Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
OpenKNX Treffen am 05.04.2025 (Vorstellung & Austausch)
Danke Stereofeld auch nochmal hier für die großartige Organisation.
Es war mir ein Fest!
So ein Treffen ist aber letzlich auch nur so gut, wie die Teilnehmer und ihr wart alle klasse! Es hat mir wirklich auch sehr viel Spaß gemacht. Es ist absolut überwältigend, was sich im Bereich OpenKNX schon alles entwickelt hat und entwickelt. Schön, da so nah dran zu sein.
Bis bald (zumindest ein Teil von euch) auf dem nächsten Wiesbaden-Stammtisch
Thomas
Ich fand das Treffen auch mega gut!
Das hat dem Stammtisch nochmal eins drauf gesetzt, da wirklich viele tolle und interessante Gespräche entstanden sind, mit vielen direkten Einblicken, die sonst nicht möglich gewesen wären.
Ich wollte nochmal von dem Feldversuch berichten "Fingerprint als Klingel":
Zur Erinnerung: Der Fingerprint gibt nur aus, ob er einen Finger erkannt oder nicht erkannt hat. Für eine Klingel bräuchte man aber 3 Werte:
Angelernten Finger erkannt - gibt es jetzt schon
Angelernten Finger nicht erkannt - weil z.B. schlecht aufgelegt, hier sollte es nicht klingeln
Finger nicht erkannt weil nicht angelernt - hier sollte es klingeln
Um zwischen 2. und 3. zu unterscheiden, wollte ich einen Wert "confidence" auswerten, den der Fingerprint liefert und der sich nach "Erkennungsqualität" anhört. In meinen Experimenten zu Hause ist mir aufgefallen, dass der Wert immer größer wird, je schlechter ein Finger erkannt wird.
Im Feldversuch haben wir dann mit mehreren angelernten und vielen nicht angelernten Fingern probieren können und da hat es sich gezeigt, dass es keine sinnvolle Relation zwischen dem Wert von confidence und der "Klingelwahrscheinlichkeit" gibt. Hauptgrund ist, dass der Wert für confidence von der Anzahl der angelernten Finger abhängt.
Anders gesagt: Wir werden keine Heuristik in die Firmware einbauen, die bei nicht erkannten Fingern versucht, ein Klingelsignal abzuleiten.
Jaydonpeat Das treffen war aber schon, oder wofür sind deine Ideen?
Blockly oder Lua sind hier komplett falsch. Wir machen alles KNX nativ.
Vergleichen kann eig auch jeder selbst gut, gibt genügend Fallbeispiele von Waldemar zum Logikmodul.
Ebenso ioBroker, Hass oder sonst was bei uns fehl am Platz.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar