Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Endgeräte für Cometvisu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Bei OpenHab vergiss doch einfach mal die Exception, sowas ähnliches gibts ja bei dem WG auch (siehe dmesg vom owfs start
    Launch the browser to:
    http://localhost:8080/openhab.app?sitemap=demo
    und da geht dann was.
    Also nicht das es mich vom Hocker reisst, aber immerhin.
    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
    Baublog im Profil.

    Kommentar


      #32
      Zurück zum Thema...
      800x480 oder 1024x600?
      Gibts da bisher Präferenzen bei der Visu Entwicklung oder sollte es auf beiden gleichgut funktionieren?
      Ich kenne mich mit dem CSS Kram nicht sonderlich gut aus...
      Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
      Baublog im Profil.

      Kommentar


        #33
        Zitat von greentux Beitrag anzeigen
        Hier ein Ubuntu vom letzten Jahr:
        Ok, auf dem "nicht-so-versauten" Netbook gehts, aufm aktuellen Notebook (frisches Ubuntu 11.04) ist vermutlich die Eistee-JRE in der vierten Nachkommastelle nicht mehr gut (genau das ist das ist das Problem: .jar funktioniert nur auf dem PC des Entwicklers..)

        Zitat von greentux Beitrag anzeigen
        Bei OpenHab vergiss doch einfach mal die Exception ..
        Ok, aber ich würde mir wünschen sie ansatzweise zu verstehen, das kacheln vom owserver könnte ich erklären (das kann man mit gdb rausfinden aber richtig: ebenso schlecht - nur passiert mir das nicht bei jedem C(++)-prog sondern nur bei manchen unter manchen Umständen)

        Also nicht das es mich vom Hocker reisst, aber immerhin.
        Dann sind wir uns ja im Kern einig Nette Sache, mehr nicht.

        Zitat von greentux Beitrag anzeigen
        Zurück zum Thema...
        800x480 oder 1024x600?
        Gibts da bisher Präferenzen bei der Visu Entwicklung oder sollte es auf beiden gleichgut funktionieren?
        Ich kenne mich mit dem CSS Kram nicht sonderlich gut aus...
        Ich auch nicht, aber Ansporn wäre schon das es auf jedem Endgerät in jeder Auflösung mit einem brauchbaren Browser geht (IE mal ausgenommen, weil das ist keiner, bei der V9.0 besteht ja noch Hoffnung das im 6. Versuch was geht..)

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #34
          Eistee ggf nicht nutzen
          Original SUN ist halt original SUN. Aber was solls, läuft und wäre für Debugging einsetzbar.

          Zur Auflösung stellt sich mir eben die Frage, was eher Anwendung wäre.
          5-7" direkt an die Wand hängen oder das Familien 10" Tab herumtragen und keiner weiss, wo es ist.
          Ich bin mir da unschlüssig, will mir aber nicht nen ganzen Zoo kaufen.
          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
          Baublog im Profil.

          Kommentar


            #35
            Bei mir Gehts am Handy (5zoll) 800x480. Am Android Pad (10,1zoll) 1024x 600. Am Atom Pad (10,1zoll) 1024x600, am iPhone meiner Frau, am Samsung Galaxi S. Am nexus One.

            Also Ne handvoll verschiedener Auflösungen. Da man in den meisten Browsern den zoom Faktor einstellen kann gibt es bei meinen Geräten keine Probleme.

            @ChrisM: hast du unter ubuntu / firefox dass flip scrollen irgendwie aktivieren können?
            Die rechte Maustaste hab ich über die Hilfsprogramme aktivieren können. (Ubuntu 11.04 unity ). Nutze ein actionstar touchscreen ( ) der mit den enac Treibern läuft.

            Gruß



            Sent from my Dell Streak using Tapatalk

            Edit: habs gefunden. Nennt sich Grab-scroll plugin

            Kommentar


              #36
              Zitat von greentux Beitrag anzeigen
              Original SUN ist halt original SUN.
              Tja und original Debian/Ubuntu ist original Debian für mich - SW die im Repo dort ist. Alles andere erstmal proprietäre Grütze oder etwas mit GPL-unkonformer Lizenz, wenn es der Debian-Maintainer gut findet dann kann ich mich darauf 100% verlassen, sonst ists halt meist irgendwie Käse, fertig. Punkt. Interessiert mich dann eher weniger
              Entweder ist es eine offene Sache oder es kommt in die .Shit-Schublade, weg, zumachen.. Da haben sich meine Vorurteile nun schon ein paar Jahre bewährt..
              Aber das Java-Zeugs funktioniert auch unter Windows mit der Sun/Oracle JRE meist nur, wenn die bis auf die letzte Nachkommastelle der Version des Entwicklers entspricht, sonst hagelst unverständliche exception.in.haste.nich.gesehen.weiss.nich.genau.w arum.oder.was.jetzt.das.problem.war ..

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #37
                Also das weinre läuft auch auf verschiedenen ubunti, auch mit kaltem Tee. Da wir Debian nur auf Servern nutzen, werd ichs da nicht testen. Debian bashing fang ich jetzt auch nicht an, für die Server ist es jedenfalls ganz brauchbar.

                Das mit dem Java ist halt so eine Sache. Da gibts halt das Original und die frei Reimplemenntierung. Mit der Zeit wird diese schon noch besser werden. Wenns von der 4. Nachkommastelle abhängt, ists halt in dem Falle schlecht.

                Das läuft einem aber auch anderswo über die Füsse. Ich denke da an freie Grafikkartentreiber (ATI, nvidia/Noveau mal aussen vor) und die richtige Kernel UND Xorg Version, php Bibiliotheken usw usf. Bisher hab ich sowas aber immer ans Laufen bekommen. Kostet leider nur Zeit.

                Letztlich liegt es vermutlich beim Debian auch daran, das nicht alles so gut gefplegt ist, wie es nach aussen scheint. Derzeit müssen wir beispielsweise Bugzilla als tar.gz manuell installieren, da die Version im Repo ururururalt ist. Ich müsste mal eine Ressource zum Maintainen abstellen...
                Aber erklär das mal dem Chef
                Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                Baublog im Profil.

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                  Zurück zum Thema...
                  800x480 oder 1024x600?
                  Gibts da bisher Präferenzen bei der Visu Entwicklung oder sollte es auf beiden gleichgut funktionieren?
                  Da gibt's eine ganz klare und eindeutige Aussage:

                  Auflösungsfixe Designs sind von ewig gestrigen! Wer ein Design macht, das von einer Auflösung abhängt, hat wohl die letzten 15 Jahre verschlafen!
                  (Bei den QC-Diskussion lach ich immer fürchterlich, wenn jemand mühevoll eine Visu designt hat und nun dummerweise einen Laptop mit einer anderen hat.)

                  Etwas anderes ist es, die Bildschirmfläche optimal zu nutzen, also auf kleinen Displays (z.B. Smartphone) nur eine Spalte und auf größeren (so ab Tablet) zwei und auf dem 17" Laptop gar 3 oder 4.
                  Mit einem guten CSS sollte das halbwegs automatisch funktionieren.
                  Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
                  @ChrisM: hast du unter ubuntu / firefox dass flip scrollen irgendwie aktivieren können?
                  Nö, ich war weg im Urlaub.
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    #39
                    Ok, dann kommen wir wieder auf die Geräte zurück
                    bzw auf Browser.
                    Mein N810 sieht jedenfalls sehr sehr bescheiden aus. Hat immerhin 800x480. Aber ja, sorry, es geht nicht um Auflösung sondern um die Ausnutzung der vorhandenen Fläche. Da kommen wir dann vermutlich zusammen.

                    Darf ich festhalten, das Zieldevice sollte:
                    - android (2.x, 3.x)
                    - i*
                    (ergo: webkit Engine; nitro oder v8)
                    sein und die vorhandenen Ressourcen (Display) optimal ausnutzen.
                    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                    Baublog im Profil.

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                      Darf ich festhalten, das Zieldevice sollte:
                      - android (2.x, 3.x)
                      - i*
                      (ergo: webkit Engine; nitro oder v8)
                      sein und die vorhandenen Ressourcen (Display) optimal ausnutzen.
                      Nö, das ist zu kurz gesprungen.

                      Das Zieldevice ist jedes, dass aktuelle Web-Standards umsetzt.

                      Die o.g. sind da schon mal ein guter Start. Wenn aber Microsoft mal in die Gänge kommt, habe ich auch nichts dagegen, wenn in Zukunft die Nokia Smartphones auch gut funktionieren.
                      Die in Autos eingebauten Browser (wie z.B. bei BMW) wären auch ein spannendes Ziel, aber bei denen wäre das Bedienkonzept noch mal im Detail zu klären (mangels Datenoption im Handy konnte ich leider den BMW Browser noch nicht bzgl. CometVisu ausprobieren)
                      Und die ganzen Browser auf'm PC sind natürlich auch ein Ziel.

                      Einfacher lässt sich sagen, was kein Ziel ist:
                      Alles was nicht moderne Web-Standards unterstützt und spezielle Browser-Weichen und individuellen Code benötigen würde.
                      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                      Kommentar


                        #41
                        Das sind Anforderungen, die man schlecht testen kann. Ausserdem sind sie einfach "zu teuer".
                        Wie soll man "jedes Device, das aktuelle Webstandards umsetzt" bitte spezifizieren bzw testen?
                        Dazu müsstest zumindest mal die Webstandards benennen. Im Moment ist das eher ein "best effort". Also es wird programmiert so gut es geht und es läuft dann os gut es geht.
                        Es wenigstens auf zwei, drei spezifizierten Plattformen ideal zum laufen zu bekommen wäre aus meiner Sicht besser.
                        Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                        Baublog im Profil.

                        Kommentar


                          #42
                          Die Frage ist, welche Liste man wofür macht.

                          O.g. "Liste" sind für mich die Zielplatformen.

                          Testen kann ich die natürlich nicht alle. Testen können wir nur das, was wir haben. Das ist der Unterschied zwischen kommerziell und freiwilligen Projekt.

                          Froh wäre ich, wenn wir als Testabdeckung hätten:
                          • Android (möglichst alt, in der Hoffung, dass es bei neueren auch läuft)
                          • iRgendwas
                          • aktuellem Firefox
                          • aktuellem Crome(ium)

                          Die beiden Browser teste ich hier regelmäßig, gelegentlich auch den Opera. Die mobilen Geräte kann ich nicht testen, d.h. hier bin ich auf die Community angewiesen.
                          Wenn in der Community auch noch weitere Geräte getestet werden, bin ich gerne bereit die dafür nötigen Bugfixes mit aufzunehmen - selbst erstellen werde ich sie nur selten können.
                          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                            ..Da wir Debian nur auf Servern nutzen..
                            Dito & Full-Ack, wir müssen das nicht vertiefen, ich gebe offen zu das ich bei Java fundamentale Vorurteile habe

                            Endgeräte: ich denke momentan wären Mozilla und Webkit (für die Leser: fast= Chrome, Safari) ein Ziel, wenns mitm IE9++ bei MS besser wird beim verstehen der W3C-Standards - auch gerne

                            Mit Endgeräten - von A bis i testen kann ich schon, aber für das wesentliche sind die Bugs schon da/offen; wenn ich da selber mit fixen anfange sind halt nur 4h weg und das Problem immernoch da

                            Makki
                            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                            -> Bitte KEINE PNs!

                            Kommentar


                              #44
                              Gut, also müsste sich jetzt Chris mit dem Utility anfreunden oder wir benötigen noch einen Javascript affinen Androiden...
                              Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                              Baublog im Profil.

                              Kommentar


                                #45
                                Android-SDK/Emu ist wie Chris schon schrub nur bedingt brauchbar (zum Testen/Fixen schon, aber nicht für das "reale" Usability-erlebniss)

                                -> (Langzeit-)Leihgeräte dafür gäbe es aber!

                                Die mittlere Lebenszeit eines solchen Gadget liegt - behaupte ich - bei max. 2-3J, also A2.1 als "Basis" könnte man schon vorraussetzen; geplante Obsoleszenz, E-Schrott, ob das nun so richtig gut ist usw.: hin oder her, es ist halt so

                                Makki
                                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                                -> Bitte KEINE PNs!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X