Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenKNX REG1 goes ESP32

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kann ich nicht bestätigen. Bei mir hängen die 2 Router auch an ui switche und da klappt das ohne Probleme. Bei ui wäre Type und evtl Generation wichtig. Die ändern gerne Mal Chips intern,je nach dem was es gerade gibt und dann hat man den Salat.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      Zitat von HoffmannOs Beitrag anzeigen
      Den Port an dem der Esp32 hängt auf 10Mbits Full zu stellen brachte mir die Erlösung.
      Das ist bei den REG1 mit ESP grundsätzlich nicht zu empfehlen, da Ethernet im 10MBit-Modus von der Physik her mehr Strom verbraucht und damit die BCU überlastet.
      Das ist eine sehr neue Erkentnis, daher auch noch nicht kommuniziert.
      Bei RP2040 basierten LAN-Geräten (REG1-ETH und REG1-Base-IP) war das noch anders, hier war 10MBit sparsamer.
      Wahrscheinlich wird die nächste Generation an HW und/oder FW auf 100MBit only konfiguriert.
      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

      Kommentar


        Zitat von HoffmannOs Beitrag anzeigen
        Den Port an dem der Esp32 hängt auf 10Mbits Full zu stellen brachte mir die Erlösung.
        Was passiert wenn du es auf 100MBit stellst?

        Kommentar


          Zitat von Noschvie Beitrag anzeigen

          Was passiert wenn du es auf 100MBit stellst?
          Verliert er die Verbindung, mal nach 1 Std, mal nach 12... ich habe mein ganzes Netzwerk resettet, alles in einem Vlan etc... nichts hat geholfen. auch muss ich dann meist die UDM Pro neustarten... habe es auch mit Manueller IP etc versucht nichts half, nun ist immer noch
          ruhe...

          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
          Kann ich nicht bestätigen. Bei mir hängen die 2 Router auch an ui switche und da klappt das ohne Probleme. Bei ui wäre Type und evtl Generation wichtig. Die ändern gerne Mal Chips intern,je nach dem was es gerade gibt und dann hat man den Salat.
          Einmal je:
          UDM Pro Geräteversion 4.1.13
          2 USW-24-PoE​ Geräteversion 7.1.26 GEN2 (Gen 1 war glaube ohne das kleine Display?)​
          ​1 x USW 24 POE Geräteversion 7.1.26 GEN2 ( wiegt jedoch nur die Hälfte von den anderen beiden )

          Ich stelle nochmal jetzt nochmal bis morgen Abend/Montag Morgen auf 100 um da das Büro nicht besetzt ist.

          Zuletzt geändert von HoffmannOs; 12.04.2025, 15:19.

          Kommentar


            Zeitabhänig? Hast du am ESP parallel usb angeschlossen?
            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

            Kommentar


              Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
              Zeitabhänig? Hast du am ESP parallel usb angeschlossen?
              Nein..., wie gesagt mal 1 Std, mal 12... aber 24 Std waren die Router noch nicht ON, SV Hatte ich auch mal getauscht, ich habe noch einen Gira Router, der hat bis dato noch keine Zicken gemacht, auch kann ich den in verschiedene Netzwerke jagen er verliert keine Verbindung.
              Zuletzt geändert von HoffmannOs; 12.04.2025, 17:09.

              Kommentar


                Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                Hast du am ESP parallel usb angeschlossen?
                Bitte erstmal nicht anschließen und wenn, immer in der Reihenfolge KNX zuerst und dann USB.
                Beim Trennen, erst USB abziehen und dann erst ggf. KNX trennen.

                Also niemals USB allein und dann KNX anstecken!
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  willisurf genau das wollte ich abfragen. aber hab nicht darüber nachgedacht das man es als Aufforderung verstehen kann.
                  OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                  Kommentar


                    Ich würde keinen Sinn sehen da noch usb, anzuschliessen ausser zum Flashen (on desk versteht sich über USB), aber das funktioniert ja auch gut OTA.
                    Ich weiss es gibt unendlich möglichkeiten, Ziel ist kein Bastelrouter womit ich noch zig Sensoren auswerten kann , sondern ein funktionierendes System.
                    Update :
                    Bis dato hat der umgestellte IP Router auf 100Mbit alles im Griff.

                    Kommentar


                      Update :

                      Nach Umstellung auf 100Mbit hat sich der IP Router wieder verabschiedet, in der Ets erhalte ich :
                      Screenshot 2025-04-13 133449.png
                      .
                      Der Router ist für die Aussenlinie, die Wetterstation sendet aber trotzdem auf dem Bus, Schalten eines Aktors ist nicht möglich.

                      Screenshot 2025-04-13 134011.png
                      Zuletzt geändert von HoffmannOs; 13.04.2025, 12:59.

                      Kommentar


                        reagiert die Prog-LED auf die Prog-Taste wenn die Geräte in diesem Zustand sind?

                        Ein echter Crash sollte eigentlich durch den Watchdog behoben werden..
                        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                        Kommentar


                          Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen
                          reagiert die Prog-LED auf die Prog-Taste wenn die Geräte in diesem Zustand sind?

                          Ein echter Crash sollte eigentlich durch den Watchdog behoben werden..
                          Ja die LED reagiert bei drücken der Taste

                          Kommentar


                            dann wäre ein nächster Schritt mal dass du wenn das Gerät in dem Zustand ist USB anschließt und über die Gerätekonsole auf Ausgaben kontrollierst.
                            USB mit Isolator oder mit einem Laptop. Und nur kurz zum Nachsehen parallel betreiben, auf keinen Fall dauerhaft.
                            OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                            Kommentar


                              es wäre immer noch gut zu wissen welchen switch du verwendest. ich hab ja auch unifi und würde das gerne nachvollziehen können.
                              OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                              Kommentar


                                Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen
                                USB mit Isolator oder mit einem Laptop
                                Ja das ist wichtig, genügt aber nicht. Bitte beachten:

                                Immer in der Reihenfolge KNX zuerst und dann USB.
                                Beim Trennen, erst USB abziehen und dann erst ggf. KNX trennen.

                                Also niemals USB allein und dann KNX anstecken!​
                                Gruß Bernhard

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X