoren über GPIOs angeschlossen
Der ESP32 Chip kann Daten vom KNX Bus lesen
In ESPHome wird die Logik festgelegt, die auf Basis von KNX Bus Daten, Sensordaten und Aktorzuständen Werte berechnet und dann Daten auf den KNX Bus schreibt bzw. Aktoren über GPIOs ansteuert
Natürlich könnte man auch Home Assistant "dazwischen schalten" und die Logik in Home Assistant per Automationen und Template-Sensoren aufsetzen. Dadurch schnellt aber meines Erachtens die Anzahl der möglichen Fehlerquellen und der Wartungsaufwand in die Höhe. Ich bin jedoch auf der Suche nach einer Lösung die so stabil wie möglich läuft, mit einem sehr geringen Pflegeaufwand :-)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar