Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - CometVisu - Öffentlicher Beta-Test: Vorbereitungen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    das läuft ja heute mit Debian,owfs,eibd etc.pp. meist auch nicht anders.
    abgesehen von den sehr aktiven Mailinglisten dort...
    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
    Baublog im Profil.

    Kommentar


      ..Wo ja jeder mitmachen darf Wir haben nur die zusätzliche Herausforderung, ein für alle funktionierendes Endanwender-Produkt zu machen, das ist manchmal nicht ganz so easy (wie oft hab ich mkoegler bekniet, endlich ein neues Release zu machen, damit ich keine GIT-Versionen basteln muss, owfs ist noch viel schlimmer weil da ständig Kernfunktionalitäten von einem Release zum nächsten gehopst werden [was interessiert mich ob ein neuer EDS-Busmaster geht, wenn die 2000 DS9490 im Feld dann nicht mehr gehen..], CV wird da hoffentlich besser )

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        Och, die Debian Jungs machen das eigentlich ganz gut
        Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
        Baublog im Profil.

        Kommentar


          Noch eine kurze Anmerkung. Der Link auf das Handbuch sollte miener Meinung nach direkt in das Benutzerhandbuch verweisen und nicht nur in den Bereich CometVisu. Der Grund ist, dass im bereich CometVisu noch Seiten drinn sind, die nicht unbedingt für die grosse Öffentlichkeit gedacht sind (Labor). Dass gibt mehr Fragen und Probleme als dass es hilft. OTO sollte sich erst mal nur mit dem Handbuch selbst befassen. Den Profis steht es ja immer noch frei auch die übrigen Gadget's aus zu probieren.
          Gruss Patrik alias swiss

          Kommentar


            Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
            [ACHTUNG]Der Announcement-Text für's Forum geht auf Piratenpad: CometVisu-20Announcement weiter, der Etherpad-Server war extrem instabil![/ACHTUNG]
            Ich hab mal aus meiner Perspektive den Text ein wenig angepasst, und die Beschreibung der Funktionen vor den Teil mit den Fehlern gezogen

            Grüße,
            Julian

            Kommentar


              noch eine frage zur doku, weils mir selber passierte.
              es ist nicht so recht ersichtlich, woher die farben bei den stylings kommen und welche es gibt...
              Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
              Baublog im Profil.

              Kommentar


                Hmmm. Es sind zwar bei jeder Widgetbeschreibung die styling unterstützt ein Link zur Beschreibung von Stylings aber scheinbar ist diese Beschreibung nicht eindeutig. Ich kümmere mich gleich mal darum
                Gruss Patrik alias swiss

                Kommentar


                  Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                  es ist nicht so recht ersichtlich, woher die farben bei den stylings kommen und welche es gibt...
                  Die Farben kommen aus der CSS für's jeweilige Designs (es kann ja sein, dass bei einem Design ein Froschgrün besser harmoniert und beim anderen eher ein Giftgrün...)

                  Geben tut es per Default:
                  Code:
                      <stylings>
                        <styling name="Red_Green">
                          <entry value="0">red</entry>
                          <entry value="1">green</entry>
                        </styling>
                        <styling name="Green_Red">
                          <entry value="0">green</entry>
                          <entry value="1">red</entry>
                        </styling>
                        <styling name="Blue_Green_Red">
                          <entry range_min="-100" range_max="20">blue</entry>
                          <entry range_min="20"   range_max="22">green</entry>
                          <entry range_min="22"   range_max="100">red</entry>
                        </styling>
                      </stylings>
                  Welche Farben ein Design zwingend anbieten muss konnte zu keiner Klärung gebracht werden...
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                    Och, die Debian Jungs machen das eigentlich ganz gut
                    Au ja, da bin ich voll bei Dir, das klitzekleine Problem: weder eibd/bcusdk noch owfs (sind/waren, owfs ist mittlerweile - in einer unbrauchbaren Version ohne funktionierende Init-scripts in unstable) in Debian.. Thats the problem (und das gute daran: auf die restlichen 99% kann man sich blind verlassen..)

                    @swiss: Der Link aus dem Editor zeigt doch auf https://sourceforge.net/apps/mediawi...nutzerhandbuch (?)

                    @greentux: Die Farben der Stylings kommen aus den stylings oben im XML, was man derzeit nicht per Editor sondern nur im XML selbst ändern kann; Doku dazu wäre sicherlich schön aber noch zielführender: all das (Mapping,Styling, Flavor, CV-Plugins[Widgets] per Editor änderbar- für die nächste Version dann

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      Hmm.. Kann man nicht auch direkt absolute Farbwerte angebn? also z.B. #CCDDFF

                      Ok ist nicht soo toll aber theoretisch möglich oder?
                      Gruss Patrik alias swiss

                      Kommentar


                        @makki: Ja der Link im Editor ist super Ich meine den Link im anouncment von Chris.
                        Gruss Patrik alias swiss

                        Kommentar


                          Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                          Kann man nicht auch direkt absolute Farbwerte angebn? also z.B. #CCDDFF
                          Nein, das macht auch nur auf den ersten Blick Sinn.

                          Der Farb-Name ist eine CSS-Klasse - und dem steht somit alles offen, was eine CSS Klasse kann. Wie z.B. Fett schreiben, Hintergrund-Bilder, ...
                          Nur eine Hex-Kodierte Farbe anzugeben ist da wesentlich weniger mächtig. Außerdem Fehleranfällig wenn man zig Elemente einfärben will.
                          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                          Kommentar


                            Danke für die Erklärung

                            Noch zu meiner Frage wegen dem Link im Announcment der auf das Handbuch verweist. Wäre es nicht sinnvoller den Link direkt in das Benutzerhandbuch zu legen? Jetzt zeigt der Link auf die Seite CometVisu und da sind noch Seiten (Link's) die nicht unbeding für OTO gedacht sind.
                            Gruss Patrik alias swiss

                            Kommentar


                              Ja, ICH weiss, das die Farben im css stehen Nur "man" fragt sich das vielleicht. Daher ein kurzer Hinweis im Handbuch. Und ich schau mal, wie ich meinen Trinkwasserspeicher bunt mache

                              @Makki: da wärs doch aber mal an der Zeit, das sich mal ein Maintainer für ein eibd/owfs Paket für Debian findet...
                              Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                              Baublog im Profil.

                              Kommentar


                                @greentux: Danke für den Hinweis. Ist jetzt nachgetragen. ...hoffentlich verständlich
                                Gruss Patrik alias swiss

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X