Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CometVisu - (interner) Beta-Test

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    stimmt, meinereiner testet natürlich am Ubuntu-Notebook und meint dann das geht..
    lenny-backports kannste schon machen, ungefährlich, musst Dir aber bitte wirklich 100% bewusst sein was Du da tust und bei jedem apt-get upgrade einen scharfen Blick auf die Pakete werfen! (das special-rrdtool für die cometvisu z.B. könnte überbügelt werden)

    Besser, wenns denn unbedingt sein muss: die Pakete einzeln händisch aus backports mit wget holen und mit "dpkg -i ...deb" installieren, dann fällt es einem leichter den Überblick zu behalten, was man verhunzt hat.
    Mache ich selbst auch im Normalfall so.. Im WG-repo sind ja auch einige Backports u.ä., aber da achte ich eben in jedem Einzelfall dann drauf, das es passt..
    (ich schau mal ob der backport von subversion abhängigkeiten enthält, ansonsten liegts in 3 Minuten im WG-repo )
    Edit: Nachdem Chris sich so über das Feature gefreut hatte gehts jetzt auch mit normalem Update (subversion 1.6) aus dem WG-repo, also bitte keine backports einfummeln, weil sonst bekomm ich nämlich die "Übersichts-Krise"

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      Danke, dann muss ich mein WG nicht schon wieder verpfuschen. ich verlier den Überblick über meine Backups...

      gruß

      Kommentar


        Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
        ich verlier den Überblick über meine Backups...
        Wahre Männer haben davon kein Backup.

        Duck-und-weg
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
          Wahre Männer haben davon kein Backup.

          Duck-und-weg
          LOL
          dann hätte Makki keine Zeit mehr für Visu oder ähnliches, weil er ständig bei mir im Wartungszugang hängt (und mir über kurz oder lang den Support kündigt nicht wissen aber trotzdem tun ist da glaub ich nicht mit drin )

          Gruß

          Edit: Gleich nochmal ne Frage hintendran:
          - mit dem alten logicEditor hatte ich ein paar Beispiel Bildchen gesehen (rechts)
          nach dem heutigen update seh ich gar nix mehr!?
          welche pakete muss ich noch updaten? apt-get update bringt mir 48 noch zu updatende (war aber keins ausm wiregate repo dabei) sondern eher meine Versuche mit mpd, alsa, pulse, squeezeserver, twonky, und mit sicherheit noch viele andere "Reste"

          Kommentar


            Bitte, kein Thema, das kostet mich wirklich 3 minuten abzublicken, was da dranhängt (hier: nichts) und geht schneller als ein einziger Beitrag/Supportfall, weil einer wilde repos verwendet hat
            -> Also bitte, bitte, wenn man irgendwas braucht - für was auch immer (und es auch nur halbwegs Sinn macht/einfach ist): lieber erstmal fragen! Es kommt normalerweise..
            a) weiss ich dann das es genutzt wird
            b) kann ich das im Hinterkopf behalten, wenns irgendwelche querelen gibt
            (wobei lenny-backports nicht wirklich "wild" ist..aber es wiürde vermutlich zu der ein oder anderen Konfusion/Problem führen)
            Irgendwann (eher nicht so bald, ich bin da ganz Debian-like: it works!) gehts da ja eh auf squeeze (=aktuelles Debian-stable) und da macht sowas auch keinen Schmerz [solange ich weiss, was ihr da draussen für Packerl nutzt, kann ich dran denken] weil im Endeffekt nur 1-2 Stück ein Stück früher installiert werden..
            Aber das ist das coole an Debian, deshalb liebe ich es auch: sehr konservativ, immer Jahre hinterher - aber dafür funzt es halt einfach auch alles 110%, immer&überall. Ich dehne das mit dem WG-repo ja nur ein klein bisschen, bei Sachen die einfach IMHO auch aktuell (oder überhaupt drin) sein könnten
            (Beispiel, Thread "Lizenzmodell": würde ich machen, wenn es realistisch wäre, ist es aber mit hunderten Schrott-Distros nicht - wenige Ausnahmen gibts..) -> Solange ich weiss, was ihr da tut und welche Basis ihr habt, kann ich das gut einplanen..

            @Chris: echt verdammt dünnes Eis! Ich würde den Kerl der kein Backup gemacht hat immernoch verprügeln wollen (wenn es nicht so weh täte )
            Déjàdup läuft seither täglich, es ist ja auch erst ca 1J her, das im letzten NB die HD abrauchte (da konnte ich allerdings das meiste - und alles wesentliche - noch lesen..)
            Jedenfalls, was man dort in 6 Monaten so ablegt merkt man erst nach und nach, wenns weg ist, ich denke die Lektion hat für ein paar Jahre mal wieder gesessen..
            (owohl ich es eigentlich wirklich wissen sollte, für alle Server gibts Grossvater.. Backups, für alle Clients eigentlich auch per AD-policy aber da war meine eigene Ubuntu-Migration schneller als die Backup-Strategie - Fehler die man nur einmal macht, aber so am schnellsten lernt )

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              repos hab ich nur das der slimdevices hinzugefügt sonst keins (evtl hab ich noch ein auskommentiertes wieder aktiviert?)
              der obige Post war gar nicht so ernst gemeint, da man bei euch Support für eigentlich alles am WG bekommt!
              ich werd in Zukunft mal mitschreiben was ich alles installiert hab bzw versuche zu installieren. (evtl gibts bei der gelegenheit einen Tipp ob ich die nicht mehr benötigten Abhängigkeiten mit apt-get autoremove weg bekomme? ohne etwas zu zerstören)

              Gruß

              Kommentar


                apt-get autoremove funktioniert super, so wie es sollte.. Solange es nicht total unübersichtlich wird, habe ich damit ja auch keinen Schmerz, ob man nun 50 oder 500 Debian-Server betreut spielt (aus eben diesem Grund!) ja keine Rolle - 99,9% gehen eh immer von alleine..

                Makki

                P.S: Slim: bitte /etc/apt/.. + Packerl-Liste in neuem Thread hier, weil ich kann es halt nur blicken&berücksichtigen wenn ich halbwegs weiss, was man im Feld so tut..
                Externe Repo's (so wie unseres) sind halt die Pest, weil da macht irgendwer das was er gerade für richtig hält..
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  Hi,

                  das mit dem mappimg etc habe ich hinbekommen. Danke dafür !!

                  Nun habe ich jedoch 2 andere kleine Probleme.
                  Was muss ich wo eingeben, das z.B nur ein Aus (0) gesenden wird.

                  Wie bekomme ich es hin, dass ich zwei Felder neben einander wie in der Demo anordnen kann ? Ich habe zwar gesehen dass ich diese verschieben kann aber die Felder bleiben dann nicht da wo sie hin sollen.

                  Gruß Manuel

                  Kommentar


                    Nur aus, mit dem trigger-widget sollte das gehen..
                    (ich überlege aber gerade an einer Liste von Widgets die noch "fehlen", braucht man das? anders? Bitte input )

                    Die Widgets werden (je nach gewähltem Design in entpr. Mindestbreite) automatisch nacheinander angeordnet (bis auf einen Bug, den ich noch einreichen wollte glaube ich )
                    Kannst Dir ja aus der Demo-Visu die config ziehen und mal durchprobieren, das discreet_slim z.B. macht es schmaler.

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      widgets die mir einfallen:
                      multitrigger mit styling für jeden Knopf (oder geht das nur bei mir nicht)

                      zusätzlich zu dem slider evtl ein +/- für nicht unterstützte androiden/iphone mit belegbaren stufen.

                      geht ein page Wahl Menü wie bei der logicengine das von der seite rein geschoben wird? sieht cool aus auch wenns mit widgets nix zu tun hat...

                      Kommentar


                        Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
                        multitrigger mit styling für jeden Knopf (oder geht das nur bei mir nicht)
                        Wenn's nur um's Styling geht, müsste ich mal nachsehen. Technisch sicher kein Problem, aber evtl. braucht's noch eine kleine Erweiterung dafür.
                        Was beim Multitrigger noch fehlt (eigentlich möglichst generisch bei anderen Widgets auch), sind Icons. Denn den hatte ich erst mal zur RTR-Betriebsartenumstellung geschrieben (mit Eignung für Szenen, natürlich).
                        Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
                        zusätzlich zu dem slider evtl ein +/- für nicht unterstützte androiden/iphone mit belegbaren stufen.
                        OK, das sollte gehen.
                        => Bitte Feature-Request bei SF ausfüllen, sonst geht's verloren.
                        Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
                        geht ein page Wahl Menü wie bei der logicengine das von der seite rein geschoben wird? sieht cool aus auch wenns mit widgets nix zu tun hat...
                        Gehen tut viel. Aber ich weiß gerade nicht, was Du genau meinst...
                        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                        Kommentar


                          Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                          Wenn's nur um's Styling geht, müsste ich mal nachsehen. Technisch sicher kein Problem, aber evtl. braucht's noch eine kleine Erweiterung dafür.
                          Zwei Anmerkungen zum Multitrigger:

                          1) Bei grossen Bildschirmbreiten verrutscht das ganze und es sind drei Buttons in einer Reihe und ein Button in der Reihe darunter. Das ist irgendwie blöd.

                          2) Ich habe angefangen das Schema aufzuräumen, so dass ein config-check wieder funktioniert, dabei ist mir aufgefallen, dass Zuweisung der Buttons über attributes irgendwie inkonsistent mit dem Rest ist, wir haben sonst fast alles in elements geschoben. Ich würde - falls das programmiertechnisch machbar ist - sowas wie

                          Code:
                          <multitrigger>
                            <label> MultitriggerLabel </label>
                            <button value="val1" styling="styling1">ButtonLabel1</button>
                            <button value="val2" styling="styling2">ButtonLabel2</button>
                            ...
                            <address transform="type">address</adress>
                          </multitrigger>
                          bevorzugen, weil das auch einfacher erweiterbar ist auf mehr als vier Buttons.

                          Gruss,

                          der Jan
                          KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                          Kommentar


                            Zitat von JNK Beitrag anzeigen
                            1) Bei grossen Bildschirmbreiten verrutscht das ganze und es sind drei Buttons in einer Reihe und ein Button in der Reihe darunter. Das ist irgendwie blöd.
                            Hm, ok. Anscheinend sind meine 1920px noch nicht ausreichend
                            => Mach mal einen Bug-Report (oder Feature-Request), dann baue ich da später noch einen Zeilenwechsel ein
                            Zitat von JNK Beitrag anzeigen
                            2) Ich habe angefangen das Schema aufzuräumen, so dass ein config-check wieder funktioniert,

                            Zitat von JNK Beitrag anzeigen
                            dabei ist mir aufgefallen, dass Zuweisung der Buttons über attributes irgendwie inkonsistent mit dem Rest ist, wir haben sonst fast alles in elements geschoben.
                            Grundsätzlich stimme ich dem zu. Das Problem ist hier der Editor. Der kann nämlich mit Sub-Elementen nicht wirklich umgehen. D.h. bei jedem Element, dass das so löst, ist Handarbeit gefragt (deswegen ist z.B. auch der Color Chooser aktuell nicht Editor-Tauglich).
                            Wenn Julian wieder angreifen kann (huch, der Beitrag liegt jetzt schon 4 Seiten zurück...), kann er uns hoffentlich sagen, ob und wie das umsetzbar ist. Aber ich fürchte, das müsste auf den internen Editor-Redesign warten.
                            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                            Kommentar


                              Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                              [JNK: buttons als sub-elements]
                              Grundsätzlich stimme ich dem zu. Das Problem ist hier der Editor. Der kann nämlich mit Sub-Elementen nicht wirklich umgehen. D.h. bei jedem Element, dass das so löst, ist Handarbeit gefragt (deswegen ist z.B. auch der Color Chooser aktuell nicht Editor-Tauglich).
                              Wenn Julian wieder angreifen kann (huch, der Beitrag liegt jetzt schon 4 Seiten zurück...), kann er uns hoffentlich sagen, ob und wie das umsetzbar ist. Aber ich fürchte, das müsste auf den internen Editor-Redesign warten.
                              Ok. <label> hat sich ja aber wohl durchgesetzt, bis auf das diagram-plugin. Soll ich sowas als Bug-Report machen?

                              Ich habe versucht aus der Demo-Config eine Art "Widget-Doku" zu machen. Ist noch nicht perfekt, aber kann man schonmal unter http://janessa.ddns.net:8080/visusvn...on/widgets.htm angucken. Kommentare sehr erwünscht.

                              Gruss,

                              der Jan
                              KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                              Kommentar


                                Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                                Gehen tut viel. Aber ich weiß gerade nicht, was Du genau meinst...
                                Bei dem logicEditor werden die 2 Menüs (structure Area, Element Library) nach aussen geschoben wenn man auf den Rand klickt. Und natürlich nochmal rein geschoben wenn man wieder klickt.
                                Praktisch ein Dropdown Menü von der Seite

                                Gruß

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X