Zitat von ctr
Beitrag anzeigen
Die CometVisu, wie hier bekannt, besteht aus mehreren Schichten auf dem Client:
- CometVisu Client - eine JavaScript Bibliothek, die die Kommunikation übernimmt
- templeteengine.js - die Engine, die auf Widgets zurückgreift und diese nach Config-Datei positioniert.
- structure_pure.js - die Definition der Widgets (zusammen mit der structure_custom.js für eigene Widgets und den Plugins)
- Das Design in den CSS.
Alles was auf 1 zurückgreife ist im Grunde eine CometVisu (bzw. nutzt das CometVisu Protokoll) - egal wie's aussieht.
Das Aussehen wird in den Designs (pure, discreet, ...) definiert. Und in den Strukturen - wo es z.Zt. nur "pure" gibt - in Funktion gebracht.
Will man nun eine "andere" Visu gestalten, muss man sich überlegen, wo man angreifen möchte. Wenn mal in Zukunft eine LCARS Visu kommt müsste mindestens 3 evtl. auch 2 angefasst werden (da 4 zu 3 passen muss, 4 natürlich auch)
Wie Julian bereits geschrieben hat, sehe ich ein Default-Design, dass jeweils überschrieben wird, nicht unbedingt als zielführend an.
Was aber Sinn macht (und IIRC schon umgesetzt ist), ist das man lokal eines der Designs überstimmen kann.
Kommentar