Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CometVisu - (interner) Beta-Test

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo makki,

    habe es nun genau so gemacht wie du beschrieben hast, nur nun findet er die config.xml nicht.

    Was kann ich tun.

    Der lausige Beta-Tester

    Kommentar


      Hallo,

      so zumindestens sehe ich nun wieder etwas.
      Ich habe mir mit WinSCP den ordner Visu angesehen. Dort fehlt die Visu_config.xml. Liegt es daran, das man diese selber erstellen muss?

      Gruß Manuel

      Kommentar


        Eigentlich ist sowohl bei dem Paket (/visu) als auch im SVN (/visu-svn) eine minimale visu_config.xml dabei (?)
        Sicherlich hier&heute nicht 100% Anwendertauglich aber rein technisch fehlt für mich da nichts..

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          Hallo,

          bei mir wurden (wie nach deinen Schritten bescrieben) keine vis_vonfig.xml erstellt. Kann ich die einfach aus der svn-Visu kopiern.

          Gruß Manuel

          Kommentar


            Du checkst das mit SVN aus?
            Da scheint das SVN der Meinung zu sein, das Deine lokale Kopie (oder eben Nichtkopie) nicht überschrieben werden darf...
            Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
            Baublog im Profil.

            Kommentar


              Hallo,

              Und wie kann ich das ändern ? Das ich das Problem nicht in zukunft nochmal habe ?
              Griuß Manuel

              Kommentar


                Hallo,

                ich hab mit der neuesten Revision wieder das Phänomen, dass beim aufruf der http://xxx.xxx.xxx.xxx/visu/svn alle werte wieder so hergestellt werden, wie sie beim letzten beenden des visu-svn zugriffs waren.

                Sprich wenn ich Abends das letzte mal online war, am nächsten Tag gegen Mittag wieder darauf zugreife, alle Rolläden zu fahren

                Ich hoffe ich hab das Problem einigermaßen beschrieben. Laut busmonitor kommen alle Telegramme die die Rolläden zufahren innerhalb 1sek.

                Gruß

                Edit: die visu_config.xml wird bei mir auch nicht aktualisiert, dass finde ich aber auch gut so, nicht dass ich bei jeder änderung neu basteln muss.
                Ich vergleiche meine visu-config.xml immer mit der demo-config um änderungen per copy/paste übertragen kann.

                Kommentar


                  Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
                  ich hab mit der neuesten Revision wieder das Phänomen, dass beim aufruf der http://xxx.xxx.xxx.xxx/visu/svn alle werte wieder so hergestellt werden, wie sie beim letzten beenden des visu-svn zugriffs waren.

                  Sprich wenn ich Abends das letzte mal online war, am nächsten Tag gegen Mittag wieder darauf zugreife, alle Rolläden zu fahren
                  Mit der Visu wie jetzt aktuell im SVN ist?!?

                  Da hatte ich vor ein paar Revisions dieses Verhalten eigentlich dadurch behoben, dass Widgets nur noch dann einen Wert senden dürfen, wenn die durch den User betätigt wurden...
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    Ja habe vor Ca 3 tagen ein svn up gemacht da hat es angefangen und heute eins. Ist nicht besser geworden. Beide male war nur templates.ja soweit ich erinnere.

                    Gruß

                    Kommentar


                      Hallo,

                      ist es nun Richtig das die CometVisu hier liegt mit diesen Ordnern?

                      /var/www/visu
                      /var/www/visu-svn
                      /var/www/visu-trash

                      Wozu dienen diese alle ?

                      Wenn ich nun ein Update machen möchte auf eine neue Version, was muss ich dann machen ? Nicht das ich wieder alles kaputt mache.

                      Muss ich dass dann so machen :

                      /var/www/visu svn update
                      /var/www/visu-svn svn update
                      /var/www/visu-trash svn update

                      sind so alle auf dem neusten Stand ? Oder verstehe ich das alles falsch?

                      Gruß Manuel und danke das ihr soviel Geduld habt

                      Kommentar


                        Zitat von manu241 Beitrag anzeigen
                        /var/www/visu svn update
                        Nein, is nich. Da landet das was im Paket cometvisu (Release) ist.
                        Für Anwender - ohne Freakshow&SVN..

                        /var/www/visu-svn svn update
                        (Hier schon gemacht)
                        Code:
                        cd /var/www
                        svn co https://openautomation.svn.sourceforge.net/svnroot/openautomation/CometVisu/trunk/visu visu-svn
                        dann:
                        Code:
                        cd /var/www/visu-svn
                        svn up
                        -> Gibt die aktuelle SVN-Version.

                        /var/www/visu-trash
                        ..Ist nur eine Sicherheitskopie, da ich nichts löschen wollte..

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          Ich getraue mich nun auch mal was zu schreiben

                          Ich habe zuerst das Visupaket über update installiert (cometvisu). Ging alles problemlos aber wenn ich auf den Editor gehen will bekomme ich eine Fehlermeldung (siehe Anhang). Ich konnte auch keine Änderungen Speichern.

                          Also habe ich mich der SVN Version bedient und diese von Hand über die Console installiert. Leider habe ich das Problem aber auch in der SVN Version. Wenn ich in der Console in das betreffende Verzeichniss

                          etc/wiregate

                          wechsle habe ich dort nur eine eibga.conf und eine eibga.conf.bak

                          Mir fehlen also folglich die Dateien eibga_hg.conf und eibga_mg.conf. Meine Frage ist nun wie komme ich zu den Datein oder ist das einfach ein BUG des Editors?
                          Angehängte Dateien
                          Gruss Patrik alias swiss

                          Kommentar


                            irgendwo in diesem mörderthread hatte ich das auch schonmal erwähnt.
                            im einfachsten falle legst du die dateien leer an mit:
                            touch <dateiname>
                            danach läuft der editor.
                            Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                            Baublog im Profil.

                            Kommentar


                              Danke für den Tipp. Werde ich morgen mal ausprobieren.
                              Gruss Patrik alias swiss

                              Kommentar


                                Soo. Danke für den Tipp. Die Fehlermeldungen sind nun weg.

                                Leider werden aber immer noch keine Änderungen gespeichert, die über den Editor gemacht werden. Naja dann arbeite ich mich mal in die XML ein aber für einen öffentlichen BETA-Test sollte das dann funktionieren
                                Gruss Patrik alias swiss

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X