Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RSS(log) oder Eventanzeige in der CometVisu uvm.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von JNK Beitrag anzeigen
    ..
    funktioniert das Nachladen weitere Skripts im Skript mit $(body).append nicht.
    uih, das muss man auch erstmal wissen oder rausfinden

    bzgl. Splitting: ich hatte mir das auch schon gedacht, im Prinzip kann/sollte man es vermutlich auch splitten, nachdem aber beide nicht gut aussahen und das eh "WiP" war/ist hab ichs der einfachheit halber erstmal zusammengelassen.
    Die ganze Sache als Ticker soll ja auch noch rein, das treffen sich die beiden dann wieder..
    Es wiederstrebt mir halt irgendwie ähnlichen Code zweimal zu haben, am ende des Tages hätte ich den zrssfeed mit dem local gemerged, einfacher und sauberer ist aber der split..

    Makki

    P.S.: Aktuell (kann jedoch auch meine verwurschtelte SVN sein!) landen bei mir aber alle RSS im letzten DIV, wenns mehrere sind aber da muss ich morgen mal im detail schauen..
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #17
      Zitat von makki Beitrag anzeigen
      Splitting: [argumente für und wider]
      Wenn keine Einwände kommen, würde ich das dann splitten und ein Plugin rsslog nennen (das lokale), das sich dann auch so verhält wie makkis Beispiel aus Post #1 für das Logfile und ein Plugin rss, dass sich so verhält wie das rss-plugin im allgemeinen.

      Sollte sich am Ende zeigen, dass man das doch lieber wieder zusammen fasst ist das auch ok, dann würde ich aber lieber das rsslog um die externen feeds erweitern, weil das zrss verstehe ich nicht, auch wenn es funktioniert.


      P.S.: Aktuell (kann jedoch auch meine verwurschtelte SVN sein!) landen bei mir aber alle RSS im letzten DIV, wenns mehrere sind aber da muss ich morgen mal im detail schauen..
      Das hast Du vermutlich lokal verwurschtelt, die SVN/trunk Version kann zumindest einen extrenen und einen internen oder mehrere interne nebeneinander "in richtig".

      Gruss,

      der Jan
      KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

      Kommentar


        #18
        Zitat von JNK Beitrag anzeigen
        splitten..
        wiegesagt, wegen mir ok..

        dann würde ich aber lieber das rsslog um die externen feeds erweitern, weil das zrss verstehe ich nicht, auch wenn es funktioniert.
        Dito&Ack: wie so oft, kann es manchmal auch sinnvoller sein, etwas "from scratch" zu machen das man dann dafür auch versteht
        Wenn so ein zrssfeed "einfach geht" ists gut, wenn damit das erste Problem auftaucht: ein Problem (wobei das schon von mir gepatched ist! ISO8601-Datum und nbsp dazwischen..)

        Das hast Du vermutlich lokal verwurschtelt, die SVN/trunk Version kann zumindest einen extrenen und einen internen oder mehrere interne nebeneinander "in richtig".
        Vermutlich, ich hab da grad etwas verhau In nackig gehts, zuviele configs, tests, ..

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #19
          Zitat von makki Beitrag anzeigen
          Das ist ein dreigestirn:
          c) WG-Plugin RSSlog.pl
          Hallo zusammen,
          macht es nicht Sinn, das Plugin global zu machen, analog zu plugin_log?
          z. B. plugin_rss(<tile>,<content>,<tags>)

          Ich hätte da einige Plugins, die nur darauf warten RSS-Feeds zu schreiben...
          Mit einem zentralen Funktionsaufruf ist das um einiges eleganter zu lösen?!

          Vielleicht ist das ja was für PL30...

          Sascha

          Kommentar


            #20
            Plugins gesplittet in Rev 660.

            Ich habe ausserdem folgende Änderung vorgenommen, vielleicht wäre es sinnvoll, das für die anderen Plugins auch vorzunehmen:

            Code:
            $.get("plugins/rsslog/rsslog.css", function(css) {
                $("head").append("<style>"+css+"</style>");
              });
            ganz zu Anfang des structure_plugin.js. Hierdurch wird das CSS des Plugins einmalig nachgeladen. Wenn in den Designs die Einträge nochmal definiert werden, gelten diese. Falls das nicht funktioniert, sollte aber !important immer helfen.

            Gruss,

            der Jan
            KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

            Kommentar


              #21
              Zitat von haegar80 Beitrag anzeigen
              macht es nicht Sinn, das Plugin global zu machen, analog zu plugin_log?
              z. B. plugin_rss(<tile>,<content>,<tags>)
              Schon, das wäre recht einfach aber auch recht verschwenderisch (wer es nicht braucht..)
              Besser wäre es (schon angesprochene) globale Funktionen als "Funktions-Plugins" zu haben, ist in Arbeit aber bei einer absolut nicht dafür gemachten Sprache wie Perl auch teils tricky, ich will da keine Schnellschüsse mehr, lieber 3 Monate testen..

              Vielleicht ist das ja was für PL30...
              Das sicher nicht, da ist das merge-Window schon zu aber vielleicht 31

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #22
                Zitat von JNK Beitrag anzeigen
                @makki: Was genau sollen denn "odd" und "even" machen? Im Augenblick tun die ja garnichts, ausser auf die rows gelegt zu werden. Sollen die z.B. abwechslend rot und grün anzeigen?
                Hab die Frage erst jetzt gelesen
                Ja, die Zeilen leicht alternierend anzeigen, so wie im Beispiel, ist für die Leserlichkeit ganz gut.

                Fürn Rest wären buttons zum scrollen evtl. eine Lösung(?)
                oder ein optionales "bestätigen" durch anklicken (=löschen/ausblenden), damit hätte man gleich "Alarm" teilw. erschlagen (müsste dann nur noch in der Statuszeile oder per Popup Meldung geben)
                -> Viele Ideen bzw. teils auch konkreter Bedarf (die HS-Visu muss weg!) aber im Detail ganz schön anstregend..

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #23
                  Ich habe in den Code-Schnipseln ein Perl-Skript gepostet, dass die Fritzbox-Anrufliste in das rsslog einbindet, vielleicht kann das ja jemand gebrauchen. Und wenn Makki mir jetzt noch erklärt, wie ich das per GA aufrufen kann, dann bin ich glücklich :-)

                  Gruss,

                  der Jan
                  KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                  Kommentar


                    #24
                    Habe im rsslog plugin mal versucht ein eigenes Date/Time format zu setzen. Fällt aber leider mit der folgenden Fehlermeldung auf die Nase:

                    Code:
                    entryDate.strftime is not a function
                    [IMG]chrome://firebug/content/blank.gif[/IMG](itemHtml.replace(/{date}/, entryDate.strftime(o.timeformat) + '&nbsp;')) :struct...9303371 (line 199)

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von JNK Beitrag anzeigen
                      Und wenn Makki mir jetzt noch erklärt, wie ich das per GA aufrufen kann, dann bin ich glücklich :-)
                      Hmm, da ist Kreativität gefragt
                      Pre-Wiregate hatte ich dafür mal ein shellscript mit einem groupsocketlisten, also so in ganz einfach, muss mal suchen..
                      - einfach alle 3 minuten in der crontab?
                      - sonst ausm Plugin mit & am Ende detachen (siehe Chris' mpg123-Plugins) aber dabei einen Blick auf entstehende Zombies werfen, das war da mal ein Problem..

                      Zitat von netsrac Beitrag anzeigen
                      Habe im rsslog plugin mal versucht ein eigenes Date/Time format zu setzen.
                      Und welches genau damit man das nachvollziehen kann? JS hats ja auch nicht so wirklich drauf, ansich verständliche Fehlermeldungen auszuspucken

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von makki Beitrag anzeigen
                        Und welches genau damit man das nachvollziehen kann? JS hats ja auch nicht so wirklich drauf, ansich verständliche Fehlermeldungen auszuspucken
                        Sorry...klar, hätte gleich was mitschicken sollen. Also ein simples
                        Code:
                        %H:%M:%S
                        geht schon nicht...

                        Netsrac


                        P.S. Bin mal hiernach gegangen: http://projects.nocternity.net/index.py/en/jqst-formats

                        Kommentar


                          #27
                          Ohne gerade in den Source gucken zu koennen: lib/strftime.js ist vorhanden und wird in Index.html geladen?

                          Gruß,

                          der Jan
                          KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von JNK Beitrag anzeigen
                            lib/strftime.js ist vorhanden und wird in Index.html geladen?
                            Nööö...da hast Du recht. Bei meiner Version aus dem SVN ist das nicht mit dabei...interessant...

                            Kommentar


                              #29
                              Dann habe ich vergessen das zu committen. Ich guck, dass ich das irgendwann zwischendurch heute hinkriege, sonst heute Abend.

                              Gruß,

                              der Jan
                              KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von JNK Beitrag anzeigen
                                Ich guck, dass ich das irgendwann zwischendurch heute hinkriege, sonst heute Abend.
                                Kein Stress, hängt ja kein Leben von ab :-)

                                Aber noch 'ne Andere Frage. Eigentlich dachte ich mal, ich hätte CSS halbwegs verstanden, aber was auch immer ich in der basic.css eintrage um die Font-Größe des RSS feeds etwas kleiner darzustellen, funzt nicht.

                                Habe am Ende des basic.css (Discreet) folgendes hinzugefügt (habe es auch schon direkt in the rsslog.css versucht):
                                Code:
                                .rsslogRow {
                                  font-size: 60%;
                                }
                                Laut Inspector wird das aber nie angefasst was mich ein biss'l wundert.

                                Und wie immer bei diesen Dingen ärgert es mich, wenn ich es nicht verstehe :-)


                                Gruß, Netsrac

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X