stimmt, meinereiner testet natürlich am Ubuntu-Notebook und meint dann das geht..lenny-backports kannste schon machen, ungefährlich, musst Dir aber bitte wirklich 100% bewusst sein was Du da tust und bei jedem apt-get upgrade einen scharfen Blick auf die Pakete werfen! (das special-rrdtool für die cometvisu z.B. könnte überbügelt werden)
Besser, wenns denn unbedingt sein muss: die Pakete einzeln händisch aus backports mit wget holen und mit "dpkg -i ...deb" installieren, dann fällt es einem leichter den Überblick zu behalten, was man verhunzt hat.
Mache ich selbst auch im Normalfall so.. Im WG-repo sind ja auch einige Backports u.ä., aber da achte ich eben in jedem Einzelfall dann drauf, das es passt..
(ich schau mal ob der backport von subversion abhängigkeiten enthält, ansonsten liegts in 3 Minuten im WG-repo
)Edit: Nachdem Chris sich so über das Feature gefreut hatte
gehts jetzt auch mit normalem Update (subversion 1.6) aus dem WG-repo, also bitte keine backports einfummeln, weil sonst bekomm ich nämlich die "Übersichts-Krise" 
Makki


Danke, dann muss ich mein WG nicht schon wieder verpfuschen. ich verlier den Überblick über meine Backups... 
)
)
)
Kommentar