Ähm hast Du mal ein Beispiel, ich versuche das gerade nachzustellen. Aber im Chrome & Firefox laufe ich da in keine Probleme wenn ich dort Kommentare einfüge.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Neuinstallation von CV 0.11.2 auf Raspi - was muss alles installiert werden?
Einklappen
X
-
Ich nutze Chrome (Version 80.0.3987.132) und FireFox (73.0.1) und hatte bei beiden immer die selben Fehler.
In den mappings hatte ich z.B. so was:
mapping name="rain_protection"><entry value="0"><!-- Kein Regen --><icon name="weather_sun" color="white"/></entry><!-- Regen --><entry value="1"><icon name="weather_rain" color="red"/></entry></mapping>
Nun ist mir noch aufgefallen, dass in der CometVersion 0.11.2 das Design anders angezeigt wird:
Unbenannt2.JPG
Bisher in der Version 0.9.2 hat das so ausgesehen:
Unbenannt.JPG
Warum?
Kommentar
-
Da gab es doch eine Änderung in der aktuellen Entwicklerversion, die zwar an der Stelle keinen Fehler mehr produziert hat, dafür aber den Inhalt des Kommentars mit für das Mapping benutzt hat. Das ist also noch schlechter als einen Fehler zu werfen, weil man erstmal nicht mitbekommt, dass da was schief läuft. Also vielen Dank für den Hinweis, der Fehler wäre sonst wohl nicht weiter aufgefallen.
Die Designänderung sieht aus meiner Sicht auf kleinen Bildschirmen (=> Smartphones) besser aus, daher habe ich mir da nach 8 Jahren mal eine kleinere Änderung am Design erlaubt.Gruß
Tobias
Kommentar
-
Zitat von peuter Beitrag anzeigenDa gab es doch eine Änderung in der aktuellen Entwicklerversion, die zwar an der Stelle keinen Fehler mehr produziert hat, dafür aber den Inhalt des Kommentars mit für das Mapping benutzt hat. Das ist also noch schlechter als einen Fehler zu werfen, weil man erstmal nicht mitbekommt, dass da was schief läuft. Also vielen Dank für den Hinweis, der Fehler wäre sonst wohl nicht weiter aufgefallen.
Die Designänderung sieht aus meiner Sicht auf kleinen Bildschirmen (=> Smartphones) besser aus, daher habe ich mir da nach 8 Jahren mal eine kleinere Änderung am Design erlaubt.
Kommentar
-
peuter:
Ich habe noch drei Anmerkungen/Verbesserungen bzgl. des neuen Designs in der Version 0.11.2:
1) Beim Neuladen der Seite sieht man kurzzeitig eine weiße Seite mit großen Icons, bevor die eigentliche metal-Design-Seite wieder erscheint. Das war früher nicht so und sieht etwas unschön aus.
2) Bei der alten Version 0.9.2 konnte ich Diagramme bei Anzeige auf kleineren Bildschirmen (Smartphone) links/rechts verschieben, so dass man auch aktuelle Werte, die rechts angezeigt werden, sehen kann. Ich meine die Anzeige des Diagramms beim Scrollen der Seite bevor man auf einzelne Diagramme doppel-klickt und diese öffnet.
3) Das "neue" metal-Design finde ich gut. Besser hätte ich es gefunden, dem neuen Design einen neuen Namen zu geben und das alte unverändert zu lassen. So hätte der Anwender die Wahl, was er nutzen möchte.
Möchtest Du dir die Punkte mal ansehen und ggf. beheben. Jedenfalls Punkt 1) und 2) empfinde ich als wichtig, Punk 3) ist nice-to-have.
Kommentar
-
Die ersten beiden Punkte schaue ich mit mal an, wenn ich Zeit finde.
Zu Punkt 3) Die Änderungen sind aus meiner Sicht viel zu gering, als dass das ein extra Design wert wäre. Bei einem neuen Design hätte ich als Nutzer die Erwartungshaltung, dass es hier auch was neues gibt und in dem Fall wäre ich dann wohl ziemlich enttäuscht und ich vermute der Mehrheit der Benutzer würde das ähnlich gehen.Gruß
Tobias
Kommentar
-
Nochmal zu Punkt 2) Ich bin mir nicht sicher, ob ich richtig verstehe, was Du meinst. Das Verschieben von Diagrammen ist eigentlich nur in der großen Ansicht aktiviert. Die man mit einem einfachen Klick öffnet, mit Doppelklick ist mir da nichts bekannt. Auch das mit dem Verschieben verbundene nachladen von Daten ist nur in der großen Ansicht aktiv. An diesen beiden Einstellungen hat sich zwischen 0.9.2 und 0.11.x auch nichts geändert. Genau genommen geht es da um diese Zeile: https://github.com/CometVisu/CometVi...plugin.js#L343 und die hat sich in den letzten 5 Jahre nicht geändert. Ich verstehe also nicht was sich da geändert haben sollte.
Wenn ich da was falsch verstanden habe, brauche ich ein Beispiel-Schnipsel aus einer Config-Datei mit so einem Diagram und eine genaue Beschreibung was ich machen muss.Gruß
Tobias
Kommentar
-
Hallo Tobias,
ich hab's mir gerade nochmal angesehen. Du hast Recht, es reicht ein einfacher Klick um das Diagramm zu öffnen.
Dann kann ich es aber weder mit der 0.9.2 noch mit der 0.11.2 verschieben - jedenfalls nicht am Smartphone. Am PC geht das. Hier hat sich auch nichts geändert.
Klicke ich aber nicht aufs Diagramm, so kann ich die Seite am Smartphone nach unten scrollen. Oder wenn es ein Diagramm ist, auch nach rechts, so dass ich das ganze Diagramm sehen kann. Das bezieht sich aber nur aufs Smartphone mit z.B. Chrome oder Firefox.
0.9.2 links:
nach rechts geschoben:
Screenshot_20200311-191829_Chrome.jpg
Mit der 0.11.2 sehe ich nur den linken Teil, nach rechts schieben geht nicht:
Screenshot_20200311-192054_Chrome.jpg
Hier der Code des Diagramms:
<group nowidget="true">
<layout colspan="12" colspan-s="12"/>
<diagram width="930" height="400" series="day" period="1" refresh="300" tooltip="true" gridcolor="grey" popup="true" previewlabels="true" legendposition="nw">
<layout colspan="12" colspan-s="12"/>
<label>Außen-Temperatur (Tag)</label>
<axis position="left" label="Temperatur" min="-20" max="40" unit="°C" decimals="1">temp</axis>
<rrd yaxis="temp" color="green" label="Außen-Temperatur (Dach)">linknx_Temperatur_Aussen_Dach</rrd>
<rrd yaxis="temp" color="blue" label="Außen-Temperatur (Nordseite)">linknx_Temperatur_Aussen_Nordseite</rrd>
<rrd yaxis="temp" color="yellow" label="Außen-Temperatur (Sensor1 Dach)">linknx_1Wire_Sensor1_Temperatur</rrd>
<rrd yaxis="temp" color="cyan" label="Außen-Temperatur (MW)">linknx_Temperatur_Aussen_MW</rrd>
</diagram>
</group>
Die Breite ist für den PC-bildschirm optimal. Nur beim Smartphone wäre es schön, diesen waagrecht scrollen zu können.
Ich hoffe, ich konnte das einigermaßen verständlich beschreiben.
Wenn nicht, bitte nochmal nachfragen.
Gruß,
Stefan
Kommentar
-
Ja jetzt hab ichs verstanden. Das ist jetzt eigentlich gar nicht gewollt, dass man auf Smartphones in Horizontaler Richtung scrollen kann. Das war aus meiner Sicht eher ein Bug in der 0.9.2, als in der aktuellen Version. Aber ich sehe in diesem Fall durchaus einen Sinn für eine Ausnahme.
Als schnelle Lösung kannst Du folgendes in die custom.css des Metal-Designs eintragen
Code:.widget.diagram { overflow-x: auto; }
Gruß
Tobias
Kommentar
-
Super, das funktioniert wie gewünscht.
Danke schön.
Das ist echt ein prima Feature, denn sonst hat man mit dem Smartphone keine Chance, ein Diagramm anzusehen.
Vergrößert finde ich den Inhalt schwer lesbar:
Screenshot_20200311-191840_Chrome.jpg
Kommentar
-
Zitat von Chris M. Beitrag anzeigenMir wäre es am liebsten, wenn der aktuelle knxd funktioniert. (Vielleicht tut er das inzwischen, bei meinem letzten Versuch vor einiger Zeit war das nicht der Fall und ich hatte keine Zeit hier tiefer einzusteigen).
Für den offiziellen CometVisu Docker Container verwende ich daher den knxd in Version 0.0.5.1, der hier sehr stabil funktioniert und ich daher keinen Grund gesehen hatte auf einen neueren zu wechseln.
Eine Verzögerung von 20 Sekunden ist weder beim Empfangen noch beim Schreiben auf den Bus akzeptabel. Die CometVisu ist sehr schnell, normalerweise sind die (immer und bei allen Systemen zwingend vorhandenen) Verzögerungen nicht wahrnehmbar.
Hier muss es also ein größeres Problem geben. Für eine Analyse müsste man aber auf den Netzwerkverkehr schauen (Netzwerk-Reiter in der Browser-Konsole ist ausreichend, d.h. braucht keine Spezialsoftware wie Wireshark).
Die einfachste Möglichkeit die CometVisu laufen zu lassen ist inzwischen Docker. D.h. wenn Dein RPi für Docker leistungsfähig genug ist, so würde ich einfach dort den aktuellsten CometVisu/CometVisu Container laufen lassen. So kannst Du auch ganz einfach andere CometVisu Versionen testen (wie die Entwicklnugsversion) oder ein Update durchführen wenn es eine neue Version gibt.
Notwendige Änderungen an der Config-Datei kann eine neue CometVisu-Version automatisch durchführen wenn Du die über den Config-Check schickst. (Am einfachsten über den Manager)
Meine Hoffnung, die aktuellste knxd-Version (0.14.35) löst das Problem, hat sich leider nicht erfüllt.
Mit meiner Test visu_config.xml (2 Buttons) scheint es zu einigermaßen zu funktionieren, mit meiner bisherigen visu_config.xml überhaupt nicht.
Im Browser (F12 -> network sehe ich "failed to load data" wenn er nach langer Timeout-Zeit abbricht).
Das Ganze ist unabhängig, ob es sich um die CometVisu 0.9.2 oder 0.10.2 oder 0.11.2 handelt.
Wie bekomme ich ein lauffähiges System?
Ich sehe aktuell nur zwei Möglichkeiten:
1) knxd runter, eibd installieren: läuft das überhaupt noch auf einem aktuellen Pi OS Lite? Gibts hierzu eine _funktionierende_ Anleitung?
2) knxd 0.0.5.1 installieren. Chris M. schreibt, dass diese wohl stabil läuft. Hast Du hierzu eine Anleitung, wie ich das zum Laufen bringe, Chris?
Andere Ideen sind willkommen....danke!
Kommentar
-
Es gibt frische Bewegung in dem Thema
Ich habe es zum ersten mal seit der 0.0.5.1 mit einem knxd geschafft eine Verbindung herzustellen. Da gibt es noch ein paar kleinere und ein ein bisschen größeres Thema (vgl. https://github.com/knxd/knxd/issues/494, https://github.com/knxd/knxd/issues/495 und v.a. https://github.com/knxd/knxd/issues/493). Für letzteres (was vermutlich auch Dein Problem sein könnte) hat Smurf aber kurzfristig ein neues Release des knxd angekündigt.
D.h. wer den neuesten knxd verwenden möchte, sollte dies in Kürze machen können.
Wer ein System haben möchte, dass "einfach funktioniert", dem Empfehle ich das offizielle CometVisu/CometVisu Docker-Image. Hier wird es immer die aktuellste CometVisu-Version in einem lauffähig konfiguriertem System geben, inkl. passendem knxd.
Wenn Du selber kompilieren möchtest, so würde ich nicht mehr auf den eibd gehen, sondern schon beim knxd bleiben. Hier gilt weiterhin die Aussage, dass die 0.0.5.1-Version die stabilste ist, die ich kenne. Wenn das neue 0.14er Release des knxd da ist werde ich diesen natürlich nochmal testen. Ich vermute(!) aber, dass dort nur der Show-Stopper weg ist, die kleineren Unschönheiten nicht.
Kommentar
-
Zitat von Chris M. Beitrag anzeigenEs gibt frische Bewegung in dem Thema
Ich habe es zum ersten mal seit der 0.0.5.1 mit einem knxd geschafft eine Verbindung herzustellen. Da gibt es noch ein paar kleinere und ein ein bisschen größeres Thema (vgl. https://github.com/knxd/knxd/issues/494, https://github.com/knxd/knxd/issues/495 und v.a. https://github.com/knxd/knxd/issues/493). Für letzteres (was vermutlich auch Dein Problem sein könnte) hat Smurf aber kurzfristig ein neues Release des knxd angekündigt.
D.h. wer den neuesten knxd verwenden möchte, sollte dies in Kürze machen können.
Zitat von Chris M. Beitrag anzeigenWer ein System haben möchte, dass "einfach funktioniert", dem Empfehle ich das offizielle CometVisu/CometVisu Docker-Image. Hier wird es immer die aktuellste CometVisu-Version in einem lauffähig konfiguriertem System geben, inkl. passendem knxd.
Zitat von Chris M. Beitrag anzeigenWenn Du selber kompilieren möchtest, so würde ich nicht mehr auf den eibd gehen, sondern schon beim knxd bleiben. Hier gilt weiterhin die Aussage, dass die 0.0.5.1-Version die stabilste ist, die ich kenne. Wenn das neue 0.14er Release des knxd da ist werde ich diesen natürlich nochmal testen. Ich vermute(!) aber, dass dort nur der Show-Stopper weg ist, die kleineren Unschönheiten nicht.
Kannst Du mir sagen, wie man den knxd 0.0.5.1 zum Laufen bringt? Nachdem der Stand in deinem Docker-Container läuft, hast Du das ja schon mal erfolgreich hinbekommen.
Kommentar
-
Zitat von netfriend Beitrag anzeigeneißt bzw. wie man mitkriegt, wann das Problem beseitigt wurde
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von netfriend Beitrag anzeigenDas klingt schon mal positiv. Weißt Du, wann "kurzfristig" heißt bzw. wie man mitkriegt, wann das Problem beseitigt wurde?Zitat von GoodChiller Beitrag anzeigenBei GitHub anmelden und die genannten issues beobachten 😛
Wobei man rein zum Lesen der Issues und von deren Stand nicht mal angemeldet sein muss. Mit Anmeldung kannst Du aber die Themen auch abonnieren, so dass Du bei neuen Einträgen eine Mail bekommst.
Zitat von netfriend Beitrag anzeigenJa, damit hab ich mich vor ein paar Tagen auch schon mit beschäftigt....was mir nicht klar ist, ist in diesem Docker-Container auch linknx und rrd vorhanden? Wie kann ich das nutzen oder was muss ich tun, damit ich das nutzen kann. Wenn das geht, wäre das für mich auch eine gute Alternative.
Die Philosophie bei Docker ist eigentlich pro System/Tool einen eigenen Docker Container laufen zu lassen. D.h. dass im CometVisu-Docker bereits ein Apache mit PHP und knxd (so wie rrdtool) enthalten sind beugt dieses Prinzip schon ziemlich. Hier noch einen linknx rein zu packen wären dann wohl zu viel des guten.
Das ist aber kein Problem, einfach einen weiteren Container laufen lassen, in dem dann linknx läuft.
Zitat von netfriend Beitrag anzeigenKannst Du mir sagen, wie man den knxd 0.0.5.1 zum Laufen bringt? Nachdem der Stand in deinem Docker-Container läuft, hast Du das ja schon mal erfolgreich hinbekommen.
https://github.com/CometVisu/Docker/...ross#L117-L119
Und damit wird dann der knxd 0.0.5.1 gestartet:
https://github.com/CometVisu/Docker/...ypoint#L14-L15
Kommentar
Kommentar