Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CometVisu - (interner) Beta-Test

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jetzt muss ich mal dumm fragen: in der branch ist jetzt jquery 1.4.2 aber nicht die minified-version
    Was soll nun ins Package:
    - selber jsmin,
    - die nicht-minified
    - oder die von jquery angebotene minified-Version (1.4.2 natürlich) ?

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      Zitat von makki Beitrag anzeigen
      Jetzt muss ich mal dumm fragen: in der branch ist jetzt jquery 1.4.2 aber nicht die minified-version
      Was soll nun ins Package:
      - selber jsmin,
      - die nicht-minified
      - oder die von jquery angebotene minified-Version (1.4.2 natürlich) ?

      Makki
      Die minified der 1.4.2 hatte ich auch die Schnelle nicht mehr bekommen und daher die normale zur minified erklärt. Das ist aber auch egal - denn das Skript soll nur auf das .min schauen und dumm machen. Dass es hier betrogen wird, ist egal.
      Ziel hinter diesem Release ist es, den Release-Prozess zu üben. Wenn nämlich das nächste Release das für's öffentliche Beta ist, sollte der Prozess ja schon mal getestet worden sein.

      (=> In's Package soll die .min die im inneren nicht minimized ist)

      Nachtrag:
      Wenn jemand sich die Mühe macht eine 1.4.2 in minimized zu finden, dann darf er die natürlich gerne im Branch drüberspielen...
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        Zitat von makki Beitrag anzeigen
        Also, die Demo-Visu ist jetzt Release-Stand (würde ich dann auch so belassen)
        Die trunk-Version hier (dito, ist zum testen/machen einfacher)

        Zitat von makki Beitrag anzeigen
        Du meinst das ./debian-Verzeichnis ? Macht IMHO wenig Sinn, weil das ist&wird niemals ansatzweise legal; ich befummle z.B. die config des Webservers, das ist illegal³ - aber nun notwendig damit halt "einfach" lüppt.. ein Teufelskreis..
        Wer sich das wiregate-repo einträgt, der bekommt eine explizite Warnung, auf sf würde ich solche Pakete nicht stellen, denn wer sich von dort was installiert hat nunmal zu wissen, das er noch den Webserver konfigurieren muss.. das Backend ist nicht bestandteil des offiziellen bcusdk/eibd (derzeit auch gut so, weil teilw. schrott [-> hints zum segfault?])
        Den Knoten wird man zwar irgendwann auflösen können, aber nicht von hier auf gleich..
        Zum Backend: nach den Worten& berechtigten Bedenken von mkoegler würde ich daraus dann eh ein sep. eib-clients-cgi.deb o.ä. machen..
        Ich meine ein Package, dass genau das installiert, was im Repository ist (+ minimized, etc.). Das Backend ist doch schon jetzt in einem anderen Package, oder?

        Hat dieses Package denn irgendwelche Querwirkungen? Welche?
        (Ich denke hier immernoch an andere Anwender, die kein WireGate und evtl. nicht mal einen KNX haben. Die müssen sich zwar selber um's Backend kümmern, aber den Client könnten die trotzdem per Package installieren.
        Und das Anbieten im SF Download hat den Vorteil, dass Nicht-Debian-Nutzer sich dieses Package per alien trotzdem installieren können)
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          Package ist draussen..
          was tut:
          - minify (s.u.)
          - gzip mit cache (mod_compress war eh schon aktiv) von html,xml,js,ttf,css; das passiert ohne irgendwas "on the fly"
          - funktionieren hoffentlich

          Zum Rest später, hab Hunger

          Makki


          minify.sh
          Code:
          #!/bin/bash
          
          for FILE in $( find ../var/www/visu/ ! -name *.min.js -name *.js ); do
          	echo "Process $FILE"
          	FILENAME=`basename $FILE`
          	BASEPATH=`echo $FILE | sed 's/\.[^\.]*$//'`
          	#echo "baspatch $BASEPATH"
          	if [ ! -e $BASEPATH.min.js ]; then
          		echo "NO minified for $FILE - creating"
          		jsmin < $FILE > $BASEPATH.min.js
          	fi
          	# Now replace all occurences in include 
          	#FIXME: look on path also!, be more careful
          	sed -i s/$FILENAME\.js/$FILENAME\.min\.js/g ../var/www/visu/*.html
          done
          Angehängte Dateien
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            Hi Makki

            Beim Installieren kommt noch ein Fehler bezüglich der geänderten visu_config.xml Und die schreibrechte für die visu_config.xml fehlen auch noch....
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              Na, das zu erklären ohne mir selbst zu widersprechen wird gaanz schwierig

              Also, kurzgesagt: das Package ist erstmal nur manuelles zusammengefummel, irgendwo zwischen Alpha&Beta, damits schnell und erträglich einfach geht..
              Fürs nächste Package schreib ichs mal auf die Wunschliste, ein teufelskreis

              Das Package tut im moment folgendes (was es "eigentlich" nicht darf)
              - ln -s für eibread/write-cgi
              - am Webserver rumfummeln
              -> dieser Part hat ja eigentlich nichts mit der CometVisu zu tun sondern ist convinience-tuning und gehörte ins wg-patch, eib-clients-cgi etc.
              - php's etc müssten in cgi-bin bzw. usr/share etc.pp.

              Mein Vorschlag wäre eh erstmal ein .tar.gz des svn/branch-Stands.
              Das minifien gehörte - kleiner Meinungswandel - eher in den Release-Prozess. Ich meinte ja eher, das ihr euch damit nicht aufhalten braucht.

              @vento: ja, ist klar:
              Code:
              apt-get update; apt-get install cometvisu
              Wie man das zukünftig handhabt ist noch offen, wenn die config mal keine strukturellen Änderungen mehr erfährt, gehört die eigentlich raus und so keine vorhanden - eine default angelegt.. (oder der Editor lässt sich mit einer leeren config starten ->?)

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                Danke makki. aber hatte es schon hinbekommen (langsam wirds mit mir und dem Pinguin )
                @Chris jetzt kann man (ich) bei den slidern keine negativen Werte mehr eintragen es kommt immer die Meldung "min Value invalid"

                Kommentar


                  Zwecks der GA-config: ich denke es sollte beides gehen
                  - ich werde im nächsten Update den GA-Editor im Webmin reinnehmen, das man dort auch manuell eintragen kann
                  - für auf die schnelle ist es sicher schön, wenn man im Editor trotzdem einfach eine GA eingeben kann

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    Zitat von makki Beitrag anzeigen
                    Das Package tut im moment folgendes (was es "eigentlich" nicht darf)
                    - ln -s für eibread/write-cgi
                    - am Webserver rumfummeln
                    -> dieser Part hat ja eigentlich nichts mit der CometVisu zu tun sondern ist convinience-tuning und gehörte ins wg-patch, eib-clients-cgi etc.
                    Richtig, das gehört in ein anderes Package (und ein Depend in's CometVisu-Package)
                    Zitat von makki Beitrag anzeigen
                    - php's etc müssten in cgi-bin bzw. usr/share etc.pp.
                    Nö. PHP gehört nicht in cgi-bin, das gehört in das gleiche Verzeichnis wie die HTMLs.
                    Zitat von makki Beitrag anzeigen
                    Mein Vorschlag wäre eh erstmal ein .tar.gz des svn/branch-Stands.
                    Daran hatte ich auch gedacht - ein .deb sieht nur professioneller aus
                    Zitat von makki Beitrag anzeigen
                    Wie man das zukünftig handhabt ist noch offen, wenn die config mal keine strukturellen Änderungen mehr erfährt, gehört die eigentlich raus und so keine vorhanden - eine default angelegt.. (oder der Editor lässt sich mit einer leeren config starten ->?)
                    Eigentlich gehört die jetzt schon raus und nach /etc/ - nur das transparente (und sichere) Einblenden in den Browser zugreifbaren Bereich muss noch geklärt werden.
                    Das PHP zum Speichern kann das prinzipiell lösen - aber zum Lesen will ich kein zwingendes PHP (d.h. für'n Editor akzeptiere ich PHP, für die reine Visu will ich ohne auskommen).
                    Alternative ist natürlich ein Symlink. Aber ist der "legal"?
                    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                    @Chris jetzt kann man (ich) bei den slidern keine negativen Werte mehr eintragen es kommt immer die Meldung "min Value invalid"
                    Du hast recht, das sehe ich auch. Das ist ein Thema vom Editor, nicht der Visu (-> Julian). Kann aber IHMO im trunk gelöst werden, das Release 0.5.1 kann so bleiben.
                    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                    Kommentar


                      Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                      Richtig, das gehört in ein anderes Package (und ein Depend in's CometVisu-Package)
                      Ja, dann haben wir aber dasselbe Problem: keiner kann was damit anfangen wenn ich einen Depend aufs wg-patch mache
                      Also nur die Basics, ein aktuelles wg-patch wird man in der Release-Version vorraussetzen dürfen..

                      Nö. PHP gehört nicht in cgi-bin, das gehört in das gleiche Verzeichnis wie die HTMLs.
                      Ich sage absolut nicht, das wir es aktuell jetzt dringend ändern sollten/müssen aber das stimmt so nicht ganz, kleines Beispiel
                      Ich sehe da halt aktuell keine Notwendigkeit, weil für die Funktion ist allem ja egal, wo das liegt

                      Alternative ist natürlich ein Symlink. Aber ist der "legal"?
                      Legal genug IMHO; hardcoded im PHP ist bestimmt noch legaler, aber wir können wegen mir gerne erstmal die Kirche im Dorf lassen

                      Edit: PS: genau das phpmyadmin hätte ich mir beim nächsten aber als Vorlage genommen

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        Zitat von makki Beitrag anzeigen
                        Ich sage absolut nicht, das wir es aktuell jetzt dringend ändern sollten/müssen aber das stimmt so nicht ganz, kleines Beispiel
                        Ich glaube das widerspricht mir nicht. Dieses Verzeichnis wird sicher dem DocumentRoot hinzugefügt (und das fällt nicht auf, da es halte keine puren HTML-Seiten gibt...)

                        Aber als Vorlage wird PHPMyAdmin vermutlich ziemlich gut passen.
                        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                        Kommentar


                          Zitat von makki Beitrag anzeigen
                          Ich sage absolut nicht, das wir es aktuell jetzt dringend ändern sollten/müssen aber das stimmt so nicht ganz, kleines Beispiel
                          Das ganze phpmyadmin-Verzeichnis wird dann aber über einen alias direkt unters Docroot gehängt damit es auch bei vorhandensein mehrerer vhosts überall erreichbar ist. In dem Fall also ein Schutz vor duplicate code und Plattenplatzverschwendung . So jedenfalls ist das übliche Vorgehen.
                          Von cgi-bin seh ich da nix, und kenne ich jetzt aus dem professionellen Umfeld (wir entwickeln praktisch 100% in PHP) so auch garnicht.

                          Ich bin da mit Chris' Meinung d'accord.

                          Grüße,
                          Julian

                          Kommentar


                            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                            jetzt kann man (ich) bei den slidern keine negativen Werte mehr eintragen es kommt immer die Meldung "min Value invalid"
                            Ist im SVN gefixt. War ein Fehler im regulären Ausdruck der Validierung, der negative Zahlen nicht als Zahlen akzeptiert hat

                            Grüße,
                            Julian

                            Kommentar


                              Ich hab heute an dem "old-style" GA-Editor im Webmin gebastelt (und gleich julian's DPT-liste verwendet)
                              a) irgendwelche Einsprüche DPT_SubTypeName aus der eibga.conf ganz rauszuschmeissen - hat da eigentlich nichts verloren und wird auch nicht verwendet..
                              b) macht man das vielleicht gleich "New style", hipp in Ajax, einziges Problem: AA wäre dann zu lösen (muss man irgendwann aber eh)

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar


                                Zitat von makki Beitrag anzeigen
                                a) irgendwelche Einsprüche DPT_SubTypeName aus der eibga.conf ganz rauszuschmeissen - hat da eigentlich nichts verloren und wird auch nicht verwendet..
                                Das get_addresses.php nutzt sie nicht. Deshalb von mir kein Widerspruch.

                                Zitat von makki Beitrag anzeigen
                                b) macht man das vielleicht gleich "New style", hipp in Ajax, einziges Problem: AA wäre dann zu lösen (muss man irgendwann aber eh)
                                Was war gleich noch mal AA? Anarchist Academy? Anonyme Alkoholiker? Auswärtiges Amt? Mignon-Batterien?

                                Grüße,
                                Julian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X